Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Zur Startseite gehen

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Daniel
23.04.2014, 17:01:44 Uhr

Da ich schon das nuBox Set zufrieden im Wohnzimmer betreibe, und eigentlich im Arbeitszimmer viel mehr Musik höre und vor allem auch selber Gitarre spiele, dachte ich, es wird Zeit, mein PC T..... Set zu ersetzen.

Also kaufte ich einen kleinen AV Receiver und (erst mal) ein Paar der nuBox 511, quasi als kleine Schwestern zu den 681 im Wohnzimmer.

Schön alles mit dem PC verkabelt und getestet.
Gleich der erste Test-Song trieb mir Tränen der Freude in die Augen!! Kaum zu glauben, was für ein Sound da rauskommt.
Was für eine Zeit ich mit dem anderen Set doch verschwendet habe. Aber damit ist nun Schluss.

Vielen herzlichen Dank Herr Nubert!!!

Antwort vom Nubert-Team

Hallo,
wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir das Fabrikat Ihres bisherigen Sets ein wenig verschleiert haben.
Gruß, Ihr Nubert-Team

Von: Stephan
22.04.2014, 20:58:56 Uhr

Betreibe 3 NuBox 311 und 2 DS-301 an einem Pioneer VSX-520-K. Der vergleichsweise kleine AW-441 sorgt für das Bassfundament. Unfassbar, welche Bassgewalt dieser kleine Würfel in mein Wohn- Esszimmer mit 40qm entfesselt. Für den "Hausgebrauch" absolut ausreichend. Besonders gut kann er tiefes Donnergrollen wie zu Beginn von z.B. The dark Knight abbilden. Auch bei Musik wie z.B. Manowars "Master of the Wind" wenn das Cello die Tonleiter runterspielt, die Kesselpauke hart bearbeitet wird, oder die Kirchenorgel tief tönt, gibt sich der AW-441 gut gewappnet.

Erstaunlich, was diese kleinen Boxen an Klang auswerfen, bin sehr zufrieden und würde jederzeit so wieder kaufen. Nun, nachdem ich von einer Wohnung in ein Haus umgezogen bin, rüste ich demnächst auf: 2 Stück NuBox 513 stehen auf der Wunschliste, damit aus 5.1 mit Unterstützung eines Denon AVR-X4000 ein 7.1 wird.

Nubert...ich höre was, was Du nicht hörst. Ich hielt das für einen typischen Werbespruch. Ist es aber nicht. Man hört bei bekannten Musikstücken Nuancen, die man vorher nicht gehört hatte...

Von: Achim K.
21.04.2014, 17:17:36 Uhr

Moin!
Betreibe seit Jahren die nuBox 311 mit dem kleinen (bemerkenswert guten) CD-Receiver TEAC CR-H 500 und die nuLine 32 mit klangstarken alten Onkyo-Boliden. All das mit derart beträchtlichem Vergnügen, dass ich soeben "blind" die neue nuBox 313 für meine neue, ebenfalls kleine Onkyo PHA-1045 (small is beautiful) bestellt habe. Obwohl dem Hause Nubert bekanntlich nichts Enttäuschendes zuzutrauen ist, bin ich gespannt und werde berichten.
Horrido,
Achim K.

Von: Thorsten
20.04.2014, 16:55:50 Uhr

Hallo Highender,

ich muss mein Lob loswerden.
Nach 15 Jahren Hifi mit T+A Lautsprechern und Rotel Komponenten REGA Plattenspieler usw. war es soweit. Ich durfte, musste mir eine zweite Kette aufbauen.
Das habe ich für die digitalen Quellen getan. Welcher Lautsprecher sollte es werden? Da ich nicht nochmal soviel Geld ausgeben wollte, bin ich recht schnell bei der nuBox 101 gelandet, die habe ich mir mit dem sehr schönen Ständer (Glasplatte und Edelstahlrohr) zugelegt und aufgebaut. Über einen D/A Wandler das Netbook an den Verstärker angeschlossen und los ging´s. Ich bin fast von der Couch gefallen, was diese kleinen Teile vollführt haben. Ein Hammer. Wie gesagt, die Jahre zuvor habe ich auf einer 1,20m großen Standbox gehört. Die nuBox ist für mich ein hammermäßiger Lautsprecher, natürlich nicht mit den T+A´s zu vergleichen aber je nachdem, welche Musik man hört, völlig ausreichend. Dann kam, was kommen musste, ich wollte mehr Dampf. Auch für die Zweitanlage. Also 101 verkauft und nuBox 381 inkl. ATM Modul gekauft. Was kam, war zu erwarten..... eine Offenbarung an Auflösung, Tiefe, Räumlichkeit! Ein perfekter Lautsprecher. Ich frage mich dann immer wieder, wenn die "kleinen" schon so gut sind, was macht dann erst eine nuLine oder eine nuVero?
Dann hatte ich die Möglichkeit, meine "alten" 101´er wieder zurückzukaufen! Das habe ich dann auch gemacht.
Und........ mich hauen die kleinen Teile immer wieder aus den Socken. Respekt!

Also ein dickes Lob an das Nubert Team und natürlich vor allen Dingen auch an den Chef.
Was man bei Nubert für sein Geld bekommt, ist schon der Wahnsinn. Da muss man bei Mitbewerbern schon wesentlich mehr Geld auf den Tisch legen.
Das nenne ich deutsche Ingenieurskunst!

