Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Zur Startseite gehen

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Christian
08.02.2008, 11:42:25 Uhr

Ich wollte mich hierüber bei der NSF bedanken, dass ich eine kleine schnuckelige Anlage am PC laufen habe.
Von Hr. M. Bühler und T. Bien hab ich den Tipp bekommen, die DS-301 in Verbindung mit den Mini-Amp Dynavox CS-PA 1 und E-SA 18 zu testen.
Mein Fazit: Beide Verstärker sind wirklich sehr gut geeignet für den PC Betrieb. Außerdem nehmen sie nicht sehr viel Platz am Schreibtisch in Anspruch. Letztendlich hab ich mich für den E-SA 18 entschieden, weil dieser ne automatische Eingangssignalerkennung hat. Was natürlich bei 2 PCs von Vorteil ist.
Zum Klangbild brauch ich ja nicht mehr viel schreiben. Jetzt weiß, wie gut die Boxen sind. Der Amp ist zwar klein, hat aber genügend Power um ein 20qm Zimmer locker zu beschallen. Diese Kombi ist eine Empfehlung wert!!!

Außerdem könnte man die Verstärker auch mit den Direktstrahler NuBox 311 verwenden. Diese ist genauso gut oder evtl sogar besser, als die DS-301. Ich habe mich nur für die DS-301 entschieden, weil ich ne kleinere Box benötige, als die 311.

Ein Testbericht wird im NuForum veröffentlicht!!!

Gruss
Christian

Von: A. Stieghorst
08.02.2008, 09:43:34 Uhr

Erst einmal vorab vielen Dank für die ausführliche Beschreibung auf der Homepage, im Forum und in den Kundenkommentaren. Dieses hat mir alles bei meiner Entscheidung für die NuBox381, weitergeholfen. Ursprünglich bin ich durch meinen Arbeitskollegen, welcher bereits überzeugter Nubi-Fan ist, überhaupt auf Nubert aufmerksam geworden.

Anfang des Jahres habe ich mir meinen neuen, digitalen AV-Receiver Onkyo TX-SR505E zugelegt, wo nun nur noch die passenden Boxen fehlten.

Nach ausführlicher Recherche und lesen von Erfahrungsberichten, Kommentaren etc. fiel für mich die Wahl auf die NuBox381.

Mittwochmorgen bestellt und schon am nächsten Tag, Donnerstag Nachmittags, geliefert. 100 Punkte 🙂, das ging wirklich schnell!

Nachdem ich die Boxen ausgepackt und entsprechend aufgebaut/positioniert hatte,war nun erst einmal ausführliches Testen angesagt.

Ich muss wirklich sagen, es ist wirklich beeindruckend, wie rein und klar die Wiedergabe von Tönen ist. Habe ein paar alte CDs von mir ausgekramt, die sehr Schlagzeug und Gittarren lastig sind (z.B. Sigi Schwab & Percussion Project - Session 2000; Guns'N Roses - The Spaghetti Incident).
Es war und ist schon beeindruckend zu hören, wie klar und detailliert die Instrumente wiedergegeben werden können, gerade bei der CD von Sigi Schwab ist das gut zu erleben. Ist fast wie bei einem Livekonzert. So macht Musikhören Spaß.

Auch bei DVDs klingen die Boxen super, sowohl bei lauten als auch bei leisen Szenen. Meine LOTR Sammlung musste da für ein paar Hörtest hinhalten 🙂.
Auch hier konnten die Boxen mich überzeugen, bei den Actionszenen aber auch bei ruhigen Szenen waren Stimmen, Dialoge etc. immer verständlich und der Bass der Box war hier und dort auch zu spüren.

Wobei ich momentan noch am überlegen bin, ob es Sinn machen würde, mir ein ABL Modul für die NuBox 381 anzuschaffen. Gerade bei den Actionszenen in LOTR in denen der Bass anfing zu schwingen, kam er manchmal nicht tief genug bzw. es wirkte so, als ob der Bass ein wenig träge ist. Hier wäre daher interessant, was das ABL-Modul ausmacht.

In allem hat sich die Investition in die beiden NuBox 381 zu 100% gelohnt. Werde in den nächsten Tagen noch ein wenig mit den verschiedenen Einstellungen, Einmessungen an meinem Verstärker "herumspielen" um zu testen, ob man da noch mehr aus den Boxen heraus holen kann 🙂.

Großen Dank und Lob an das Nubert Team und an die zahlreichen Menschen, die sich in eurem Forum "verewigt" haben. Weiter so.

