Gästebuch
Von: Stefan B
03.07.2007, 14:20:23 Uhr
"Es ist doch klar, dass eine Box selten optimal und daher noch verbesserungsfähig ist. Auch zu diesem Punkt kann man offen und ehrlich stehen."
Diesen Satz sollte der Schreiber mal ...*..... ins Gesicht sagen. 😬
Von: Thomas Bremer Jörgensen
03.07.2007, 12:33:18 Uhr
Sehr geehrtes Nubert-Team,
hiermit möchte ich mich ganz herzlich für die vorbildliche Beratung und Verkaufsabwicklung bedanken. Ganz besonders danke ich Frau Peter, bezüglich der Versandabwicklung.
Mit freundlichen Grüßen
T. Bremer Jörgensen
P.s. Das Lautsprecherpaar NuBox 481 übertrifft alle meine Erwartungen.
Von: Raimond Stamm
02.07.2007, 23:10:56 Uhr
Zuerst darf ich mich in die lange Reihe der zufriedenen - nein - begeisterten Kunden einreihen.
Da es mein erster Eintrag hier ist, zögere ich noch etwas - möchte aber nun doch einige Punkte ansprechen:
a) Verfolgt man die entsprechenden Fachzeitschriften bzw. solche, die sich dafür halten, stellt man hier und da "Auffälligkeiten" fest, die sich zumindest mir auf rationalem Wege nicht erschließen. Da wird z.B. die aktuelle nuBox 381 (bestimmt zurecht) in STREOPLAY mit 40 Klangpunkten bewertet. Die "alte" nuWave 35 aber auch. Der unbedarfte Leser fragt sich nun, ob eine Mehranlage von 380? auf 530? für das Lautsprecherpaar Sinn macht!
b) NUBERT verspricht ehrliche Lautsprecher, bietet sehr guten Service - vor und nach dem Kauf, informiert den Interessenten bestens, bis auf einen Punkt, an dem es mit der ganzen Ehrlichkeit wohl doch nicht so genau genommen wird:
Auf der Website werden Textausschnitte aus den Fachzeitschriften zitiert. Leider wird nicht der gesamte Test zur Verfügung gestellt, was aber wegen evtl. Lizenzkosten nachvollzierbar ist. Auch nachvollzierbar ist die Entscheidung der Marketingabteilung jeweils nur Testsieger bzw. Kauftipps aufzuführen und dabei selbstverständlich nur die positiven Aspekte (Noten) zu erwähnen. Evtl. "Verbesserungsvorschläge" bzw. negative Bewertungen werden von NUBERT "vergessen" - diese kann man dann im Originalheft nachlesen.
Ich finde das sehr schade, da NUBERT eigentlich nichts "verstecken" muss. Es ist doch klar, dass eine Box selten optimal und daher noch verbesserungsfähig ist. Auch zu diesem Punkt kann man offen und ehrlich stehen. In den technischen Erläuterungen von Günther Nubert wird mit diesen Dingen offen umgegangen. Also liebe Marketingabteilung: "Mehr Mut zur ganzen Wahrheit."
c) Je nachdem mit welchem NUBERT-Berater man spricht, erhält man konzeptionell unterschiedliche Aussagen: der eine steht auf eine Lösung mit zwei Standboxen, der andere emphielt ruhig die 2.1 Lösung mit Regallautsprechern. Das ist aber für mich als Kunden auf den zweiten Blick kein Problem, da gerade diese unterschiedlichen Sichtweisen mir mehr Aspekte aufzeigen als nur bei einer.
d) Mich interessieren noch die Herkunftsländer der NUBERT-Boxen-Bestandteile - ich habe da schon einmal das Stichwort "Dänemark" fallen hören. Aber vielleicht ist das ja alles Firmengeheimnis ;-)
Summa Summarum: Bis auf den - meiner Meinung nach- kleinen Patzer beim Marketing (ich hoffe, dass dieser Beitrag nicht jetzt bis auf die positiven Aspekte gekürtzt wird ;-)) ist es eine rund herum gelungene Leistung!!!
Für NUBERT und seine Mitarbeiter wünsche ich eine weiterhin erfolgreiche Zunkunft mit begeisterten Kunden.
Raimond Stamm
Von: Oliver G.
02.07.2007, 16:07:51 Uhr
Mein bester Einkauf beim besten Verkäufer von Welt!
