Gästebuch
Von: Frank Sperle
07.12.2007, 19:18:03 Uhr
Am Montag 03.12. habe ich meinen defekten NuWave Subwoofer zur Reparatur nach Schwäbisch Gmünd geschickt. Heute am Freitag 07.12. ist er fertig repariert wieder bei mir angekommen. Die Reparatur wurde sogar auf Garantie kostenlos durchgeführt. Bin sprachlos und absolut begeistert. Sagenhafter Service zu sagenhaften Lautsprechern. Vielen Dank Nubert Team! Einzigartige Leistung, die man wohl sonst nirgends bekommt.
Von: Nico
07.12.2007, 19:03:48 Uhr
Nubert - ein Virus mit scheinbar unendlicher Inkubationszeit 😉
infiziert : 2002/2003 😱
trotz starker Antibiotika kam es 2007 zum Ausbruch
das Krankheitsbild äußert sich in latent ekstatischen Zuständen bis hin zu euphorischen Ausbrüchen - Auslöser hierfür sind zumeist akustische Signale 😬
rock on
Von: Oliver
07.12.2007, 17:04:48 Uhr
Ich habe heute die letzten Bastelarbeiten am neuen Nubert System abgeschlossen und bin vom Klang schwer begeistert. Ein außerordentliches Dankeschön geht an Martin Bühler für die kompetente und geduldige Beratung!
Zum Thema Bananenstecker (siehe Eintrag von Gerd aus Köln) möchte ich noch anmerken, dass dies durchaus ein ernstzunehmendes Problem bei einigen der kleineren Nubert Boxen ist, mit dem ich mich die letzten Tage ebenfalls beschäftigen musste. Wie bereits erwähnt, sind die Schraubmuttern einfach nicht tief genug! Ich habe hier zahlreiche Varianten von Stift-, Klemm- und Spreizbananensteckern liegen und in den letzten zehn Jahren unzählige Lautsprecher damit verbunden. Leider passt kein einziger meiner Bananenstecker z.B. in den CS-65 oder die nuWave 35. Ausschließlich die erwähnte BFA-Stecker in gezackter Hülsenform sind hier zu verwenden und halten einigermaßen zufriedenstellend, jedoch nicht annähernd so "bombenfest" wie z.B. ein beliebiger Spreizstecker in der nuWave 125, da dieser Lautsprecher eine angemessen tiefe Schraubmutter aufweist.
Da ich verlötete Bananenstecker, die fest mit einem Unterputzkabel verbunden sind, verwende, musste ich nun provisorisch ein zweites Kabel durch den Raum verlegen, da ich es nicht übers Herz gebracht habe, die Stecker abzukneifen. Grundsätzlich würde es tatsächlich nur eine tiefere Schraubmutter brauchen und das Problem ist ein für allemal aus der Welt. Ich persönlich würde mich zumindest riesig freuen, wenn Nubert im gewohnten Aktionismus dieses Thema nachhaltig löst und auch hier zu den Mitbewerbern aufschließt oder diese - wie in vielen anderen Punkten - sogar überflügelt. Bedürftigen Kunden kann ja dann eine Ersatzmutter auf Anfrage geschickt werden! 🙂
Grundsätzlich muss ich sagen, dass meine Nubert Kombination alle bisherigen Lautsprechervarianten locker an die Wand spielt und ich bei diesem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis meinen Einkauf in Kürze fortsetzen werde! Bananenstecker hin oder her! 😂
Von: robert
06.12.2007, 21:14:39 Uhr
ist das ATM 82 geeignet, um an die Nu-Line 80 angeschlossen zu werden?
Von: Gerd Bormann
06.12.2007, 12:03:38 Uhr
Wir haben gerade vier nuWave 35, einen CS-45 und einen AW-880 im kleinen Fernsehzimmer angeschlossen. Ich muss sagen, sobald man die Augen schließt und sich dem neuen Klang hingibt, dann hat man sofort eine Vision von großen schweren Standlautsprechern. Die Klangfülle und der Tiefbass ist wirklich einmalig bei dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis. Dazu noch die nette Beratung, so macht der Lautsprecherkauf glücklich. 😬
Das einzige ernstzunehmende Manko sind die Kabelanschlüsse an den Lautsprechern, da der Innenkanal der Überwurfmutter nicht genug Tiefe aufweist, um handelsübliche Bananenstecker aufzunehmen (die wackeln lustig hin und her). Wir mussten deshalb die liebevoll verlöteten Stecker alle abkneifen und das Kabel direkt anschließen. :rolleyes:
Da gibt es definitiv Handlungsbedarf, unsere Bananenstecker haben schon etliche (auch deutlich günstigere) Boxen sicher und fest verbunden, nur bei den Nubert wackelt es, so dass die Boxen schon knistern, wenn man am Kabel zieht. 😱
Von: Ralph Kettler
06.12.2007, 10:34:56 Uhr
Hallo,
wollte an dieser Stelle ein dickes Lob an den Kundendienst von Nubert richten obgleich ich mein Surround-Set zurückgegeben habe.
Die Rücknahme war problemlos (wie versprochen !!).
