Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Zur Startseite gehen

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Uli
21.03.2012, 21:47:28 Uhr

Das ATM ist prima...

hat auch schon einen Eingangswahlschalter...

wann kommt denn endlich die Lautstärkeregelung

damit ich meine Vorstufe weglassen kann?

Gruß vonne Küste

Antwort vom Nubert-Team

Vielen Dank für Ihren Vorschlag. Um eine Laustärkeregelung zu etablieren, müsste das ATM umkonstruiert und vergrößert werden. Sicher käme dann auch der Wunsch nach einer Fernbedienung, digitalen Eingängen und anderen Dingen auf. Dann wären wir bei einem Vorverstärker, der aber immer noch für jeden Boxentyp individuell gefertigt werden müsste. Wir glauben nicht, dass es dafür eine genügend große Nachfrage gibt und sich die hohen Entwicklungskosten amortisieren könnten. Wir bitten um Verständnis.

Von: Sascha
21.03.2012, 18:18:16 Uhr

Nachtrag zum Kommentar von heute Morgen.

Hallo sehr geehrtes Nubert Team,

danke für den Tipp mit dem ATM Modul, ich brauche es aber nicht.

Ich habe nämlich den AW 560 😉


Gruß aus Wiesbaden

Von: Christoph Nüse
21.03.2012, 16:10:30 Uhr

Sehr geehrtes Nubert-Team,

in meinem Wohnzimmer haben sich die frisch erworbenen nuLine 32 in Stereoarbau mit einem AW-1000 eingespielt. Nachfolgend umreiße ich kurz meine Eindrücke.



>> Einkauf / Probehören:

Das o.a. "Set" habe ich in Schwäbisch Gmünd zuvor gegen die dickeren nuLines/nuVeros und die günstigeren nuBoxen probegehört.
Dank der vorbildlich aufgebauten Schaltanlage für das Hin und Herschalten zwischen verschiedenen Lautsprechern kann man sehr präzise Vergleiche anstellen. Was der "Audiophile" mit Luftigkeit und Druchzeichnung meint, ist mir etwas schleierhaft. Klang ist messtechnisch eindeutig und beim Hören hochgradig subjektiv. Die Unterschiede der einzelnen Boxen ließen sich im Hörstudio wunderbar (subjektiv!) erfassen.

Auch war ich erfreut, dass der Raum dazu nicht bis unter die Decke akustisch optimiert war, sondern lediglich ein paar Hochfrequenzabsorber an der Wand hingen. So kann man einen Klang in einem durchschnittlichen Wohnzimmer recht gut abschätzen. Der Eindruck deckt sich entsprechend mit dem in meinem Wohnzimmer.

Ich habe lediglich ein paar mehr Informationen vom Fachpersonal zu den Abspielgeräten erwartet, da hier im Wesentlichen "nur" mit der Audyssey-Einmessung eines einzelnen Onkyo-Verstärkers (es müsste in diesem Hörstudio der 609 oder der 709 gewesen sein) gearbeitet wurde.


>> Produktbewertung:

nuLine 32 - Die Kompaktboxen bestätigen präzise das, was in der Produktbeschreibung steht. Hier werden sie von einem Denon AVR 1912 angetrieben. Interessanterweise ergibt sich der subjektiv am besten empfundene Klang (bei quadratischen 25m² Zimmerfläche), wenn man den Audyssey-EQ nach der Einmessung garnicht verwendet. Das "nicht groß Nachregeln müssen" spricht wie ich finde für die Boxen.

AW 1000 - Der Subwoofer ist seit Jahren eine Ikone. Dank einer Einstell-Empfehlung in der Bedienungsanleitung im Bezug auf die nuLine 32 kann man sehr unkompliziert gute Übergänge zwischen den Boxen erreichen. Der Subwoofer arbeitet die Frequenzen unter 40 Hz, insbesondere jedoch die Zwerchfell massierenden 25 Hz und darunter unfassbar kräftig und dabei nicht aufdringlich oder angestrengt heraus. Das gilt sowohl für voluminöse Musikstücke als auch für etwas lautere Filmabschnitte.