Fazit: Wenn man gern mal richtig laut und mit viel Bass hört, benötigt man schon einiges an Membranfläche (mind. nuBox 381). Kann es aber auch mal ruhiger und gediegener zugehen, sind die 101´er meine Empfehlung (hängt natürlich auch alles mit den restlichen Teilen der Kette und dem Raum zusammen). Die sind richtig highendig 🙂

Gruß Thorsten

Von: Stefan L aus B
19.04.2014, 16:46:37 Uhr

nubox 481...... ich habe gedacht (so viel Geld für ein Paar Boxen) ?????
aber die alten waren auf nach 24 Jahren. Verstärker auch 24 Jahre alt (NAD 3020e)ob das geht und klingt???
😂 und und und jepp geil Gäääääänsehaut beim soundcheck. Jetzt hat der NAD 3020e zum ersten mal den richtigen Partner mit nubox 481
und selbst meine Frau, die immer übers Geld motzt, war angenehm überrascht.
danke an nubert immer wieder.
Gruß Stefan L aus B.

ps: lieferung war schneller als der Schall 2 Tage 🙂

Von: Maik
12.04.2014, 10:59:57 Uhr

Nach nun mehr 1 1/2 Jahren bin ich glücklicher Besitzer der nuBox Reihe und bereue den Kauf absolut nicht. Jeder Euro ist sinnvoll investiert!! An alle die noch zweifeln, ruft an, lasst euch beraten, ein System zusammen stellen, probiert es aus---> ihr werdet begeistert sein.
Schade dass es Nubert nicht im Kfz gibt- würde es sofort als erstes in der Optionsliste ankreuzen

Von: Vito
12.04.2014, 09:30:33 Uhr

Sehr geehrtes Nubianerteam,

Erstmal eins: Nubert sind nicht nur ehrliche Lautspercher, Fa. Nubert hat auch ehrliche Mitarbeiter! Diese Beratung, Geduld und Service sind aus meiner Sicht in Europa einzigartig.
Dickes Lob und vielen Dank.(besonders an Herrn Schneider)

Habe mir die nuline 284 gekauft. Super Klang und Bass!
Man muss die Boxen oft einmessen da die EQ von heute alles auf Surround angleichen wollen. Anfangs war ich enttäuscht vom Bass, heute nach 2 Tagen Einspielen wie von Nubert empfohlen kriege ich das Grinsen nicht mehr aus meienm Gesicht.
Selbst meine Frau sagte, das hört sich aber super an.

Vielen Dank von eienem weitern begeisternden Nubert Fan

Von: Christian
10.04.2014, 13:09:33 Uhr

Ich habe meine DS 22 durch die NuLine 24 als Rear-Lautsprecher ersetzt.
Vorne betreibe ich zwei NuVero 3 und als Center einen NuVero 5.
Die NuLine DS 22 waren im Klanggeschehen immer herauszuhören.
Dies ist bei den NuLine 24 nicht mehr der Fall. Diese fügen sich unauffällig in die Klangkulisse ein und passen tonal somit ganz hervorragend zu den NuLines in der Front. 😬

Von: Enno Weers
08.04.2014, 17:52:21 Uhr

Seit 5 Monaten besitze ich ein Paar NuVero 14...

Zu diesen Lautsprecher gibt es nur eines zu sagen...!
GÄNSEHAUT und zwar IMMER und JEDESMAL...

Ich bereue es keine Sekunde, soviel Geld investiert zu haben. Für die beiden, gebe ich mein Letztstes Hemd 😉 😂

Viele Grüße aus Ostfriesland

Von: AyGee
08.04.2014, 13:30:07 Uhr

So, jetzt muss ich mich hier im Gästebuch auch mal verewigen:
Ich besaß große Regal-Lautsprecher und einen großen Center, sowie Surround-Lautsprecher eines namhaften dänischen Herstellers und einen Subwoofer eines namhaften britischen Herstellers. Alles in schwarz.
Akustisch war ich immer nur so halb-zufrieden. Musik nur aus den Fronts war schon sehr gut. Der Sub hinkte aber immer ein wenig hinterher. Er war offensichtlich nicht präzise genug. Bei Filmen war der Bass tief, aber die Homogenität war insgesamt durch die unterschiedlichen LS nicht voll zufriedenstellend. Optisch sagte mir irgendwann vor allem der große, dominante Center aber auch der Rest nicht mehr zu.
Der Wunsch nach Veränderung war geweckt!
Mein Vorhaben war es mich zu verkleinern (optisch). Es sollten dezente, weiße LS und ein möglichst kleiner, weißer Sub sein. Dabei war ich sogar bereit akustisch weitere Abstriche zu machen.
Nun besitze ich 3 x die nuLine 24 (Front und Center) und einen AW-500. Zweite weitere NL24 als Surround-LS werden sicherlich noch folgen.
Es ist wirklich erstaunlich was dieses kleine, optisch dezente, schicke Set leistet.
Sowohl bei Musik als auch bei Filmen vermisse ich nichts. Die Homogenität ist dank drei identischer LS vorne genial. Auch das Zusammenspiel Font/Sub ist bestens. Der Bass kommt präziser, knackiger und genauso tief wie mit meinem alten Set (obwohl deutlich kleinerer Sub).
Dass auch die Mittel/Hochton-Wiedergabe bei Musik mit dem alten, deutlich teureren Lautsprechern mithalten kann, habe ich so gar nicht erwartet. Aber es ist so. Auf einem Level mit den alten LS, obwohl kleiner, günstiger, schicker etc.
Für mich ist die Kombi NL24/AW-500 in einer Mietwohnung mit ca. 24m² Wohnzimmer absolut ausreichend. Ich bin immer wieder verblüfft, was aus diesen kleinen, hübschen Kästchen rauskommt!

Neuen Beitrag schreiben