Ortofon 2M Red Premounted
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage *
159,00 €
07171 87 12 0
Produkt
2M Red Premounted
Das 2M Red Premounted ist ab Werk in ein Ortofon SH-4 Headshell montiert und ermöglichst so eine extrem einfache Installation bei Tonarmen mit SME-kompatiblem Bajonett-Anschluss. Mit dem 2M Red Premounted hören Sie, wie die Musik auf ihre ganz eigene Art zum Leben erwacht. Es ist, als würden Sie einen Schritt in die Musik selbst machen. Dies ist unser Einstiegs-Tonabnehmer der 2M-Serie, aber: Wow, was für ein Einstieg!
Genauigkeitsgrad
Mit dem 2M Red Premounted werdet ihr die Musik auf ganz eigene Weise erleben. Es ist, als würdet ihr in die Musik selbst eintauchen. Das ist unser Einstiegs-Tonabnehmer in der Serie, aber was für ein Einstieg. Das 2M Red bietet einen offenen, dynamischen Klang mit einem Hauch von Wärme.
Kompatibilität
Erlebt den Komfort des 2M Red Premounted – eine kluge und elegante Wahl für all jene, die eine unkomplizierte Installation und mühelosen Austausch auf ihrem S-förmigen Tonarm suchen. Die Widerstandsfähigkeit und Stabilität des SH-4 Headshells werden durch sein schlankes und elegantes Design verstärkt. Eine robuste, aber dennoch leichte Konstruktion, gepaart mit einem ergonomischen, verlängerten Fingerlift, sorgt für leichte Handhabung und Aufnahme.
Funktionen
Der 2M Red verfügt über Ortofons eigene Erfindung: die geteilten Polkernen mit einem Kupferdraht, die euch eine Klangwiedergabe bieten, die so präzise ist, dass euer Herz nur wagen kann, einen Schlag auszusetzen.
Der Motor bietet eine erhöhte Ausgangsspannung von 5,5 mV und eine optimierte Klangwiedergabe sowie ein hohes Maß an klanglicher Genauigkeit. Mit dem 2M Red werdet ihr die Musik erleben, wie sie zum Leben erwacht. Es ist, als würdet ihr in die Musik selbst eintauchen. Dies ist unser Einsteiger-Tonabnehmer in der Serie, aber was für ein Einstieg.
Quelle: www.ortofon.com
Sicherheitshinweise
Nubert electronic GmbH
Nubertstraße 1, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Email: info@nubert.de Telefon: +49 07171 - 8712-0
Unsere Produkte sind ausschließlich zur Verwendung in Verbindung mit der Musikwiedergabe bestimmt und dürfen weder verschluckt noch zu anderen Zwecken verwendet werden. Halten Sie die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern, um versehentliches Verschlucken, Ersticken oder Verletzungen zu vermeiden. Durch die Verwendung dieses Produkts erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, diese Richtlinien einzuhalten. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, Verletzungen oder Verluste ab, die sich aus unsachgemäßer Verwendung, Nichteinhaltung dieser Anweisungen oder unbefugter Verwendung ergeben.
Sicherheitshinweise
GERÄTEZULASSUNG UND KONFORMITÄT MIT EG-RICHTLINIEN
Hiermit erklärt die Nubert electronic GmbH, dass dieses Produkt den Richtlinien 2014/53/EU entspricht, sofern es den Anweisungen des Herstellers entsprechend installiert und verwendet wird. Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.nubert.de/konformitaetserklaerungen
- Die Seriennummer am Lautsprecher darf nicht verändert werden. Sie ist Bestandteil der Betriebszulassung. Wird der Lautsprecher von nicht von Nubert autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten repariert oder modifiziert, so verliert er seine Betriebserlaubnis.
- Es dürfen nur Zubehörteile und Geräte angeschlossen werden, die ihrerseits allen gesetzlichen Vorgaben entsprechen und zugelassen sind.