>> Verarbeitungsqualität allgemein:

Im Studio konnte ich die Holzfuniere näher betrachten, meine gekauften Boxen sind in weißen Schleiflack gehüllt. Man erwartet für eine fast 300? teure Kompaktbox schon recht viel, aber sowohl Funier als auch der Lack sind wirklich (!) makellos. Besonders der weiße Lack erweckt den Eindruck, als wäre der Laufsprecher aus dem Vollen mit einem Laser ausgeschnittten worden. Und das meine ich ernst. Jede Kante und Fläche ist perfekt verarbeitet. Das Selbe gilt für die Chassis und die Elektronik vorne am AW-1000. Die Metallgitter sind mit dem selben Anspruch verarbeitet und werden intelligenter Weise an den Gehäusen in Gummi-Fassungen befestigt.


>> Kritikpunkte:

Für einen Subwoofer, der über 800? kostet, würde ich mir eine etwas hochwertigere und auch etwas größere Fernbedienung wünschen. Da ich selbst im Ingenieursbereich tätig bin, weis ich, dass ein Stück Aluminium o. Ä. als Deckel für eine Fernbedienung (so wie das Panel an der Front des Subwoofers!) nicht wirklich den Gesamtpreis sprengt.

Auch wären ein paar bessere "Füße" für den AW-1000 wünschenswert. Den Klotz auf vier losen Schaumstoffstücken zu platzieren und zu verschieben ist der Leistung und der Qualität dieses Ungetüms etwas unwürdig.

Vielleicht noch ein letzter Vorschlag: Wenn ich Pegel und obere Trennfrequenz über die Fernbedienung einstellen kann, warum nicht auch noch die Phase? Das wäre zum Einstellen hilfreich.


Fazit:
Um den Rahmen nicht zu sprengen, zwei einfache und eindeutige Sätez:

1. Nubert beweist, dass hervorragende, "ehrliche" Lautsprecher auch erschwinglich sein können.
2. Nubert als Marke hat mich überzeugt und ich werde mit Sicherheit wieder hier einkaufen.



Besten Dank

Christoph N.

Von: Sascha
21.03.2012, 09:56:23 Uhr

Sehr geehrtes Nubert Team,

nachdem ich schon seit langer Zeit die Gästebucheinträge verfolge und ich kein
Freund von übertriebenen Lobeshymnen bin hatte ich mich immer zurück gehalten.

Jetzt muss ich jedoch auch einen Kommentar abgeben. Ich hatte drei Jahre die
Nuline 32 und war glücklich damit. Nach drei Jahren musste, wie bei mir üblich etwas
neues her. Ich bin dann mit 1800,- ? bei einem anderen Namenhaften deutschen
Hersteller fremdgegangen.

Die Nuline 32 waren inzwischen schon verkauft und die Freude groß als ich die neuen
Standlautsprecher aufstellte und ausprobierte.

Mein Mund ging nicht mehr zu.... vor lauter Schock und Enttäuschung.
Es fehlte an allem Höhen, Tiefen und Dynamik.

Alles gecheckt. Verkabelung, Abhörwinkel, komplett neue Einmessung mit Pionier VSX 2021.

Letzte Hoffnung...das Gehör muss sich erst umgewöhnen.
Der Klang kam mir nach zwei Wochen etwas besser vor aber es fehlte trotzdem etwas.

Ich habe die neuen Boxen wieder verkauft und sofort die Nuline 32 wieder bestellt.

Gestern sind sie gekommen, nur schnell abends provisorisch aufgestellt und bei leiser Lautstärke getestet...was soll ich sagen 😬 der Klang ist wieder voll da.

Was für eine krasse Erfahrung. Ich gehe nicht mehr Fremd ich bleibe jetzt treu 😬


Viele Grüsse aus Wiesbaden

Antwort vom Nubert-Team

Es freut uns sehr, Sie erneut in der Gemeinde der nuHörer begrüßen zu können! Als Tipp würden wir Ihnen raten, einmal das ATM Modul für Ihre nuLine 32 zu testen...

