Gästebuch
Von: Martin Schulte
31.07.2009, 09:04:39 Uhr
Gestern habe ich telefonisch die Boliden Schockabsorber in Chrom bestellt. Heute halte ich sie schon in meinen Händen. Eine spitzen Lieferzeit und die Absorber kann man wirklich als Boliden bezeichnen.
Nach der Arbeit werden sie unter den AW-880 gebaut. Nur das der AW-880 so massiv gebaut ist, gefällt mir nicht *schwitz* ;-)
Beste Grüße aus Wuppertal
Martin Schulte
Von: hhh
29.07.2009, 15:37:30 Uhr
Habe mein Paar nuLine 102 jetzt seit zwei Wochen und bis seeehr zufrieden. Drei Anmerkungen habe ich für die Öffentlichkeit, um evtl. weiteren Käufern das Leben zu erleichtern:
In den Unterlagen empfiehlt Nubert, das Loudness-Filter des Verstärkers zu benutzen. Ich hatte das gelesen und dieses FIlter daher nicht weiter beachtet; es ist bei meinem Verstärker (Yamaha AX-592) einstellbar und stand seit jeher in Stellung 3 von 10. Mit den bisherigen Lausprechern war das auch okay. Aber die nuLines klangen überhaupt nicht gut - viel zu dünn und spitz. Erst nach längerer Zeit kam ich dahinter und stellte das Loudness-Filter ab - endlich war alles gut. Fazit: Vorsicht mit Loudness-Filtern!
Nachdem ich dann das ATM-Modul eingeschleift hatte, war ein leises Brummen in den Laustprechern hörbar. Erst dachte ich, das ATM-Modul sei schlecht abgeschirmt - bei dem Preis eher unwahrscheinlich, aber wenn ich das Modul so weit wie möglich vom Verstärker entfernt aufstellte, war der Brumm weg, aber später doch wieder da. Von der Lautstärke-Stellung war es völlig unabhängig; der Yamaha hat den Lautstärkesteller vor dem Ausschleifpunkt. Wenn ich den Quellenschalter des ATM auf einen offenen Eingang schaltete, war der Brumm weg. - Schließlich stellte sich heraus, dass das Audio-Kabel zwischen Verstärkerausgang und ATM-Eingang zu nah an einem Netzkabel entlanglief. Anscheinend ist dieses Kabel extrem empfindlich auf Einstreuungen. Ob daran das ATM-Modul oder der Yamaha schuld ist? Mit Audio-Kabeln von den externen Quellen hatte ich dieses Problem noch nie.
Noch ein letzter Hinweis: in den Unterlagen steht, dass der Tiefbass nur hörbar sei, wenn die Quelle Töne in diesem Bereich liefert. Klar, logisch. Aber das heißt nicht, dass die Quelle diese tiefen Töne als musikalischen Grundton liefern muss. Jegliches impuls-artige Schallereignis besteht aus sämtlichen Frequenzen gleichzeitig, das lehrt uns Herr Fourier. Deshalb benötigen Instrumente wie z.B. eine Gitarre, die einen hohen Ton schlagartig beginnen lässt, einen Wiedergabekanal mit einem Frequenzbereich, der in beiden Richtungen weit über die spielbaren Töne hinausreicht.
Von: Kalle
29.07.2009, 08:05:57 Uhr
Ich habe mir vor einer woche die nuline 122 gekauf und muß mal meinen ganzen respekt an Nubert Speaker Factory aussprechen! So ein Sound, den diese Lautsprecher produzieren, ist einfach nur unglaublich.
(Gänsehaut Feeling).Und natürlich die Verarbeitung wie gesagt Unglaublich. Eines ist schon mal klar ich werde meine Lautsprecher nur noch bei Nubert kaufen. Vielen lieben dank Nubert
Von: tgeilmann1
28.07.2009, 12:58:33 Uhr
Melde mich nochmal, habe jetzt die Nuvero 14 gut 5 Monate:
Fazit: ich muss meinen ersten Gästebucheintag verbessern.
Jeden Tag machen diese geilen Teile mehr Spass, jede länger Sie
höre - desto besser oder bässer. Eine tolle spassige Dynamik mit einem sagenhaften Traumklang. Habe mal Sehnsucht von Schiller
mit den Boxen durchgehört - unglaublich Facettenreich und fast dreidimensionaler Klang. Schiller ist klanglich ein Tophit!! man muss sie nur oft genug hören.
