Gästebuch
Von: j
25.07.2014, 21:47:21 Uhr
Liebes Nubert Team,
ich habe mir vor ca 3 Jahren die 511 gekauft. Das war ein ganz schön teuer Spaß, für meine damaligen Studentenverhältnisse. Ich kann aber sagen, dass es wohl die beste Investition meines Lebens war.
Meine damalige Mitbewohnerin fand die Anschaffung nicht so toll. Jetzt, wo wir ein Paar sind, sieht sie das aber auch anders. Ach wenn sie es abstreitet, ich glaube insgeheim war sie nur neidisch und vielleicht ist sie auch ein bisschen gerade wegen meinen Boxen mit mir zusammen gekommen.
Wir erfreuen uns jetzt auf jeden Fall gemeinsam an eurem gelungenen Stück Arbeit.
Vielen Dank.
Von: J. Sedat
24.07.2014, 18:53:55 Uhr
Hallo zusammen, habe mir die NuPro 200 zugelegt. Es gibt nur ein Wort : super !!!! Diese Klarheit, dieser Bass aus so einem kleinen Ding. Verarbeitung super. Bestellabwicklung super.
Weiter so Nubert.
Von: 2smart4u
23.07.2014, 07:44:42 Uhr
Hallo liebes nubert-Team,
Ich habe die 284er nun seit ca. einer Woche im Wohnzimmer zu stehen.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass meine gesamte 7.1 Anlage, aus Boxen der nuLine Serie besteht, die ich mir im Laufe der letzten 8 Monate nach und nach angeschafft habe.
Als Front-Speaker betreibe ich jetzt die besagten 284er Standboxen.
(Center = CS174. Rear = Dipol 24, Wide = WS-14, Sub = AW-600)
Angetrieben wird die Kombo vom Marantz AV-Receiver 1604.
Zu meiner Schande muss ich mal vorweg eines gestehen:
Die Firma "nubert" kannte ich bis vor einem Jahr noch gar nicht.
Erst über die Empfehlung eines Bekannten, kam ich überhaupt erst auf die Idee, nach Schwäbisch Gmünd zu fahren und die Boxen direkt beim Hersteller vor Ort Probe zu hören.
Und siehe da, es war quasi Liebe auf den ersten Ton!
Anfangs, nur mit der Absicht den mickrigen Ton meines LED-TV etwas aufzumöbeln, setzte ich die WS-14 als Front-Speaker, in Kombination mit CS-174 und AW-600, ein.
Mein angestrebtes Ziel wäre damit eigentlich schon zur vollsten Zufriedenheit erreicht gewesen.
Doch dann setzte nach und nach vermehrt der Drang ein, alle technischen Möglichkeiten eines 7.1 Receivers voll auszuschöpfen.
So wurde also kontinuierlich erweitert, bis nun als krönender Abschluss die nuLine-284 in Hause kamen.
Und ich muss sagen, ich bin restlos begeistert.
Eine derartig überwältigende Klangkulisse zu erreichen, hätte ich mir zuvor nie träumen lassen.
Der persönliche hohe Anspruch, an das zu erreichende Ergebnis, war freilich von Anfang an gegeben.
Die unterschwellige Skepsis an das Vermögen des mir noch unbekannten Produktes, zügelte indes anfänglich meine Euphorie.
Vollkommen zu Unrecht......!!!
Die Bühne, die sich mir jetzt in meinem Wohnzimmer auftut, ist einfach unbeschreiblich.
Bestimmt von einer perfekt auflösenden Klarheit, einer immens umwerfenden Präzision und Pegelfestigkeit, gepaart mit einer Abartigkeit an Tiefgang, wird man von der 284er in einer Art und Weise überwältigt, dass es einem Freudentränen in die Augen treibt und gleichzeitig eine respekteinflössende Gänsehaut beschert. Herrlich......!
Sowohl beim Einsatz aller Boxen im Surroundbetrieb, als auch beim Soloauftritt der 284er innerhalb der Stereowiedergabe, ist es einfach ein Hochgenuss sich von den Klängen dieser herrlichen Boxen berauschen zu lassen.