- Der Lautsprecher darf nur zu den im Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ genannten Anwendungen eingesetzt werde.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieser Lautsprecher ist ausschließlich zur Tonwiedergabe in trockenen Räumen bestimmt. Verwenden Sie den Lautsprecher nur so, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jegliche andere Verwendung (besonders sicherheitsrelevante oder medizinische Anwendung, Installation im Freien wie bei speziell IP-zertifizierten Produkten) gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen. Es wird durch die Nubert electronic GmbH keinerlei Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
SICHERHEITSHINWEISE
Bereits vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme des Gerätes sind die Bedienungsanleitung und insbesondere deren Sicherheitshinweise vollständig zu lesen. Beachten Sie unbedingt zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Lautsprecher. Es dürfen vom Nutzer außer den beschriebenen Handgriffen keine Arbeiten am Lautsprecher vorgenommen werden. Bewahren Sie dieses Dokument so auf, dass Sie jederzeit Zugriff darauf haben. Weiterhin ist es auch an mögliche Nachbesitzer zu übergeben.
ALLGEMEINE HINWEISE
Betreiben Sie den Lautsprecher nie unbeaufsichtigt!
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, darf der Lautsprecher nicht vom Bediener geöffnet werden. Es befinden sich im Inneren des Lautsprechers keine vom Bediener zu wartenden Teile. Servicearbeiten und Reparaturen bleiben den von Nubert autorisierten, qualifizierten Fachkräften vorbehalten. Wenden Sie sich im Servicefall direkt an die Nubert electronic GmbH (info@nubert.de)
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt den Lautsprecher oder die Fernbedienung benutzen oder mit der Verpackung spielen! Es besteht die Gefahr, dass sich Kinder in der Verpackungsfolie verfangen und darin ersticken. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile von den Geräten abziehen können! Diese Teile könnten ebenso wie die Batterie der Fernbedienung verschluckt werden und zum Ersticken führen. Kontaktieren Sie im Fall eines Verschluckens jeglicher Teile sofort einen Arzt!
Gefahr von Verletzungen oder Beschädigungen!
Wenn Sie den Lautsprecher bewegen, so tun Sie das mit der nötigen Vorsicht, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden!
Achtung!
Da der Lautsprecher nur am Netzeingang auf der Geräterückseite oder mittels Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose vollständig vom Netz getrennt werden kann, muss er so aufgestellt werden, dass Sie freien Zugriff auf den Netzeingang oder den Netzstecker haben. Besteht einer der folgenden Sachverhalte, so ist der Lautsprecher sofort auszuschalten und vom Netz zu trennen. Wenden Sie sich umgehend an die Nubert electronic GmbH (info@nubert.de)
- Der Lautsprecher wurde beschädigt oder ist gestürzt
- Netzkabel oder Netzstecker sind beschädigt
- Gegenstände oder Flüssigkeit sind in den Lautsprecher gelangt
- Der Lautsprecher war/ist übermäßiger Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt
- Der Lautsprecher funktioniert nicht ordnungsgemäß oder weist eine deutliche Leistungsminderung auf
- Der Lautsprecher riecht verbrannt, entwickelt Rauch oder gibt ungewohnte Geräusche von sich.
Verwenden Sie nur von Nubert empfohlenes Zubehör!
AUFSTELLHINWEISE
Achtung!
Ein instabiler Aufstellungsort kann zu einer Beschädigung des Lautsprechers führen.
- Stellen Sie den Lautsprecher nur auf einer ebenen, stabilen Unterlage auf und stellen Sie sicher, dass er nicht umgestoßen werden kann!
- Achten Sie auch darauf, dass kein unbeabsichtigter Zug an den Kabeln entstehen kann, um ein Umwerfen des Lautsprechers oder Beschädigung der Anschlussbuchsen zu vermeiden!
- Halten Sie starke mechanische Erschütterungen vom Lautsprecher fern!
