Gästebuch
Von: Manfredo
17.02.2012, 10:58:25 Uhr
Seit elf Jahren höre ich Musik mit der NuWave 3. In letzter Zeit dachte ich, ich will mal wieder nen neuen Sound und holte mir ein paar gebrauchte T&A Helios MIDI-auch nicht von schlechten Eltern. Angeschlossen und gehört, guter Sound. Doch als ich meine NuWaves wieder anschloss, hatte ich ein breites 😬 im Gesicht! Obwohl nicht übel, kann die T&A der Nuwave nicht das Wasser reichen und so werde ich sie wohl für Partys verwenden und in der Wohnstube die weiteren nächsten elf Jahre meine Nuwaves hören! 🙂
Von: Michael R
16.02.2012, 20:13:25 Uhr
Folge 3 für Heim Sound.
Nachdem zwei 681er für Stereo und Front Surround Sound sorgen, kam ein 411er als Center und zwei 311er als Rear Lautsprecher hinzu. Nun wurde der 991er nachgeliefert.
Nach "richtiger" Abstimmung und Einstellung des 991er folgte im Anschluss der Hör-Test mit diversen Test CD`s und DVD´s.
Das Ergebnis lässt sich sehen bzw hören: satte Bässe (druckvoll durch 681er und Tiefe durch 991er) Tolle Mitten und Höhen (klar und deutlich).
Das System ist in Sachen Musik fast unschlagbar und im Bereich Film Top.
Fazit von mir: Für dieses Ergebnis und Erlebnis in Verbindung des Preises unschlagbar!!
Tipp zum Testen der Lautsprecher: Yello-The Race
Danke und bitte weiter so!!
Gruß
Michael
Von: Oliver
16.02.2012, 14:44:10 Uhr
Hallo zusammen,
gestern kamen zwei CS-72, die ich nach langem hin und her rausgesucht habe, weil ich einen Ersatz für meine 25 Jahre alten Teufel M200 brauche. Große Standboxen sind in unserem Wohnzimmer auch nicht gerade so optimal und daher habe ich mich für die beiden als Main entschieden. Kurz und knapp, die Dinger sind wirklich toll, wir saßen bis um halb eins heute Morgen im Wohnzimmer und haben unsere alten CD's wiederentdeckt.
Ich freue mich schon darauf, noch was dazuzubasteln, wenn das Konto wieder mitspielt 🙂
Von: Klaus Quirrenbach
15.02.2012, 12:57:44 Uhr
Hallo liebes Nubert-Team,
im Zuge unserer Wohnzimmer-Renovierung habe ich mich (auch aus optischen Gründen) für das nuline WS-12 Set in Verbindung mit dem Subwoofer AW-560 entschieden. Das Flachlautsprechersystem ist nicht nur mit den stylischen Wandhalterungen eine Augenweide, sondern hat auch meine hohen klanglichen Erwartungen mehr als erfüllt. Ich war mehr als 20 Jahre ein Fan großvolumiger Standlautsprecher. Dass ein Flachlautsprechersystem in Vebindung mit dem wirklich sehr guten Subwoofer hier locker mithalten kann, hat mich positiv überrascht. Sowohl im Stereo-Betrieb als auch im 5.1-Surround-Modus bei Filmen ergibt sich ein absolut überzeugendes Klangbild. Sieht meine Frau übrigens auch so. Wobei ihre größte Freude dabei war und ist, dass endlich die riesigen Lautsprecher aus dem Wohnzimmer verschwunden sind und jetzt auch was für´s Auge an der Wand hängt und dazu noch richtig gut klingt.
Beste Grüße von einem neuen Nubert-Fan
P.S.: Was bei dem Set die Einstellung des Subwoofers angeht, kann ich nur jedem empfehlen, sich dafür richtig Zeit zu nehmen. Sind Phase, Lautstärke und Frequenz nicht richtig eingestellt, ist man zuerst entwas enttäuscht. Ich hatte z. B. die Phase völlig falsch eingestellt und war etwas von dem zwar starken aber unpräzisen Bass des Woofers enttäuscht. Phase dann Tage später richtig eingestellt und das Klangbild war perfekt 🙂 :p
Von: Felix Radke
11.02.2012, 11:24:35 Uhr
Nach einem Besuch des Studios in Aalen Anfang 2012, bin ich seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer der NuVero 11.
Ich betreibe die Boxen am T+A E-Serie Music Receiver. Der Klang ist einfach überragend. Schon der erste Test, gleich am Abend der Lieferung mal schnell an meinen alten Denon Vollverstärker angeschlossen, war echt beindruckend. Ich höre meine CDs (Klassik, Jazz, Rock) irgendwie neu. Ob ich mir noch das ATM Modul zulege, mal sehen. Der Tiefgang ist ja schon ohne das Modul so überzeugend, dass ich erst mal darauf verzichte.
Den Titel Standlautsprecher des Jahres 2011 hat die NuVero nach meiner Überzeugung voll und ganz verdient. Die Box ist wirklich technisch und mit ihrer schmalen Silhouette auch optisch 😂 als gelungen zu bezeichnen.