Der Einsatz des AW-600 wird in Anbetracht des Frequenzganges, runter bis auf 33 Hz, fast schon überflüssig.
Er dient jetzt lediglich noch zur Unterstützung der kleineren Boxen bei der Surroundwiedergabe.
Die 284 decken die nötigte Bandbreite derart gut ab, dass sie ohne Weiters auch im Alleingang in der Lage sind, ihren Hörer auf's äußerste zu verzücken.
Ich bin derart begeistert von diesen Boxen, dass ich mich dazu entschlossen habe, hier mal mein Statement abzugeben.
Ich möchte mit diesem Eintrag auch gleichzeitig meine Anerkennung gegenüber dem gesamten nubert-Team zum Ausdruck bringen, die es mit ihrer stetigen Leidenschaft tatsächlich geschafft haben, so viel Positives in einem Produkt zu vereinen.
Unaufdringliche Schönheit, super Performance, perfekte Verarbeitung und das alles gepaart mit einem überaus fairem Preis, verdienen einfach ein großes Lob.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Fan, H. Schanz
Von: Peter
22.07.2014, 10:44:53 Uhr
Hörbericht von NuLine 264 mit ATM
Liebe Hör-Kollegen und Audiophile, liebes Nubert-Team!
Nachdem ich schon den Erwerb der NuLine 264 letztes Jahr nicht bereut habe, habe ich trotzdem (seit Monaten!) sehr gespannt auf die Auflegung des passenden ATM-Moduls gewartet. Eins der ersten habe ich mir gleich schicken lassen. Hier meine Eindrücke bisher (nach ca. 2 Wochen ausgiebigen Hörens):
Trotz von mir selbst bereits "zurechtgestutzter" Erwartungen ("sooo dramatisch kann der Unterschied ja gar nicht sein...") bin ich froh, dass der Unterschied eben doch so groß ist.
Ich weiß, mit der Beschreibung von Hör-Eindrücken ist das so eine Sache - trotzdem habe ich es versucht. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja.
Die Zunahme an Tiefbass - eigentlich ja nur eine "Anhebung" der Lautstärke der tiefen Frequenzen - ist deutlich hörbar, alles klingt "saftiger", aber nicht aufgequollen. Das war aber gar nicht das eigentliche Hauptmerkmal, das ich mir versprochen hatte. Nun gut, natürlich auch, aber eben nicht hauptsächlich.
Was wirklich frappierend ist und was ich schon bei anderen Gelegenheiten erlebt habe, ist einerseits die Zunahme an Rauminformation / Räumlichkeit und andererseits eine stark gewachsene Natürlichkeit aller Stimm- und Instrumentenlagen.
Wo ich mich vorher (vor dem Einsatz vom ATM-264) darüber gefreut habe, wie streng neutral und analytisch die NuLine 264 bestimmte Passagen wiedergeben, ist jetzt die Freude über das Bemerken der Neutralität einer Verwunderung und Begeisterung darüber gewichen, dass man eigentlich nichts mehr hat, wo man beim Musikhören denken würde: "Oh - das ist aber gut getroffen", sondern - es klingt einfach. Ohne dass man sich über die technischen Feinheiten nachdenken oder sich auslassen müsste - da ist einfach Musik. Echt stark!
Ich bin rundum begeistert.
Eine kleine Änderung an der Anlage hatte ich im Vorfeld noch vorgenommen (das mag auch manche interessieren...): Ich habe meinen Rotel-Endverstärker RB-981 gegen einen NAD BEE 245 (im Bi-Amping) getauscht - das hatte bereits eine deutlich(!) präzisere Bass-Wiedergabe zur Folge. Der Rotel war da einfach zu weich - eine geschlagene Trommel kam nicht "auf den Punkt".
Aber erst mit dem ATM-264 ist die Musik ohne Diskussion und Intensiv-Reinhören "einfach da". Man vermisst keine Frequenzlage und es werden keine "hinzugedichtet".