Von: Kevin
19.03.2012, 17:17:01 Uhr

Liebes Nubert Team ich bin sowas von begeistert von meinen beiden Nubert Nubox 381 Black & Black 😬 !!! Als das Paket kam war ich begeistert 😬 und überrascht 😱 wie groß das Paket ist !!!! Unglaublich groß und schwer !!! 🥴 Aber dann kam das Auspacken, ich war nochmals begeistert, endlich sind die daa !!! Jetzt besitze ich die endlich auch !!! EIN MEGA GRINSEN GAB ES NOCHMALS ..... 😬 Der kleine Nubi hat sofort den Platz auf der linken Box gefunden 😎 Dann gab es ein Problem, ich hatte noch keinen AV Receiver .....hm ........ 😭 Abhilfe hat nach einem Tag Verspätung nach langer (eig kurzer Überlegung) die alte Stereo Anlage geschaft (Sony) Und davon, was dann aus dem Verstärker kam, war ich erst richtig überrascht. Der Verstärker leistet zwar nur 50 Watt aber die beiden Nubis zeigten sofort ihre Mega geile Klang-Kulisse !!! Sooooo ein Tiefer BAss ohne Subwoofer !!! 😬 Dann ab zu Saturn und Pioneer VSX 921 gekauft und eingemessen fertig Musik daa woo ichs haben will 🙂))) Ein Problem habt ihr noch ................... Ihr werdet die beiden nicht mehr wieder sehen ^^ 😬 !!!

Von: Paul-G.Schmidt
19.03.2012, 10:40:05 Uhr

Hallo liebe Nubert-Leute,

ich möchte mich auf diesem Weg für die freundliche, kompetente Beratung und die schnelle, problemlose Lieferung meiner nuLine 82 Boxen bedanken.

War es schon ein Genuss die Boxen in Augenschein zu nehmen (gefälliges, sachliches
Design, hervorragende Verarbeitung), geriet ich nach dem ersten Hörtest schier aus dem Häuschen. Mein Onkyo Uraltverstärker zeigte was wirklich in ihm steckt. Und die Boxen reproduzieren die Musik (Pop oder Klassik) so wie ich es mir vorstelle: Klar und ausgeglichen, druckvoll bei den Bässen ohne dumpf zu klingen, sauber in den Höhen ohne agressiv zu sein.

Nochmals herzlichen Dank

Von: Nicolas E.
17.03.2012, 07:53:49 Uhr

Februar 2011 ist für mich das Jahr 0 meines neuen Musikerlebens *g*
Nun auch ein kurzes Statement von mir, nachdem ich über ein Jahr lang Nubert genießen darf.
Nach sehr langer Sondierung hatte ich mir folgendes HiFi-Set gekauft:
- 2x Nubert Nuvero 14
- 1x Cambridge Azur 840E
- 1x Cambridge Azur 840W
- 1x Cambridge Azur 840C (neben CD auch optical Stream via PC und AppleTV und iPad mit iRemote als Fernbedienung)
Der Klang ist einfach fenomenal. Mehr gibst da nicht zu sagen.

Danke Nuberts :-) !
Danke für Euer Verständnis liebe Nachbarn.