Der Grund für die Rückgabe waren unüberwindbare Raumakustikprobleme..........😭 ......
Gruss
RK
Von: Uwe
05.12.2007, 17:15:04 Uhr
Habe nun seit 2 Wochen den AW-991 und bin enttäuscht.......darüber, dass ich ihn nicht schon früher hatte !!
Man sollte das Teil umbenennen in : THOR ( Gott des Donners )
war ja schon vorher durch meine B&W DM ? 604 S3 nicht gerade schwachbrüstig unterwegs,aber dieses Teil ist der HAMMER !
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um unsere BAUSUBSTANZ!!
(Unsere Wohnzimmertür hat in der Zarge hörbar vibriert-ich musste sie öffnen!)
Der bringt die Bude zum wackeln,denn trotz 35m^2-Wohnzimmer denke ich manchmal, ob er nicht überdimensioniert ist.
-Ach was,so ein Unsinn-kann er gar nicht sein !
Es ist schon brachial zu nennen,was dieser Brocken mit der "Luft" so anstellt - und das,wo ich ihn noch gar nicht mal richtig belastet habe und er sich auch noch "einspielen" muss !
Er spielt supertief(geradezu unheimlich) oder auch knallhart-je nach "Futter",bzw. Einstellung..
Herr Nubert,bitte machen Sie und ihr Team genauso weiter.
Sie sind der neue "Bassgott"-genial.
Aber - eine klitzekleine Verbesserung könnte ich mir vorstellen :
es ist ja schon sehr sehr schön,dass es eine Fernsteuerung gibt.(machen auch nicht viele!!)
Da mein AW-991 sich jedoch meinem direkten Sichtfeld entzieht,würde ich mir eine Anzeige der Lautstärke/Frequenz direkt auf der Fernsteuerung wünschen.(als "I-Tüfelchen")
Aber,wie gesagt-es geht auch ohne.
weiter so, Uwe
🙂
Von: Markus
05.12.2007, 14:08:56 Uhr
Danke an Nubert ! Meine AW880SE ist seit gestern da und es ist der Hammer ! Nächsten Monat werde ich dann noch zwei 381 und zwei DS301 dazu kaufen. Hut ab, Nubert-Team für diese Leistung und Service ! Danke 😬
Von: Fred
04.12.2007, 21:26:56 Uhr
Zum Leidwesen meiner Freundin wurde ich von der NSF zum Kauf des sagenhaft günstigen AW 880 SE genötigt! lol
Der Test mit Black Hawk Down, Private Ryan und Master and Commander hat mir ein wenig Angst gemacht. Die Granteneinschläge klangen extrem real.
Leider hat das Gerät einen recht geringen WAF und muss daher bis zum Umzug in ein größeres Domizil (mit Keller oder Dachboden) extern gelagert werden (schnief).
Ich bin von dem Gerät dermaßen begeistert, dass ich mir vor dem Hintergrund des anstehenden Umzugs in großzügigere Räumlichkeiten vorsorglichen (ohne Wissen meiner Freundin) einen Zweiten zum Schnapperpreis bestellt habe. Damit sollte ich einen sauberen Tiefton mit ordentlich Druck hinbekommen.
Ein großes Kompliment an die NSF für dieses Preis- / Leistungsverhältnis.
Mit netten Grüssen aus dem Norden.
PS: Meine Freundin findet das Teil zwar nicht wohnzimmerkompatibel, den Sound aber umwerfend gut.
Von: Frank
02.12.2007, 12:59:46 Uhr
Weil sich meine Wohnsituation geändert hat und sich in diesem Zuge meine Frau auch nicht mehr von meinen T&A 160 Lautsprechern optisch begeistern ließ, musste ich mich auf die Suche nach neuen Lautsprechern begeben. Die Wahl fiel auf das "nuLook-Set LS-2/AW-1 (5.1-Set)" von Nubert. Am Mittwoch stand dann die Lieferung im Wohnzimmer. Schon das Auspacken war eine Freude. Solide, hervorragend verarbeitete Schallwandler in Schleiflack Weiß nahmen Einzug in ihr neues Zuhause. Was dann, nach Einmessen an einem Denon 3806 auf meine Ohren traf, war unglaublich. Diese Lautsprecher sind nicht nur "frauenfreundlich" was ihr Aussehen betrifft, nein, sie brauchen auch klanglich den Vergleich zur weitaus teureren Lautsprechern nicht zu scheuen. Den Sound, den diese sehr kompakten Boxen entfachen, ist einfach grandios und der Preis dafür mehr als gerechtfertigt. Ich kann nur warnen...diese Set macht süchtig...es verwöhnt die Augen und die Ohren.
Vielen Dank an die freundlichen und immer kompetenten Mitarbeiter und den sehr netten Kontakt.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Z.
Hallo "robert",
Ihre Frage würde im "nubert-forum" innerhalb weniger Minuten beantwortet werden.
Andererseits ist die Frage so einfach, dass man sie AUCH HIER kurz beantworten kann:
Weil die nuLine 80 und nuLine 82 IM BASS identisch sind, eignet sich das ATM-82 auch perfekt für die nuLine 80.
Gruß, admin