Auch sehr schön ist die Möglichkeit, sich den Tiefton etwas deutlicher hörbar zu machen, wenn man "nur" leise / in "normaler" Laufstärke hört. Und das bedeutet ja nicht, dass man etwas am Frequenzgang "verdreht", es wird nur verhindert, dass die tiefen Frequenzen (die der Lautsprecher - trotz seiner erfreulich unaufdringlichen "Größe" - ja kann!) sozusagen zu früh "unter die Hörschwelle" absinken.
Was noch dazu kommt - da ich die Boxen aufgrund der Wohnzimmer-Geometrie "kritisch", nämlich wand- und eckennah :-( aufstellen musste, kann ich nun die Absenkung der tiefen Frequenzen aktivieren und durch die Einstellungen am ATM kommt es trotzdem nicht zu einer "Unterversorgung" der tieferen Lagen. Sehr gelungen!!
So - abschließend ist noch zu sagen, dass ich mit Herrn Nubert und dem Team weder verwandt oder verschwägert bin und ich kein Geld für diese Aussage erhalten habe. Das ich aber gerne annehmen würde :-))).
Vielen Dank für dieses exzellente Boxen/Elektronik-Gespann. Ich kann die NuLine 264 ohne ATM bereits rundheraus empfehlen - mit ATM ist sie eine kleine Offenbarung. Und ich bin mir sicher, dass man die NuLine-284 da nicht mehr braucht.
Viele Grüße an das Team,
Peter
Von: Thomas R.
21.07.2014, 13:41:16 Uhr
Liebe Nubianer,
durch Zufall habe ich Euch im Internet gefunden und bin immer neugieriger geworden. Da ich schon länger den Wunsch nach neuen Lautsprechern hatte, begann ich mit der Nubox (2013) W-201 als Center. Ich war richtig überrascht, wie viel mehr ich bereits nach dem ersten Austausch hören konnte. Dann folgte als Subwoofer der AW-443. Kein Dröhnen mehr, sondern satte trockene Bässe! Ich habe dann noch die Füße gegen die großen "Untersetzer" von Euch gewechselt, und es werden überhaupt keine störenden Resonanzen mehr übertragen. Dann habe ich mir direkt in Aalen - aus dem Allgäu heimkehrend - die Nubox 513 geholt. Sehr schöne, schlanke Boxen mit einem großartigen Klangvolumen. Als letztes sind jetzt als Rearspeaker die 303 dazuge-
kommen. Sehr luftiger Klang im Dipol-Betrieb, der sowohl Filmen als auch Musik von Platte oder CD auf die Sprünge hilft. Und das alles mit einem uralten AV-Receiver von Marantz! Wie wird das Klangerlebnis erst sein, wenn auch dieser ersetzt sein wird...
Kurzum: es stimmt, ich höre, was ich vorher nicht gehört habe! Und ich kann jetzt auch feststellen, dass es einige einfach nur schlechte Aufnahmen in meiner Sammlung gibt, die durch richtig gute Lautsprecher entlarvt werden.
Ich bin jedenfalls total begeistert und habe und werde Euch stets weiterempfehlen.
Ein herzliches Dankeschön an Euch alle.
Von: christian
20.07.2014, 08:11:49 Uhr
Hallo,
die Nupro A-200 sind super, nur wenn die länger als 3 Stunden laufen, werden die richtig heiss an den Metallplatten, wo die Anschlüsse angebracht sind.
Klar sind Verstärker eingebaut die Wärme entwickeln, aber ist das normal?