Von: Andreas Regel
09.02.2012, 10:55:38 Uhr
Hut ab.Sehr gute Beratung durch Herrn Siegle.
2 Stück nuLine 82 und ein CS-42 betrieben an einem Onkyo TX-NR609 Bi-Amping.
Sauber auflösende Lautsprecher, sauberer Bassbereich. Bühnenbildung im Stereobetrieb sehr gut.
Bin endlich an Lautsprecher gekommen, die meinen Ansprüchen genügen. Werde meine Rückboxen auch noch tauschen.
Von: Hubertus Schaal
07.02.2012, 21:29:22 Uhr
Nach 2 fröhlichen Nubox-681 Jahren habe ich für den Betrieb am CD Spieler probeweise ein 681er ATM Modul angeschafft. Für meinen Geschmack sind die Nuboxen ohne Modul für den Bereich Electronic/Dub ausreichend druckvoll und brillant (auch bei niedrigen Lautstärken), aber den Effekt des kleinen Kastens bei akustischen Musiken (Chöre, Jazz, Pop jedweder Art) finde ich doch so herrlich und überzeugend, dass ich dies hier mal anbringen wollte.
Von: Jens F.
07.02.2012, 21:20:02 Uhr
So nun habe ich mir, nach mittlerweile fast acht Jahren mit meinem NuBox-Set als Heimkino, eine klangliche Aufwertung für mein Arbeitszimmer in Form der NuPro A10 gegönnt.
Damals hatte ich schon die ausgezeichnete Neutralität der NuBox 380 gelobt und war und bin bis heute vom Klang und der Dynamik begeistert.
Nachdem mich meine alten PC-Quäker von Lo....ch mit zermatschtem Frequenzgang und übertriebenen Bässen quälten, habe ich nun das Optimum erreicht.
Ein leichter, luftiger und gut auflösender Klang, wenn nötig auch mit trockenem und erstaunlichem Bassfundament (getestet mit Musik von Tiesto, Schiller und Nightwish).
Die Ortbarkeit einzelner Instrumente bei orchestraler Musik begeistert mich zudem total, denn teilweise klingt das schon !fast! nach Live-Musik...
MP3-Songs, unterhalb einer Bitrate von 192kBit sollte man sich allerdings nicht mehr 'antun'. Die fehlenden Bestandteile 'hört' man im Vergleich mit der CD-Audio-Version dann sofort heraus.
Was mich besonders freut, ist die hörbare und sichtbare Evolution bei Nubert. Danke für diese Zuverlässigkeit und die tollen Weiterentwicklungen. 😂
P.S.: Jetzt bräuchte ich diesen genialen Sound nur noch in meinem nächsten Auto :rolleyes:
Von: Mario
04.02.2012, 18:00:59 Uhr
Hallo liebes Nubert Team.
Was soll ich sagen, wie soll ich anfangen.
Nach mehr oder weniger klanglich schwachen Tagen, die ich mit meinen Teu...Boxen hatte. Dachte ich mir, es muss was neueres her, ein paar kompakte, die ihre Stärke nicht sofort zeigen. Sich als Wolf im Schafspelz präsentieren.
Nach etlichen Stunden die ich in Foren verbrachte und unzählige Testberichten, die ich im Internet studierte, tauchte immer und immer wieder "NUBERT" auf.
Okay dachte ich mir und bestellte die hoch gelobten: nuBox381 samt den BS-650.
Dienstag Abend bestellt und Donnerstag Vormittag schon im Wohnzimmer.
Aufgestellt und an meinen Onkyo SR-TX507 angeschlossen.
Und dann...
...hmm, naja, die Höhen kommen gut. Aber die viel gelobte Basskulisse fehlt.
Ich dachte, dass kann doch nicht sein. Sind die vielleicht kaputt?
Habe verschiedene Positionen ausprobiert und nichts änderte sich.
Okay, dann Radikalkur. AVR auf Werkseinstellung gesetzt, den kleinen unscheinbaren Knopf "Pure Audio" am AVR gedrückt und..
"Mund offen"... boar ... hat hier jemand einen Sub versteckt?
Jetzt spielen die kleinen Höllendinger, so präzise und stimmig und satt, dass einem die Spucke wegbleibt.
!!! Chapeau!!!
Von: claudio sechi
03.02.2012, 22:04:24 Uhr
hallo nochmal
das problem* mit dem br rohr wurde sachlich und vor allem sehr kompetent geklärt
ich bedanke mich bei herrn bühler 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂
Schön, dass wir Sie mit unserer nuVero 11 begeistern konnten.
Erlauben Sie uns den Hinweis, dass für die Modelle nuVero 11 und 14 das ATM Modul nicht vorrangig der Tiefbass-Erweiterung dient, sondern durch eine Reduzierung des Basspegels und die Anpassung mittels Mid/High Regler einfach mehr Möglichkeiten der individuellen Hör- oder Raum-Anpassung zur Verfügung stehen.