Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon E-Mail
Zur Startseite gehen

Produkt


Sonoro Stream

Details


Sonoro Stream Mooreiche Silber

Schick, robust und optimaler Klang

Unser STREAM vereint Komfort, Funktionalität und modernes Design: Das Gehäuse des Badradios ist spritzwassergeschützt und in ansprechenden Holzdekoren erhältlich. Damit Sie das Radio bequem und sicher von Ihrer Badewanne oder Dusche aus bedienen können, kommt das STREAM inklusive einer wasserdichten Fernbedienung zu Ihnen nach Hause.

Geflieste Räume stellen hohe Anforderungen an ein Musiksystem. Kein Problem für das STREAM: Eine spezielle Equalizer-Funktion sorgt für hallfreien Sound im Badezimmer. Und wenn Sie das kompakte Gerät mal mit in die Küche oder Garage nehmen wollen? Kein Problem, dann passen Sie den Klang über die Einstellungen einfach an.

Kompakter Allrounder

Das STREAM wird dank seiner kompakten Größe im Badregal, auf der Küchenarbeitsfläche oder dem Sideboard zum Blickfang – für Musikgenuss im ganzen Haus. Bonus: Über den USB-Port mit Ladefunktion tanken Sie Ihr Smartphone oder Tablet jederzeit auf, auch wenn gerade keine Steckdose frei ist. Bedienen lässt sich das STREAM ganz unkompliziert direkt am Gerät, per Fernbedienung oder via Smartphone mit der OKTIV-App*.

Sonoro Stream Walnuss Schwarz
Sonoro Stream Ahorn Weiss

Musik für Gourmets und Hobbyköche

Nicht nur das Auge isst mit: Musik beeinflusst unsere Geschmacksnerven und mit den passenden Rhythmen stimmen Sie sich schon beim Kochen aufs Dinner ein. Das STREAM holt Ihnen Musikvielfalt via Internetradio oder DAB+ Digitalradio direkt in Ihre Küche. Ihre Lieblingsmusik können Sie ebenso via Streamingdienste oder per Bluetooth® von Ihrem Smartphone abspielen. Mit dem separat auswählbaren Podcast-Modus ist der Zugriff auf die Podcast-Favoriten ein Kinderspiel.

(Quelle: www.sonoro.com)

Sicherheitshinweise


Hersteller

sonoro audio GmbH

Adresse

Hammer Landstraße 45 , 41460 Neuss, Deutschland

Kontakt

Email: info@sonoro.com Telefon: +49 (0) 2131 / 88 34 141

Einführung

  • Das folgende Dokument liefert Hinweise für Sicherheit und Betrieb, damit Sie Ihr Produkt einfach und sicher benutzen können.
  • Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Heben Sie diese Sicherheitshinweise an einem geeigneten Ort auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch diese Sicherheitshinweise mit.
  • Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
  • Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Zu Ihrer Sicherheit

Symbole in dieser Anleitung

  • WARNUNG! Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
  • VORSICHT! Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann.
  • HINWEIS! Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann.
  • Durch dieses Symbol wird bei dem Produkt darauf hingewiesen, dass Vorsicht geboten ist und dass vor der Verwendung Anweisungen zu lesen sind.
  • Hebt Informationen und nützliche Empfehlungen hervor.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Gerät darf nur für den Privatgebrauch eingesetzt werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet und nur zu bestimmungsgemäßen Verwendung vorgesehen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Geräts schlagen Sie bitte in der beigefügten Betriebsanleitung nach. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.sonoro.com.

Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung

  • Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und verwenden Sie es nicht, wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
  • Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
  • Bewahren Sie Batterien/Knopfzellen stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es besteht die Gefahr des Verschluckens!
  • Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.

Spannungsversorgung

  • Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
  • Ziehen Sie immer direkt am Netzstecker, nicht am Kabel.
  • Stellen Sie sicher, dass stets ein ungehinderter Zugang zur verwendeten Netzsteckdose gewährleistet ist.
  • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird oder von Kindern erreicht werden kann.
  • Halten Sie das Gerät von Regen, Feuchtigkeit und Wärmequellen fern.
  • Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung.

Batterien

  • WARNUNG! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Die Batterie nicht verschlucken. Chemische Verbrennungsgefahr.
  • Verwenden Sie nur Batterien des gleichen oder eines gleichwertigen Typs.
  • Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen oder zu öffnen.
  • Beschädigen oder verformen Sie Batterien nicht.
  • Entsorgen Sie Batterien gemäß den Umweltvorschriften.

USB-Ladeanschluss

  • Laden Sie externe Geräte nur in trockener Umgebung.
  • Verwenden Sie nur das Originalzubehör (USB-Ladekabel).
  • Die Verbindung ist auf USB Version 2.0 oder höher zu beschränken.

Transport/Versand

  • Verstauen Sie das Gerät während der Fahrt sicher.
  • Schützen Sie Vorderseite, Kanten und Ecken vor Druck.
  • Verpacken Sie es in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatzkarton mit Polstermaterial.
  • Entnehmen Sie Medien vor dem Transport.

Umgebungsbedingungen

  • Verwenden Sie das Gerät nur in gemäßigten Klimazonen.
  • Schützen Sie es vor Witterung, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen.
  • Stellen Sie es auf stabile, nicht weiche Oberflächen.
  • Sorgen Sie für ausreichende Lüftung, Mindestabstand 10 cm.

Auspacken und Inbetriebnahme

  • Benutzen Sie geeignete Unterlagen, um Flecken durch Gummifüße zu vermeiden.
  • Verwenden Sie nur mitgeliefertes Netzkabel.
  • Halten Sie einen Abstand von mindestens 20 cm zu Personen, um Strahlenbelastung zu minimieren.

Defekt

  • Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
  • Wenden Sie sich bei Schäden oder Flüssigkeitseintritt an einen autorisierten Fachhändler.

Entsorgung am Ende der Lebensdauer

Geräte mit dem Symbol „Nicht im Hausmüll entsorgen“ müssen an einer Recyclingstelle abgegeben werden. Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem lokalen Entsorger.

Batterien/Akkus bitte bei kommunalen Sammelstellen oder durch einen Fachbetrieb entsorgen.

Beschränkungen im 5GHz Band

Gemäß Artikel 10 (10) der Richtlinie 2014/53/EU gilt: Die WLAN-Funktion ist auf geschlossene Räume begrenzt und nur im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz zugelassen.

Technische Informationen


Technische Änderungen vorbehalten.