Die Boxen brauchen wirklich Wochen bis sie richtig loslegen.
Die beiden Traumboxen werden von einem Accuphase E 308 befeuert und einem CD 100 von Atoll. Eine tolle Kombination und dank Nubert erschwinglicher High-End Traum.
Ich habe in der Bekanntschaft einen Highend Spinner, dieser hat bis jetzt ca. 40.000 ? ausgegeben. Er besuchte mich mal wieder
kritisch am Wochenende er hatte die Nuvero am 1. Tag gehört und
war kritisch, jetzt nach 5 Monaten war er total begeistert von der NU14. Dass Boxen für knapp 4.000 ? so traumhaft klingen, hätte ich niemals gedacht. Er zweifelt jetzt an seinen 20.000 ? Boxen.
Vor vier Wochen kam der neue Nuvero Center, dieser brauchte auch wieder eine Einspielzeit. Im Anfang war er grottenschlecht, war aber mein Fehler. Ich hatte einen Denon AVR 3806 und eine PSP 3 mit in Betrieb genommen und nach der Beschreibung des schlechten
Klang wurde mir sofort eine Vincent Monoendstufe von Nubert zugesandt. Der Klang wurde auch nicht besser. Also gemeinsam
mit Nubert auf Fehlersuche. Es wurde alles probiert - kein Erfolg.
Dann tauschte ich mal das HDMI Kabel zw, Denon und Playstation, siehe da der neue Nuvero7 Center spielte auf einmal in Verbindung mit den beiden SUB AW 1000 grandios.
Was der jetzt im Vergleich zu meinen uralten Infinity Kappa Center bringt ist verblüffend.
Mein Wohnzimmer ist jetzt eine traumhafte Klanglandschaft.
Gratuliere nochmals recht herzlich und ein schönes
Dankeschön für den Top-Service von Martin Bühler und Armin Siegle.A 😂 😂 😂 😂 😂 tja und das mit dem Kabel kann halt passieren - es ging wohl bei ersten Einsatz des neuen Center in die Binsen!!
Von: Michael Gnädinger
27.07.2009, 19:33:11 Uhr
Liebe nuberianer
Ich besitze schon seit längerer Zeit ein nuBox 7.1 Set, und die unglaubliche Akustik begeistert mich jedesmal aufs Neue 🙂 ...
Da nubert in der Schweiz (leider) noch nicht so bekannt ist, lade ich gelegentlich Freunde zu mir ein. Und IMMER ist das Erstaunen riesig. Ein Dauergrinsen während der Vorführung auf allen Gesichtern ist vorprogrammiert!!
Auch hatte ich die Gelegenheit, diesen Januar die neue nuVero 14 zu begutachten und auch zu hören. Es ist schlicht ausgedrückt wohl das eindrücklichste Klangmöbel, das ich je gehört habe 😬 Man hat den Eindruck, das sei für diese Preisklasse unmöglich, was da vor einem steht...
An diesem Tag lernte ich zufälligerweise auch Herrn Günther Nubert kennen, der mich und meinen Kumpel spontan einlud, sein Labor anzuschauen 😂 . Seither ist die Faszination bei mir nochmals enorm gestiegen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Nubert, es war für mich ein unvergessliches Erlebnis!!!
Zum Eintrag von Herrn Dieter Heinemann möchte ich noch folgendes sagen: Gott sei Dank haben tatsächlich nicht Alle denselben Geschmack!! Wer je eine nuVero live gesehen hat, und dabei den Ausdruck "Schuhkarton" verwendet??? Da erübrigt sich wohl jeder Kommentar.
Ebenfalls hinkt der Vergleich mit der JBL Project K2 S5800, die meines Wissens ab einem Preis von USD 60'000.-/Paar erhältlich sind, also gut 15x mehr als ein Paar nuVero14... 😱 😱 So ein Vergleich ist gelinde gesagt mehr als absurd...
