Gästebuch
Von: Oliver Sin
26.05.2021, 15:14:23 Uhr
Moinmoin,
nachdem ich meine Homeoffice in der Pandemie schon mit ein paar von euren Aktivboxen aufgebohrt habe und seitdem wirklich gerne in HO bin, hat es mich jetzt zum Ende der Pandemie erwischt und ich bin mindestens 14 Tage in Quarantäne.
Zur Frustrationsbewältigung habe ich da dem Impuls nachgegeben das ganze Setup auch noch durch einen Subwoofer zu ergänzen.
Also hab ich mir gestern (!) einen XW-700 bestellt und darum gebeten den doch ?möglichst schnell? zu verschicken, damit mir die Quarantänezeit im Homeoffice nicht so lang erscheint und ich mehr Spaß beim Musikhören habe.
Was soll ich sagen…zwischen Bestellung und Lieferung lagen gerade mal 26 Stunden. Er ist bereits angeschlossen, tut einen großartigen Dienst und mein Tag und die nächste Zeit wird dadurch deutlich besser!
Vielen Dank ans Team, besonders an die Jungs und Mädels ausm Lager und von der Logistik…bei Euch ist nicht nur der Sound herausragend, sondern auch der Service und die Supply Chain 😊
Viele Grüße vom Exilhamburger aus Vorarlberg
Von: Ahoi
25.05.2021, 22:04:48 Uhr
Eine persönliche Empfehlung, eine wohlüberlegte Bestellung, eine überforderte Spedition und ein exzellenter persönlicher Service vom Duisburger Hörstudio ö und seither ziert ein paar nuLine 284 (Nußbaumfurnier) mein Wohnzimmer und beschert mir regelmäßig ungewöhnlich aufschlussreiche Hörerlebnisse: Wie schlecht doch manche Aufnahmen abgemischt sind merke ich nun genau so wie auch das genaue Gegenteil, wenn ich auf der Couch sogar besser höre als im bisweilen im Konzertsaal.
Von: irgendwer
25.05.2021, 18:59:27 Uhr
Hallo junge Leute!
Ich habe meine recht teuren Nuberts viele Jahre zu spät gekauft. Gönnt Euch gute Laustprecher, so lange die Ohren gut sind. Das dicke Auto, immer das neuste Iphone, das ist alles Käse. Gut sehen und hören geht nur in jungen Jahren.
Ich arbeite übrigens nicht bei irendweinem HiFi Gedöns Anbieter.
Und wenn Ihr was kauft, dann richtig.
Keine "Böxle". Von nichts kommt nichts.
Von: Peter Franke
25.05.2021, 16:49:52 Uhr
Liebe Nubert-Gemeinde,
eigentlich bin ich sehr zurückhaltend, was die Präsenz in den sozialen Medien, Gästebüchern u.ä. angeht. Meine Zurückhaltung will ich aber nun einmal zurückstellen, weil ich wirklich ein dickes Lob in Richtung Schwäbisch Gmünd loswerden möchte.
Ich bin seit ca. 50 Jahren (ja, doch schon so alt) HiFi-Nerd. Angefangen hat es mit einem Grundig Tonbandgerät Ende der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts und hat sich dann über die Jahrzehnte weiter entwickelt mit Selbstbauboxen des Mitbewerbers aus Berlin und sukzessiven Anschaffungen von Verstärkern, Plattenspieler, CD-Spieler etc..
Ich habe wohl diverse HiFi-Händler in Berlin an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht weil ich nie mit den angebotenen Lautsprechern 100 % zufrieden war. An Nubert hatte ich damals nicht wirklich gedacht, weil mir, Pardon, das "Schwäbisch-Gmünder Barock-Design" der damaligen Boxen nicht so gefallen hatte.