Achtung!
Übermäßiger Wärmestau im Geräteinneren kann die Lebensdauer der Geräte verkürzen oder zum Brand führen
- Decken Sie die Rückseite des Lautsprechers nie ab! Stellen Sie sicher, dass im Bereich der Rückseite ein Freiraum von mindestens 10 cm und ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist!
- Betreiben Sie den Lautsprecher nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen!
- Setzen Sie den Lautsprecher nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus!
- Stellen Sie niemals brennende Kerzen oder ähnliche offene Brandquellen auf den Lautsprecher!
Gefahr einer Explosion!
Durch Aufstellung an ungeeigneten Orten können Explosionen verursacht werden. Benutzen Sie den Lautsprecher nicht
- in feuer- oder explosionsgefährdeten Umgebungen!
- bei extrem niedrigen oder extrem hohen Temperaturen!
- in der Nähe von entzündlichen Gasen oder Dämpfen!
- in der Nähe von starkem Staub!
- in der Nähe von leicht brennbaren Materialien!
Gefahr eines Stromschlags!
Der Lautsprecher führt im Inneren Netzspannung und in Bereichen Spannungen von mehr als 35 V AC oder DC. Er verfügt über keinen speziellen Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten oder Objekten ins System. Es besteht daher die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages.
- Fassen Sie den Lautsprecher niemals mit feuchten Händen an!
- Verwenden Sie den Lautsprecher nur an einem trockenen Ort!
- Betreiben Sie ihn nicht im Freien oder in Feuchträumen!
- Der Lautsprecher muss vor Flüssigkeiten aller Art, auch Tropf- und Spritzwasser, geschützt werden.
- Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen) auf den Lautsprecher oder in die unmittelbare Nähe!
- Wird der Lautsprecher aus kalter Umgebung in einen warmen Raum gebracht, so kann sich im Geräteinneren Kondenswasser bilden. Warten Sie mit dem Einschalten des Lautsprechers mindestens 6 Stunden, bis dieser Raumtemperatur angenommen hat und trocken ist!
- Benutzen Sie den Lautsprecher nicht während schneller Temperatur wechsel!
- Es dürfen keine Gegenstände oder Fremdkörper in das Gerät gelangen.
- Sollte der Lautsprecher mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder sollten Gegenstände ins Innere gelangt sein, so ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und kontaktieren Sie die Nubert electronic GmbH (info@nubert.de)!
Gefahr von Verletzungen oder Beschädigungen!
Betrifft Lautsprecher mit Gewindebuchsen auf der Gehäuseunterseite: Die Gewindebuchsen auf der Gehäuseunterseite dürfen nur zur Montage der mitgelieferten Boxenfüße verwendet werden! Sie sind nicht für Zugbelastung ausgelegt und dürfen deshalb nicht als Halterung für Haken oder ähnliches verwendet werden, um die Box daran aufzuhängen. Eine herabstürzende Box kann schwere Verletzungen und Schäden verursachen
ANSCHLUSSHINWEISE
Allgemeine Anschlusshinweise
Ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie jegliche Verkabelung am System verändern!
- Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt wurden und alle Stecker fest in den Buchsen sitzen, bevor Sie den Lautsprecher ans Netz anschließen!
- Für die Anschlüsse verwenden Sie nur die vorgesehenen Kabel bzw.Steckverbindungen! Andernfalls können Beschädigungen oder Fehlfunktionen die Folge sein
- Wenn Sie Anschlüsse am Lautsprecher trennen wollen, so ziehen Sie immer am Stecker, niemals am Kabel!
- Achten Sie auf einen festen Sitz aller Stecker in den Buchsen! Verwenden Sie nur von Nubert empfohlene Kabel und entsprechendes Zubehör!
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Durch fehlerhafte Netzversorgungsanlagen oder überhöhte Netzspannung kann es zu elektrischen Schlägen kommen
- Alle Netzversorgungs- oder Antennenanlagen, die mit dem Lautsprecher verbunden werden, müssen den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.