Von: Ralf Raddatz
08.02.2008, 08:52:19 Uhr

Guten Morgen Nubert Team
Besitze seit ein Paar Monaten die Nubox 311.
Bin soweit sehr zufrieden. Nun habe ich mir den AW441 gegönnt
Nun bin ich platt. Was man mit dieser Kombi zustande bringt, ist der Hammer!!!!!
Jetzt die Nubox 311 nach unten mit der "weniger sauberen Anschlussweise" (lt.Bedienungsanleitung*) angeschlossen und die die leichten Verfärbungen sind verschwunden. Räumlichkeit hat um 50% zugenommen
Der AW441 ist einsame Spitze Der passt super zu den 311er. Man hat den Eindruck, viel viel größere Boxen vor sich zu haben. Der Klangeindruck trocken, super sauber, nicht zu vergessen mit Wärme.
Gruß Ralf

* von admin eingefügt 9.2.08
(lt.Bedienungsanleitung*)

Von: Vizedriver
06.02.2008, 11:16:18 Uhr

Habe am 4.02.2008 einen CD Player Yamaha CDX 497 bei Nubert Schw.Gmünd gekauft. Wirklich tolles Teil. Super Beratung,Super Team. Vielen Dank noch mal an Hr.Kohler u.Hr.Reichelt.
😂 😂 😂 😂

Von: Klaus Biegel
05.02.2008, 20:46:51 Uhr

😂 Hallo Nubert Team
Vielen Dank für die Beratung in Aalen von Herrn Lothar Schneider.
Ich habe mir zwei Nuwave 35 und einen AW-550 bei euch ausgesucht und betreibe sie mit meinem Harman / Kardon AVR- 3000. Alles echt super, man könnte meinen, es stehen zwei ausgewachsene Standboxen im Raum. Alles Super die Verarbeitung der Boxen wie auch der Stative. Ich werde in nächster Zeit das ganze noch mit der RS-5 aufwerten.
Gruss Klaus

Von: Lander Arnold
01.02.2008, 17:35:58 Uhr

Hallo,
habe gestern die 481 bei Euch in Schwäbisch Gmünd gekauft,
wollte eigentlich nur die 381, aber eine Nr. größer gibt noch mehr
her. Bin froh, dass ich mir die Mühe gemacht habe, Euer Hörstudio
zu besuchen.
Die Beratung war super, nochmals vielen Dank, die Boxen spielen mit meinem neuen AX 497 von Yamaha toll auf, Sie sind noch einen Kick besser als meine alten Pilotboxen.
Jetzt macht CD-Hören wieder richtig Spaß.

Also 1 a-Boxen zum Super-Preis. Bin restlos begeistert.

Gruß
Arnold Lander

Von: Till
31.01.2008, 17:11:38 Uhr

2x NuLine 102
1x NuLine CS-42
1x NuLine AW-1000
2x Nuline DS-22

Die Erwartungen an mein Heimkino bzw. meine Stereoanlage waren bezüglich der Lautsprecher gar nicht so einfach zu erfüllen. Erst einmal sollte der Ton neutral klingen und nicht von den Schallwandlern in irgendeiner Hinsicht verfärbt werden. Im Heimkinobetrieb (5.1) durfte der richtige Punch seitens des Subwoofers nicht fehlen, hier legte ich großen Wert auf Tiefbass kombiniert mit Schnelligkeit ? brummig oder weich sollte der SW auf keinen Fall klingen. Im Stereobetrieb war mir Neutralität, Dynamik und Pegelfestigkeit wichtig.
Als das mit 125 kg nicht gerade leichte ?Paket? per Spedition 23 !!! Stunden nach telefonischer Bestellung bei mir war, staunte ich nicht schlecht (sensationell schnell).
Die einzelnen Lautsprecher so wie das georderte Zubehör war durch die Bank weg sehr gut verpackt. Als ich alles an meinen Onkyo TX 875 Receiver angeschlossen hatte und alles eingemessen war, war ich schon sehr gespannt auf die ersten Hörtests.
Im Stereobetrieb: egal ob Klassik oder Rock/Pop ? das Nubert-Set kann alles so wiedergeben, das man mit einem breiten Grinsen auf dem Sofa sitzt und sich schon bald fragt wie man früher Musik gehört hat und was man audiophil schon verpasst hat. Das Set ist pegelfester als ich selbst ? bei Queens ?I want to break free? zum Beispiel, wenn die Stelle kommt an der der Bass dramatisch runterfährt, hat man den Eindruck als ob einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird, ohne das der Klang leidet ? so etwas habe ich nach 23 Jahren HiFi noch nicht gehört bzw. erlebt.
Im Heimkinobetrieb ist das Set grandios ? man ist tonal immer mitten im Geschehen und man hat immer das beruhigende Gefühl das nichts diese LS schocken kann. Die Sprachverständlichkeit bei dem Center ist top, die Standlautsprecher sind es sowieso (siehe oben), die Dipole sind der Hammer und der Subwoofer ist über jeden Zweifel erhaben ? mehr geht nicht, und schon gar nicht in der Preisklasse!