Vor erst ca. sechs Wochen hatte ich mir drei schicke Lautsprecher eines Mittbewerbers gekauft und war auch fast eine Woche glücklich mit meiner Entscheidung. Leider fehlte es an Bass... Was tun? Ein Sub musste her! Doch was für ein grauen, die bisher guten Boxen aus England kamen nicht im geringsten an die Präzision des AW 1000 ran. Erst dachte ich der Sub wäre kaputt ? nachdem ich selbigen abgeschaltet hatte wurde mir klar, dass die schiefen Töne aus meinen Engländern kamen.
Eine weitere Woche später fuhr ich erneut zu Nubert und hörte zum ersten mal die Nuline 120. Was für Bassbomben! Einfach nur spitze ? ich war vom Fleck weg verliebt!
Und jetzt fingen die Probleme erst an... Wie bekomme ich die 5 Tage alten Boxen wieder los? Wie erkläre ich es meiner Frau? Wie kriege ich die Teile in meinem 20 m² Wohnzimmer unter? Egal! Die Nuline 120 mussten her und das so schnell wie möglich! Nach einem schlaflosen Wochenende verbannte ich meine Inselbewohner und stellte mir die NuMonster in mein Wohnzimmer. Was soll ich sagen ? einfach nur geil! Von Klassik über Rap bis hin zum härtesten Speed Metal, alles macht mit diesen Wunderboxen einfach nur Spaß. Selbst ein so schlecht aufgenommenes Album, wie Metallicas ?Masters of Puppets? klingen auf den Boxen üppig und präzise.
Der CS 72 gibt selbst den Schaupielern von ?Resident Evil? die Stimmen zurück und ist über jeden Zweifel erhaben! Anstelle des AW 1000 hätte ich mir auch eine Abrissbirne kaufen können- Gott klingt das bombastisch, wenn es Sauron auf dem Schlachtfeld zerfetzt!
Jetzt fehlen mir nur noch die DS 62 und ich gehe nie mehr zur Arbeit, kündige allen Feunden, die Freundschaft und schaue DVDs, bis mir die Augen und Ohren bluten.
Und da ist dann schon das letzte all meiner Probleme... Ich habe einfach keinen Platz mehr... Ich suche schon nach einer neuen Wohnung :o)
Bedanken möchte ich mich bei Herrn Jörg Reichelt. Von wegen Servicewüste Deutschland! Er ist nicht nur freundlich und zuvorkommend, sondern verfügt auch noch über ein beeindruckendes Fachwissen! Ich fand seine Beratung sooo gut, dass ich Ihm auch gleich noch einen TX 801 abgekauft habe! Versprochen- wir sehen uns wieder!!
Sonnige Grüße aus Waldenbuch
Oliver Gabert
Von: Bernd
29.06.2007, 12:15:12 Uhr
Liebes Nubert-Team,
herzlichen Dank für Ihr nuPäckle-Überraschungspaket, das Sie mir anlässlich des 1.000sten Gästebucheintrags haben zukommen lassen. Die Überraschung ist Ihnen wirklich gelungen.
Diese nette Geste zeigt wieder einmal deutlich, wie wichtig Ihnen die Verbundenheit mit den Kunden ist. Man fühlt sich zusammen mit den anderen nuHörern wie in einer großen Familie, und daraus entsteht ein schönes Gefühl der Zufriedenheit.
Zur Zeit haben die leckeren Sachen aus dem Päckle noch einen Ehrenplatz in meiner nuEcke; ich werde sie aber in absehbarer Zeit zusammen mit meiner Familie bei einem gemütlichen Heimkinoabend zu genießen wissen.
Mit dankbarem Gruß
Bernd
Von: Renauer
24.06.2007, 18:06:12 Uhr
Hallo, der AW 1500 Subwoofer ist der Wahnsinn.
Mein Gott, so viel Bass dass die Gläser in der Vitrine Tango tanzen.
Sogar meine Frau ist begeistert und das will was heißen!!!
Wenn man den ultimativen Bass will kann es nur einen geben Nubert AW1500.
Grüße Renauer
😬
Von: R.Be.
24.06.2007, 12:13:42 Uhr
Vor zwei Jahren bin ich bei der Auswahl von neuen Lautsprechern nur durch Zufall im Rahmen einer Internetrecherche bei nubert gelandet. Habe dann zu Hause einen "Testmarathon" mit namhaften Mitbewerbern über mehrere Wochen absolviert. Das Resultat war für mich und meine Familie nuWave 35 mit ATM. Ein befreundetes Ehepaar hört nach einem Besuch bei uns zu Hause seit mehreren Monaten ebenfalls mit einem Paar Lautsprecher aus der nuWave Serie. Vor einigen Wochen konnte ich einen high-endigen gebrauchten elektrostatischen Kopfhörer erstehen. Dieser wurde restauriert und ich benutze ihn nun sehr häufig an Stelle meines bisherigen sehr guten Beyer beim abendlichen Musikgenuss. Wie nahe die nuWave 35 in der Auflösung und Neutralität dem elektrostatischen Wandler sind, erstaunt mich dabei immer wieder. Respekt, Herr Nubert!