Vor ein paar Jahren habe ich mir dann die Nu Pro A 700 zum Testen schicken lassen. Was soll ich sagen, ich war hellauf begeistert. In diesem besonderen Fall kann ich der Fachpresse mal zustimmen, dass diese Lautsprecher wohl die besten Aktiv-Boxen unter 10.000,- Ö sind. Dabei kosteten sie ja noch nicht mal annähernd soviel.
Meine Suche nach dem für mich perfekten Lautsprecher ist seitdem zu Ende. Es sei denn, die Firma Nubert sollte die Performance der nupro A 700 noch einmal toppen.
Kürzlich habe ich mir noch einen subwoofer XW 900 geleistet. Für mein Heimkino ist das noch mal ein dicker Schub.
Im Grunde meines Herzens bin ich aber immer noch ein "analogis". Ich habe mir vor kurzem einen richtig guten, aber keineswegs super teuren Plattenspieler geleistet. Seit dem höre ich eigentlich wieder fast nur noch Musik von der guten alten Schallplatte.
Wenn ich mal digitale Quellen anzapfe, dann mische ich gemäß der technischen Lehrmeinung des Firmengründers Herrn Nubert immer noch einen Störsender (Föhn u.ä.) dazu, damit der Klang nicht zu digital makellos ist, sondern eher analog verunreinigt klingt (?!)
Ein besonderes Lob möchte ich noch über den Nubert - Service loswerden. Ob per Telefon oder per E-Mail, die Mitarbeiter sind immer schnell, freundlich und kompetent, obwohl im letzten "Servicefall" ein Blick von mir in die Bedienungsanleitung völlig genügt hätte.
Jetzt ist es soweit: ? I am a Nuberianer".
Viele Grüße nach Schwäbisch Gmünd
Peter Franke
Von: Alfred
23.05.2021, 14:40:39 Uhr
Liebes Nubert Team, seit Oktober 2019 laufen bei mir die nupro-x 6000 Aktivboxen. Egal ob fettes Action Kino, Rock, Pop, Blues, die Lautsprecher sind ein Universaltalent. Meistens lasse ich im Kinobetrieb meinen Subwoofer aus, so massiv kommt der Druck. Vor kurzem habe ich noch meinen Uralt Dolby Verstärker gegen einen neueren gebrauchten Yamaha AV Receiver der RX A30' er Serie eingetauscht. Nochmals ein Quantensprung Dank der enorm pegelfesten Nubert Aktivboxen. Meinen Mithörern und mir fällt zu diesem Sound nichts mehr ein, auch bei Zimmerlautstärke ein gutes Bassfundament und eine sehr gute Auflösung. Alle Klangregler sind auf neutral, fast nicht zu glauben.. Aus so relativ schlanken Boxen ist das der Hammer. Meine Empfehlung für die Verkabelung: hochwertige Signalkabel kaufen, es lohnt sich. Danke Nubert für diesen super Sound und weiter so. 🙂
Von: Tom
19.05.2021, 00:18:33 Uhr
NuLine 334
Kurzfazit:
- Bestellabwicklung
- Verpackung
- Service (auch wenn es mal nicht funktioniert)
- Verarbeitung
- Klang
-> TOP!
Die NuLine 334 ist ein bass-starker Lautsprecher. Nicht umsonst kann ein Basslautsprecher deaktiviert werden, bzw. die Bassreflexrohre mit den beiliegenden Stopfen verschlossen werden. Wird der Raum aber vorher mittels AV Receiver oder über ein AntiMode 2.0 eingemessen, dann wird der Bass automatisch "schlanker". Die Resonanzen/Moden im Raum werden herausgerechnet. Dann klingt der Bass wunderbar warm, leicht drückend, den Körper umschmeichelnd. Es ist immer wieder eine Freude, dieser Abstimmung zuzuhören. Bei Filmen (7.1) hat der Subwoofer wenig zu tun, da die NuLine hier recht aktiv sind. Trocken und explosiv werden die Effekte in den Raum geschleudert. Der Klang der Mitten und Höhen ist NICHT analytisch und das ist gut so! Ich komme von einem analytischen Lautsprecher und auf Dauer war das doch unangenehm. Die Mitten und Höhen klingen unauffällig. Es fehlt nichts und es gibt keine Übertreibungen. Ich habe die Schalter in Neutral belassen. Coole Abstimmung! Toller Kauf!