Wer sich so einen riesigen Hornlautsprecher in die Wohnung stellt, ist wohl selber schuld. (Oder hat ein Hochprofessionelles Heimkino mit mindestens 300 m2 Fläche) 😈
Macht weiter so!! Und ich meinerseits werde weiterhin jedem nubert wärmstens empfehlen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist schlichtweg sensationell!! Einen speziellen Dank geht auch an Jörg Reichelt vom Hörstudio in SGM, dem keine Anstrengung zuviel ist, und mich jedesmal perfekt bedient 🙂
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
M. Gnädinger
Von: Dieter Heinemann
26.07.2009, 22:23:10 Uhr
Vorab eins: Ich besitze keine Nubert Produkte!
Aber ich habe heute fast den ganzen Tag damit zugebracht nicht nur Günther Nuberts "Technik Satt" Almanach zu studieren sondern auch die Online Broschüren und Datenblätter zu ziemlich allen hier präsentierten nuXXX Lautsprechern zu "Inhalieren".
Als Fazit zweifel ich keine Sekunde daran, dass nuXXX Wandler zu Schallreproduktion auf aller höchstem Niveau fähig sind!
Aber lieber Günther Nubert und Mitarbeiter, zwei durchaus wichtige Sinnesanforderungen haben Sie bei all Ihren analythischen und fachkompetenten Fähigkeiten (bislang?) sträflich vernachlässigt:
Die Optischen und Emotionalen Reize, die von Ihren Produkten ausgehen, entsprechen in etwa denen die von einem Schuhkarton ausgestrahlt werden!
Betrachten Sie sich einmal in aller Ruhe z.B. eine JBL Project K2 S5800 oder eine JBL Project Averest II DD66000, dann werden (vielleicht) verstehen was ich meine ...
Antwort:
Hallo Herr Heinemann,
vielen Dank für Ihr freundliches Feedback, wobei es sei uns zu dem Punkt Design erlaubt - zum Glück unterscheiden sich hier die Geschmäcker🙂...
Grüße vom Team
Von: Guido Moll
26.07.2009, 19:56:47 Uhr
Als langjähriger Nubertjünger vermiss ich die Gelegenheit euere Luxusschmiede im FACEBOOK als Freund oder Fan zu adden!
Von: michael bernhard
25.07.2009, 18:36:29 Uhr
hi ich habe jetzte seit einen halben jahr das nu box 511 set mit cs 441 ,ds 301 und den aw 991! ich mus sagen ich bin total begeistert wie klar und kraftvoll diese boxen sind egal ob bei film oder musik es ist einfach nur geil und der aw991 hat totale gewalt. mein lieblings film ist iron man da denkt mann das ganze wohnzimmer explodiert!!! also einfach nur klasse nubert!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg michael
Von: Der Dirk
22.07.2009, 13:08:53 Uhr
Ich höre nun schon seit drei Monaten über drei CS-72 (Front), zwei NuLine-32 (Rear) und einen AW-1000.
Meine anfänglich extreme Zufriedenheit ist mittlerweile wahrer Begeisterung gewichen.
Die Lautsprecher spielten von Beginn an Wunderbar, aber nach der mehrwöchigen Einspielzeit traue ich meinen Ohren immer öfter nicht mehr. Für den Preis eine derart gute Verarbeitung und Klangqualität ist schon fast unanständig. Ich möchte nicht mit Nubert konkurrieren müssen. 😂
Die Musik löst sich bei guten Aufnahmen derart von den Lautsprechern, daß ich selbst bei Stereobetrieb oft nachschaue, ob die Effektlautsprecher nicht doch mitlaufen.
Aber nicht nur das!! Meine momentane Lieblings-Live-DVD, Pink Floyds "Pulse" habe ich noch nie so derart "Livehaftig" gehört.
Ein Sonderkompliment gehört dem AW-1000. Für das Ding finde ich keine Worte!!!
Jeder -wirklich jeder-, dem ich den AW-1000 Vorführen durfte hatte nachher ein breites Grinsen im Gesicht. 😬
Kompliment ins Schwabenländle!!
Von: Sonderegger Christian
21.07.2009, 09:53:16 Uhr
Vielen Dank an Herr Schneider und Herr Härer für die kompetente und promte Beratung und Hilfe. Funktioniert wieder alles einwandrei.
Ich empfehle sie gerne weiter.
mfg
Sonderegger Christian