Liebes Nubert Team: für Service, Beratung, Versand, Qualität und Gegenwert gibt´s von mir eine zackige 1+ ... vielen Dank für alles.

Habe leider keine Zeit mehr weiter zu schreiben ? ich gehe jetzt Musik genießen ...

😂

PS: meine alten Lautsprecher habe ich "zum Teufel" geschickt 😉

Von: J.Llaga
31.01.2008, 14:57:07 Uhr

möchte mich hier herzlich bedanken für die schnelle lieferung und vorallem für die schnelle serviceleistung des ersatztlautsprecher.

also über den klang der nubox 381ist nichts mehr hinzuzufügen bin restlos begeistert. habe schon vieles gehört aber die sind/ ist großes kino für meine empfindlichen ohren.

vielen dank an das team!

Von: Günther Weber
29.01.2008, 08:40:29 Uhr

Die super Testberichte sind alle wahr ! Bisher dachte ich, ich komme ohne Subwoofer aus, da meine Lautsprecher onehin genug Bass bringen (s.u.) und hatte eigentlich vor, meinen neuen AW-550 nur im 5.1 Modus als LFE Speaker zu betreiben. Doch heute kam die Offenbarung: Durch Zufall lief das Ding auch bei Musik mit und hat ich echt umgehauen. Im Kinobetrieb ist das Ding schon super aber bei Musik bringt es den echten Keller ....... Höre ziemlich gemischte Musik. Von Klassik über Rock bis Funk & Soul.
Meine Konfiguration:
Denon AVR 2802, alle Boxen auf "Large", Trennfrequenz 80 Hz, Modus LFE)
Lautsprecher
vorne L/R : ELAC 208.2 (die gehen eh schon bis gemessene 38 Herz runter !)
Center: ELAC 201 Center
hinten L/R: ELAC 201
(Sorry Herr Nubert für die ELAC´s , die hatte ich vorher schon aber ich werde darüber nachdenken)
Die Einstellung am Sub:
Lausträrke 11:00 Uhr, Frequenz 09:00 Uhr, Phase 120 Grad, Softclipping on, Limitfrequenz 30 Hz.
Möchte mir gar nicht vorstellen was der AW-1000 leisten würde .....

Von: Hannes Konrad
28.01.2008, 14:07:24 Uhr

Die Gefahr ist groß, daß ich mich mit Lob und Begeisterung über Ihre Produkte zum hundertsten Mal auf der Website wiederhole, da es ja so viele zufriedene und durch Ihren Support auch aufgeklärte Kunden gibt.
Aber dennoch möchte ich meine Erfahrungen allen Interessierten mitteilen. Ich habe vor einigen Jahren mit einer kleinen Surround-Anlage begonnen (naja, ein etwas größerer Harman AVR 8500 mit CD-Recorder, DVD-Player und ein mittelprächtiges Boxenset). Seitdem habe ich nicht nur begonnen, mich intensiver mit Musik und Filmen zu beschäftigen, sondern es auch lieben gelernt.

Dazu waren aber viele Schritte nötig, um den gewünschten Effekt zu erreichen, da man es in der Branche nicht nur mit Experten zu tun hat. Mittlerweile - nach mehr als 10 Lautsprecher-Tests und einigen Elektronik-Upgrades später - habe ich zumindest für einige Jahre ein Level erreicht, daß mich wirklich sehr glücklich macht und jede freie Minute dazu bringt, Musik zu geniessen oder - bei mehr Zeit - einen Film zu "erleben".