Von: Dennis Reßmann
16.05.2021, 17:47:08 Uhr
Hallo liebe Nubianer!
Ich möchte mich einmal ganz herzlich für den fantastischen Service bedanken. Meine NuPro A-100 ist eines Tages nicht mehr ?angesprungen?. Hab kurz mit dem Service gesprochen und dort wurde mir direkt Hilfe angeboten. Da ich keinen passenden Karton mehr zur Verfügung hatte, wurde mir auch dieser entsprechend zugeschickt. Hab nach erhalt des Kartons die Box eingeschickt und schon kurze Zeit später repariert zurückbekommen. Das Ganze auch noch innerhalb der Garantie. Alles in Allem war das ein perfektes Serviceerlebnis, wie man sich es wünscht.
Von wegen ?Servicewüste Deutschland?. Das war genau das Gegenteil!!
Lieben Dank!
Dennis
Von: Uwe Spies
15.05.2021, 13:54:45 Uhr
Liebes Nubert-Team,
seit 2003 hat uns die nuLine 80 Box nun viel Freude bereitet. Die Begeisterung geht jetzt sogar weiter in die nächste Generation. Unsere Kinder finden den Sound ebenfalls cool. Die Box läuft über die ABL-8/80 mit einem Rotel-Verstärker fast jeden Tag und oft auch abends.
Ich wollte mich auf diesem Wege für ein qualitativ hochwertiges Produkt, dass auch über viele Jahre hinweg viel Spaß macht bei Ihnen bedanken!!!
Viele Grüße
Uwe Spies (Kundennummer 03017980)
😂
Von: GG
14.05.2021, 09:55:27 Uhr
Der nuEffekt:
Nach einer Erweiterung meines Nubert Setups (nubox 513, nuConnect AmpX) um den nuSub XW-700 kann ich nur sagen...Bingo und wieder ein Nubert Volltreffer.
Der XW-700 bringt es auf den Punkt. Der Punch ist knochentrocken, das 513er Pärchen wird bei mir ab
Von: Michael Geide
12.05.2021, 00:57:39 Uhr
NuSub XW-900 und Nuvero 3? Warum denn gleich so ;-)
Seit nunmehr 2 Monaten habe ich den XW-900 im Einsatz und denke, es wird Zeit, ein paar Sätze darüber zu schreiben.
Zuvor möchte ich den interessierten Leser noch wissen lassen, dass ich seit über 20 Jahren mich mit dem Hobby des Boxenbaus beschäftige. Mein Hauptaugenmerk lag dabei seit jeher darin, Stereolautsprecher zu bauen, die ohne Subwoofer auskommen, aber trotzdem tief und gleichzeitig akkurat spielen.
Als ich mich aber irgendwann satt gesehen habe an meinen Lautsprechern musste was neues her. Leider habe ich aktuell wenig Zeit dafür, so kam Nubert ins Spiel.
Nun denn ...
Der XW-900 spielt bei mir zusammen mit einem Paar Nuvero 3 als Ersatz für meine ursprünglichen Nuvero 110, die, wie meine alten Selbstbauboxen auch, leider keine Chance hatten gegen mein Wohnzimmer mit Erker und offener Anbindung an Essbereich und Küche. Egal welche Kombination aus Aufstellort und Hörplatz, ich habe keine Möglichkeit gefunden, die hervorragenden Qualitäten der 110er am Hörplatz zu genießen. Wie so oft stören Raummoden und stehende Wellen den Bass. In meinem Fall so, dass von 40 bis 55 Hz die Absenkung weit über 10db unter dem Rest lag, von 44 - 50 Hz war sogar rein gar nichts zu hören.