- Verwenden Sie nur das zugehörige Netzkabel, um den Lautsprecher anzuschließen. Das Netzkabel und dessen Stecker dürfen keinesfalls modifiziert werden
- Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung an Ihrem Ort mit den Anforderungen des Lautsprechers übereinstimmt! Die korrekte Stromversorgung kann dem Aufdruck auf der Rückseite des Lautsprechers entnommen werden. Er darf nicht an andere Stromversorgungen angeschlossen werden.
- Geräte der Schutzklasse 1 sind mit dem Schutzleiter der Elektroinstallation zu verbinden, der sich auf Erdpotential befindet. Stellen Sie sicher, dass die Schutzleiterinstallation am Anschlussort korrekt ausgeführt ist!
- Achten Sie bei der Verlegung der Netzkabel darauf, dass diese nicht beschädigt werden können (beispielsweise durch Erwärmung oder mechanische Belastung)! Achten Sie dabei besonders auf die Bereiche der Stecker und Verteiler
Achtung!
Überspannungen im Stromnetz (beispielsweise durch Blitzschlag) können Gerät und Netzteil beschädigen oder zerstören
- Eine gewisse Sicherheit vor zu hohen Spannungen im Stromnetz kann ein Überspannungsschutzelement bieten.
- Größtmögliche Sicherheit vor Beschädigung kann jedoch nur vollständige Trennung Ihrer Geräte vom Stromnetz und den Antennenanlagen bieten. Ziehen Sie daher bei Gewitter oder Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose und eventuelle Antennenstecker von Ihrer HiFi-Anlage ab
- Wird der Lautsprecher über einen längeren Zeitraum nicht benutzt oder ist er unbeaufsichtigt, so sollte die Stromzufuhr unterbrochen werden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
FERNBEDIENUNG UND BATTERIE
Im Lieferumfang dieses Produkts befinden sich eine Fernbedienung und eine Batterie. Im Umgang mit Fernbedienungen und Batterien muss Folgendes beachtet werden:
Wenn sich die Batterien entladen, lässt die Reichweite der Fernbedienung deutlich nach. Erneuern Sie die Batterien in einem solchen Fall umgehend. Als Ersatzbatterien sind stets hochwertige LithiumKnopfzellen zu verwenden. Achten Sie beim Einlegen der Batterie in das Batteriefach auf die richtige Polarität, indem sie auf die + und –Zeichen im Batteriefach achten!
Achtung!
Unsachgemäße Handhabung kann zu Sachschäden führen.
- Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen!
- Bringen Sie die Fernbedienung und die Batterie nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt!
- Betreiben oder lagern Sie die Fernbedienung und die Batterie nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder besonders hoher oder niedriger Temperatur!
Gefahr!
Auslaufende oder explodierende Batterien können eine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellen und Sachschäden verursachen.
- Benutzen Sie das Gerät über längere Zeit nicht oder sind die Batterien erschöpft, so entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, um Entladen, Auslaufen von Säure oder Explosionen zu verhindern.
- Auslaufende Batterien müssen umgehend ersetzt werden.
- inden Sie eine ausgelaufene Batterie vor, so berühren Sie nicht das ausgelaufene Material und entsorgen Sie die Batterien sofort!
- Berühren Sie auslaufende Batterien nicht!
- Sollten Ihre Haut, Augen oder Mund in Kontakt mit dem ausgelaufenen Material kommen, so reinigen Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser und kontaktieren Sie sofort einen Arzt!
Gefahr innerer chemischer Verbrennung!
Ein Verschlucken von Batterien kann innerhalb kurzer Zeit schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod führen.
- Sie darauf, dass Batterien auf keinem Weg in Ihren Körper gelangen, insbesondere nicht verschluckt werden können!
- Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
- Falls das Batteriefach nicht sicher schließt, so benutzen Sie das Produkt nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern
- Falls Sie vermuten, dass Batterien verschluckt wurden oder auf anderem Weg in einen Körper gelangt sind oder in irgendeine Körperöffnung eingeführt wurden, so kontaktieren Sie umgehend einen Arzt!
Entsorgungshinweise
ENTSORGUNG VON ELEKTRO UND ELEKTRONIKGERÄTEN
Informationen nach dem Elektro und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten müssen diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuführen.
Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten sowie Batterien regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Batterien und Akkus sowie Lampen
Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen. Wenn die Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden sollen, müssen Batterien und Akkus sowie Lampen nicht entnommen werden.
Beachten Sie zur Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren auch nachstehende Hinweise zum Batteriegesetz.
Datenlöschung
Altgeräte können personenbezogene Daten enthalten. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass Sie als Endnutzer für die Löschung der personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten vor der Abgabe selbst verantwortlich sind
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den örtlichen Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten gemäß § 17 Abs. 1 und 2 Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet. Diese gestaltet sich wie folgt:
Rücknahmepflichtig sind Vertreiber mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z.B. Online-Händler), mit der Maßgabe, dass es für die relevante Fläche auf die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte ankommt.
Die vorstehenden rücknahmepflichtigen Vertreiber müssen
- bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Entsorgungshinweise DE 4 der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen. Erfolgt die Auslieferung des Gerätes an einen privaten Haushalt, kann der Verbraucher verlangen, dass das Altgerät dort abgeholt wird. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z.B. Online-Shop) ist die unentgeltliche Abholung auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 beschränkt, d.h. auf „Wärmeüberträger“, „Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern enthalten“ oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Für Geräte der Kategorien 3, 5 und 6 muss de Vertreiber geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten.
- auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt. Im Fall des Vertriebs unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln muss der Vertreiber geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten.
BATTERIEN/AKKUMULATOREN
Informationen nach dem Batteriegesetz
Inhaltsstoffe von Batterien, z.B. chemischer Art können bei nicht sachgemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Insbesondere ist mit lithiumhaltigen Batterien aufgrund der besonderen Risiken, wie z.B. Brandgefahr oder Verschluckungsgefahr bei Knopfzellen, vorsichtig umzugehen. Gleichzeitig können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten sein. Batterien dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Mit einer getrennten Sammlung kann die Wiederverwertung der Rohstoffe ermöglicht werden; ebenso werden negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit durch freiwerdende Schadstoffe vermieden. Sie sind als Endnutzer zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Sie können Batterien nach Gebrauch im Handelsgeschäft oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder im Handel) zurückgeben.
Sie können die Batterien unentgeltlich auch per Post an den Verkäufer zurücksenden, wobei ggf. Vorgaben des Gefahrgutrechts zu beachten sind. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne erinnert Sie daran, dass Sie Batterien nicht in den Hausmüll geben dürfen. Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung über Inhaltsstoffe finden:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei,
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium,
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Zur Vermeidung von Vermüllung und zur Abfallvermeidung empfiehlt es sich, wiederaufladbare Akkumulatoren oder Batterien mit großer Lebensdauer zu verwenden. Eine lange Nutzungsdauer von Elektro- und Elektronikgeräten wird durch die Verwendung von austauschbaren Akkumulatoren ermöglicht. Eine Vermüllung des öffentlichen Raums kann vermieden werden, indem Batterien korrekt entsorgt werden. Es besteht ggf. auch die Möglichkeit, eine Batterie, anstatt der Entsorgung einer Wiederverwendung zuzuführen, beispielsweise durch die Rekonditionierung oder die Instandsetzung der Batterie. Außerdem können Geräte und Akkus auch auf eine Wiederverwendung vorbereitet werden, beispielsweise indem die Akkumulatoren ausgetauscht oder wieder aufgearbeitet werden.