Trotz allem oder gerade deswegen mußte ich feststellen, daß sehr unterschiedliche Geschäftsgebarungen bei den diversen Firmen üblich sind. Einige z.B. lassen ab dem Alter von einem halben Jahr vermelden, "daß bei einem Servicefall zuerst Neukunden betreut werden und erst dann Besitzer "älterer" Geräte..".
So erklärte man mir damals meine lange Wartezeit von über 2 Monaten auf einen HDD-Rekorder von Panasonic, der knapp nach Abgabe beim Service-Center 6 Monate alt wurde. Daß ich als einer der ersten Kunden mir so ein Teil heimstellte, wurde weder durch den damals höheren Preis noch durch ein fachkundiges Service belohnt (wir mußten nochmals reparieren lassen). Andere können keine mehrfach angeforderten Unterlagen versenden. Andere wiederum sind nicht in der Lage, simple Fragen zum Setup zu beantworten oder wollen es einfach nicht.

Gewisse Fachhändler heben sich noch wohltuend von der Masse ab, ganz klar, doch von den Erfahrungen in der Großfläche in Österreich (Co***, Sa***, Me***-Ma***) was Fachwissen und Servicefreundlichkeit betrifft wollen wir lieber nicht reden.

Damals lernte ich per Telefon das Service von Nubert und dort im speziellen Herrn Bühler kennen, da ich mich für den AW-1000 und AW-7 interessierte. Kritiken in Fachkreisen darüber waren einfach nicht zu überhören. Nach einer halben Stunde mit Herrn Bühler fühlte ich mich qualifiziert genug, um am nächsten Tag als Spezialist im Hifi-Bereich eine neue Karriere zu starten... Noch nie wurden konkrete Fragen und Bedenken so fundiert und kompetent beantwortet und ausgeräumt.
Damaliges Resümee: AW-7 > Musikhimmel,
AW-1000 > Filmhölle auf Erden.

Ich war einigermaßen erstaunt, daß ich mir danach ohne groß nachzudenken und Probehören ein stolzes Sümmchen von den netten Leuten aus Deutschland abnehmen ließ ;-)). Doch ich bereue mein Vertrauen an Ihr Team bis heute nicht, es war und ist einfach Klasse!!

Leider kam es im letzten Jahr vor, daß das fernbedienbare Reglerteil an der Front meines "Wunderwoofis" AW-7 seinen Dienst einfach quittierte. Zwar kein großes Drama, denn klanglich war ja alles in Ordnung, weil die Regelung von Hand ja nach wie vor möglich war.
Dennoch war es leidig, ständig vorn herumzufummeln und aufgrund des Alters von ca. 3 Jahren fürchtete ich um den Garantieanspruch und allfällige aufwendige Reparaturen. Man weiß ja nie, was man bei solchen Reparaturen wieder retour kriegt, weitere Beschädigungen oder Kratzer können da schon mal vorkommen...

Wiederum kam meine Anfrage zu Herrn Bühler, der mir kompetent und als wahrer Kenner erklärte, daß ich das Teil einfach selber austauschen soll und er alles auf Kulanz abwickelt, da anscheinend einige wenige Serien mit Fehler behaftet waren. Hoch erfreut schon mal über ein Wahnsinnstempo in der Bearbeitung von Mails kam das Teil auch schon nach 2 oder 3 Tagen bei mir zu Hause an. Der Umbau ging ruckzuck, wenn auch das Reglerteil dann endgültig demoliert war. Auch die Rücklieferung war kein Problem.

Doch nun nach ca. 3 Monaten wollte wieder einer der Regler nicht mehr und ich war ursprünglich ein wenig enttäuscht. Wieder Kontakt mit Herrn Bühler, der mich sogar an seinem freien Tag kontaktete und Tips zur Behebung gab. Leider ohne Erfolg und daher nochmaliger Austausch auf Kulanz! Am 24.1. nachmittags haben wir noch gemailt, heute in der Früh am 28.1. war das Teil da (und dazwischen liegt ein Wochenende!!!)

Da mußte ich Herrn Bühler anrufen und mich einfach dafür bedanken. So ganz nebenbei hat er mir noch ein paar Tipps gegeben, wie ich meine Anlage um noch ein paar Punkte aufwerten kann. Das ist nicht mehr normal, das ist genau das, was heute fehlt: Zuverlässigkeit und Kompetenz und wenn mal wirklich was kaputt geht, dann erstklassiges Service und Kundennähe!!!
Ich wäre sehr dafür, daß man das Gehalt von Herrn Bühler genau prüft, ich meine, dieses verdient eine Aufbesserung! Bitte dies an die Geschäftsleitung weiterleiten!

Alles Gute und weiter so! H.K.

Neuen Beitrag schreiben