Von: Harald Schauer
16.03.2012, 08:23:34 Uhr

Liebes Nubert-Team,

ich muss mich abermals für die tolle Beratung und das Ergebnis bedanken. Vor ca. 9 Monaten habe ich zwei Nuvero 14 erworben und bin nach wie vor absolut begeistert von diesen tollen Lautsprechern. Nun suchte ich nach einem neuen "Antrieb" für diese Lautsprecher. Bisher mit einem McIntosh und dann mit einem Accuphase Vollverstärker betrieben, konnte ich mich von dem Gefühl nicht befreien, dass hier noch mehr geht. Aber es geht tatsächlich: Auf Empfehlung der Firma Nubert erwarb ich nun eine Vor- Endverstärkerkombination von Musical Fidelity: M6Pre und M6PRX. Ich konnte es kaum glauben, aber an diesen Verstärkern legten die Nuvero in allen Belangen noch mal deutlich zu. Verstärker und Boxen passen perfekt zusammen. Leise und laut, jede Musikrichtung, alles macht unheimlich Spaß. Der Lautstärkeregler verlangt nach immer "mehr", es scheint kein Limit zu geben. Aber auch spät am Abend - leise - spielt die Anlage so klar und musikalisch mit sattem Baßfundament und luftiger Auflösung. Eine wahrlich perfekte Kombination!!
Deshalb nochmal meinen herzlichen Dank für perfekte Beratung und Produkte!
Harald S

Von: Michael C.
15.03.2012, 23:10:08 Uhr

Hallo,

an alle die eventuell noch unsicher in ihrer Entscheidung sind. Möchte auch von meinen Boxen berichten. Bei uns steht das nuBox 511 Surroundset (nuBox 511, nuBox WS-201, nuBox DS-301 OHNE nuBox AW-991) in Verbindung mit einem Pioneer VSX-921.

? es ist der Hammer!!!

Hatte zuvor Pioneer Boxen und war mehrere Jahre zufrieden damit ? bis ich einmal Nubert Boxen erleben durfte. Der Unterschied ist wirklich kaum zu glauben. Nach Aufbau und richtiger Abstimmung unseres Sets saßen wir bis in die Nacht rein und hörten ?Dudel-Fahrstuhlmusik? auf Deluxe Lounge HD. Gerade diese klaren Klänge (auch bei Klassik) sind absolut beeindruckend! Man bekommt ein richtig luftiges, leicht kühles, sehr weites bzw. offenes Gefühl direkt an den Ohren ? das ist schwer zu beschreiben aber sensationell.

Am nächsten Tag gleich die ?The Dark Knight? BlueRay rein. Auch hier völlig überzeugend! Man hört Geräusche (klirrendes Glas, metallisches Klicken der Ausrüstung?) die man zuvor wirklich nicht für voll genommen hat. Die Bässe der schlanken und SEHR stylischen 511er sind sehr kräftig. Deshalb entschieden wir uns gegen einen Sub (die Nachbarn danken es uns). Bei einer normalen Wohnzimmergröße ist das, denke ich, vollkommen ausreichen und ein Sub fast zu viel des Guten. (man merkt ich schreibe nicht im Auftrag des Herstellers ;-) ? sorry Nubert). Alle die ihre Nachbarn nicht mögen, können gern um einen Subwoofer ergänzen (denn Spaß macht das Gewummer ja schon irgendwie). Wir sind ohne vollkommen zufrieden.

Hab Nubert Boxen im Freundeskreis und kürzlich erst einer Kollegin wärmstens empfohlen und werd es auch weiterhin gern weitertragen? die Boxen sind sensationell!!!

Also an alle Unentschlossene ? bestellen, probehören und überzeugen lassen, sonst entgeht euch was.

Danke an Nubert für diese akustische Bereicherung unseres Lebens.

(und einen speziellen persönlichen Dank an unseren Weihnachtsmann! 😉 )

Von: J. Martin
14.03.2012, 19:02:22 Uhr

Hallo ihr Nub's

Ich sitze gerade auf meinem Sofa und habe Tränen der Rührung in den Augen... Nachdem ich meine 2 uralten aber teuflisch guten M200 (dachte ich zumindest bis letzte Woche) durch einen Sub AW-560 und einem Center CS-42 unterstützt habe.
In jedem einzelnen Lied in meiner Sammlung finde ich plötzlich Töne, die ich vorher noch nie gehört habe. 😱

Mein absoluter Anspieltipp:
Linkin Park - A Thousand Suns - The Requiem, The Radiance, Burning in the Skies & When they come for me.

Mit der Fernbedienung den Sub aufdrehen bis es richtig Spaß macht.

Danke für diese Erleuchtung!
Nächste Ausbaustufe bereits in Planung 😎 😎 😉

Neuen Beitrag schreiben