Mit einem 110er, zum provisorischen Subwoofer umfunktioniert, habe ich zwar einen guten Ort zur Bassproduktion gefunden (und darüber hinaus festgestellt, über welch ein unglaubliches Tiefbasspotenzial die 110er doch verfügen), leider war das aber dann ein gänzlich ungeeigneter Platz für die eigentliche Stereoaufstellung, nämlich etwa 1m hinter der gedachten Linie zwischen den Stereolautsprechern und somit hinter dem Fernsehboard. Eine Zeit lang habe ich noch überlegt, zusätzlich zu den 110ern einen Subwoofer zu betreiben. Aber mir diese tollen Lautsprecher in den Wohnraum zu stellen, nur um sie anschließend zu kastrieren, hat für mich keinen Sinn gemacht. Also wechselten die 110er den Besitzer, was mich trotz einem halben Jahr Klangfrust sehr geschmerzt hat. Diese überaus eleganten, zeitlos schönen und gleichzeitig verblüffend potenten Lautsprecher abzugeben bereitet mir heute dennoch Unbehagen.
Ich weiß, das alles hatte bis jetzt nicht viel mit dem XW-900 zu tun, aber einfach zu schreiben, die 110er hätten es nicht gebracht, war mir zu plump.
Somit musste ich als bekennender Subwoofer-Verächter neue Wege gehen und es kam die oben genannte Sub/Sat-Kombi zustande, die ehrlich gesagt, nicht so einfach aufeinander abzustimmen war, wie ich mir das ausgemalt hatte.
Nun, da das aber erledigt ist, erfreue ich mich jeden Tag an meinem nun tollen Sound, der allerdings ohne die X-Room-Calibration so nicht zustande gekommen wäre. In Zusammenarbeit mit dem Aufstellort bewirkt dieses Werkzeug, dass ich nun ab 20 Hz einen nahezu linearen Frequenzgang habe. Und egal ob rockig trockene Kick-Bässe, lang gezogene tiefe Bässe (Imagine Dragons - Bad Liar) oder Filmeffekte, alles passt auf den Punkt genau und bietet eine Akkuratesse, die ich im Bassbereich nicht für möglich gehalten habe.
Gerade weil die 110er "unten herum" schon ausreichend waren, hätte wahrscheinlich auch der XW-700 gereicht. Aber da ich doch mal gerne etwas aufdrehe, und dazu laden die Nuvero 3 geradezu ein, wollte ich den Sub nicht ständig an die Grenze fahren. Und gerade in Anbetracht dessen, dass raumbedingte Basslöcher durch die Raumkorrektur mit purer Leistung aufgefüllt werden (müssen), scheint mir die Leistungsreserve eines XW-900 sinnvoll.
Ein i-Tüpfelchen wäre die Möglichkeit, den Equalizer für die Raumkorrektur auch manuell zu verändern. Ganz so wie bei den ehemaligen DSP-Subwoofern.
Als einzig echten negativen Kritikpunkt würde ich die fehlende stufenlose Phasenlage nennen.
Was gibt es noch zu sagen?
Für die absoluten Puristen sei vielleicht noch erwähnt, dass selbst bei enormen Pegeln keine Nebengeräusche zu vernehmen sind. Von dieser Befürchtung und Erfahrung anderer lese ich des öfteren in Verbindung mit dem Downfire-Prinzip. Warum, keine Ahnung, hier ist jedenfalls alles top.
Dann würde ich noch gerne anerkennend los werden, dass mein "2. Wahl Subwoofer" absolut mängelfrei ist, genauso wie es die "2. Wahl Nuvero 110" waren. Schon das allein spricht für die absolute Professionalität der Marke Nubert.
So, nun hoffe ich, noch lange Freude an dem Subwoofer zu haben.