danke+gruß
Christian
Von: m.seidel
18.07.2014, 17:14:50 Uhr
hab mir vor ca. einem jahr nach langer recherche die NULINE 34 bei nubert abgeholt und beschalle damit ein 20 m² wohnzimmer, ich höre sehr viel jazz/klassik, der verstärker ist ein as 700 und der dazu passende cd-player, nach etwas längerer hin u. her - schieberei in dem kleinen raum der auch noch quadratisch ist 😟 hab ich dann letztendlich die passende position im raum gefunden und war sehr begeistert vom klang dieser sehr gut verarbeiteten lautsprecher, tiefer, strukturierter bass, klare höhen und angenehme mitten, sehr viel bühne ... super ! da die beiden hifikomponenten dieser marke etwas hell abgestimmt sind und die räumlichkeit mögl. weise noch etwas besser sein könnte, bestellte ich noch ein ATM dazu, nach etwas probezeit hatte ich den dreh raus, die mitten u. höhen etwas raus und den bass zwischen 10- 11 uhr und man höre und staune .... die bühne gewann einiges an tiefe und breite sowie das gesamte klangbild doch um einiges aufgebessert wurde OHNE zu verfälschen .... FANTASTISCH ! ich bin sehr zufrieden damit ! 😂
Von: Armin
18.07.2014, 12:57:18 Uhr
Ich muss das einfach loswerden ... defekte über zwei Jahre alte Box, keine Rechnung mehr vorhanden ... der Service von Nubert hat auf meine Hilfe-Mail super reagiert ... hat alte Rechnung herausgesucht, keine Diskussion zum Garantiefall, Versandverpackung zugeschickt, binnen Wochenfrist repariert und wieder zurückgeschickt ... großes Lob an die Kollegen ... meine nächste Box ist sicherlich wieder von Nubert ... Danke....
Von: ScanAll GmbH
12.07.2014, 13:19:50 Uhr
In meinem Beitrag vom 04.07.2014 13:01 hatte ich mich beschwert, dass der AW-17 nicht geliefert wurde.
Nun ist er seit knapp einer Woche da.
Und ich muss sagen, dass der Klang (und auch die Verarbeitung) eigentlich jede beliebige Wartezeit wieder gut macht!
Liefert Nubert schnell ist es gut ? liefert Nubert später ist es auch gut, weil so etwas bekommt man woanders zu diesem Preis einfach nicht.
Der Sub wird bei uns zwar in der Firma eingesetzt, aber auch im Hifi High-End ist der AW-17 ein Hammer. Ich weiß von was ich spreche, denn ich habe zuhause die guten alten Referenz Infinity Betas (mehr Aufwand für sauberen Bass wurde selten getrieben).
Im Gegensatz zu den Infinity Lautsprechern ist der Nubert aber um etliche Klassen günstiger und weit besser verarbeitet und die Leute bei Nubert sind obendrein extrem freundlich (trotzdem, dass ich sehr bei meinem Anruf sehr, sehr schlecht gelaunt war weil der Subwoofer nicht pünktlich geliefert wurde).
Hut ab. Ich kann Nubert nur empfehlen. Ich kenne andere Nubert Lautsprecher nicht ? wenn die aber so gut sind wie der Subwoofer, dann könnte man die Monster-Infinity glatt ins Museum stellen.
Viele Grüße
Michael
Von: Kraft
05.07.2014, 17:46:34 Uhr
Hallo
Seit 9 Jahren höre ich mit meinen alten Jbl 100t sehr zufrieden Musik. Nun wird es mal wieder Zeit für was neues.
Meine Wahl fällt auf die nuVero 11 oder 14. Ich habe sehr viel über ihre Boxen gelesen, dabei fällt mir immer wieder auch in Hifi Zeitschriften auf, dass ihre Lsp sehr laut spielen können. Naja, können sie auch leise spielen? Viele Lsp brauchen einen gewissen Pegel um vernünftig zu klingen, wie ist das bei ihren Lsp? Wieviel Watt brauchen sie, dass sie auch leise dynamisch rüberkommen. Wie weit muss man von diesen Lsp entfernt sitzen, damit sich alles vom Lsp frei entfalten kann?
Welchen Verstärker oder Vor-End Kombi wäre das Optimale für die 11 oder 14?
Mit welchen Verstärkern testen sie ihre Lsp?
Vielen Dank
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Bericht über das neue ATM für nuLine 264! Gern möchten wir bezüglich Ihrer (sicher nicht ernst gemeinten) Bemerkung einer "Geld-Annahme" darauf hinweisen, dass sämtliche Einträge hier im Gästebuch freiwillig von unseren Kunden geschrieben wurden und es dafür auch keinerlei Vergütungen gibt. Und darauf sind wir stolz.