Dass das ATM dem im Bassbereich etwas "mageren" Elektrostaten unfreiwillig unter die Arme greifen kann, ist ein angenehmer Nebeneffekt, den ich gerne nutze.
Aus dem Zufall von damals (s.o.) ist mehr als ein sehr zufriedener Kunde geworden.
Vielen Dank und alles Gute für nubert.
Von: Walther Adler
23.06.2007, 08:00:44 Uhr
Liebes NSF-Team,
nachdem ich schon sehr gute Erfahrungen mit einem nuLine AW-550-Subwoofer gemacht hatte, wollte ich eigentlich bloß meine ehemals sehr teuren, inzwischen altersschwachen Zweitboxen im Nebenzimmer mit ordentlichen, aber vor allem preisgünstigen Qualitätsboxen ersetzen. Dafür hatte ich mir ein Paar nuBox 400 in Buche-Optik aus dem Abverkauf bestellt. Die Beratung und Abwicklung war so perfekt, wie ich es schon vom Sub her kannte: Offenbar macht es für Nubert in der Kundenbetreuung keinen Unterschied, ob man zwei Sonderangebotsböxchen oder ein kostbares Surroundset der Oberklasse bestellt.
Und dann kamen die 400er an und bliesen uns fast die Ohren weg! Diese Klarheit, dieser Detailreichtum, diese Frische und Natürlichkeit, diese Rhythmik und Direktheit - DAS IST HIFI! Die ganze Familie ist einfach begeistert; der Vater bei Jazz und Klassik, die Mutter bei Techno und die Kinder bei Heavy Metal. Und dazu sehen die Boxen auch noch wirklich gut aus, viel schöner als erwartet! Unglaublich.
Diese Boxen sind nicht preisgünstig, sie sind, gemessen an ihrer Qualität, einfach nur spottbillig! Allerdings wurde es dann doch noch kostspielig für uns, denn die bisherigen Hauptboxen - dreimal so teuer wie die 400 - erwiesen sich im Vergleich als deutlich schwächer und "müssen" nun durch ein Paar edle nuLine 102 ersetzt werden...
Falls ich später wieder Lautsprecher benötigen sollte, werde ich ohne weitere Suche direkt aus dem Nubert-Programm wählen: Bester Service, phantastischer Klang, günstige Preise, made in Germany - mehr geht einfach nicht. Wozu also Zeit mit Recherchen vergeuden?
Vielen Dank und freundliche Grüße von Ihrem sicheren Stammkunden
W. Adler
Von: E. Engel
20.06.2007, 21:26:21 Uhr
Liebes Nubert-Team,
auch nach fast einem Jahr faszinieren die nuLine 105-Boxen nach wie vor mit nahezu perfektem Klang. Dickes Lob deshalb und weiter so!
Vielleicht hat ja auch langsam ein Umdenken stattgefunden, wenn es darum geht, ob man dem Kunden bei Kosten von ca. ? 1450 die 10m Boxenkabel gratis spendiert. Ich bin zwar gebürtiger Schwabe, aber so bleibt doch trotz allem immer ein fades Beigeschmäckle...
Grüßle
EE
Von: Jonas G.
18.06.2007, 14:37:31 Uhr
Dem vielfältigen und berechtigtem Lob schliesse ich mich einmal mehr an.
Habe im Rahmen einer umfangreichen "hifitechnischen Aufrüstaktion" meine auch schon sehr gute Nuline 80 nicht zuletzt aufgrund der gewohnt kompetenten und, na sagen wir "zwingend logischen" Argumentation von Herrn Bühler durch die Nuline 102 (komplett silber, mit ATM) ersetzt.
Das Ergebnis ist ein enormer, mit jedem Hören deutlicher zu Tage tretender Zugewinn in den Bereichen Dynamik und Tranzparenz.
Mein (....wahrscheinlich eh falscher...) Verdacht, daß die 100er "nur" eine leicht "aufgepumpte" 80er ist / war wird durch das Nachfolgemodell eindrucksvoll widerlegt.
Eine hervorragende, kompromisslose Box an der ich mit Sicherheit lange Spass haben werde.
😉
* Wir bitten um Verständnis, dass wir aus wettbewerbsrechtlichen Gründen den Namen des Entwicklers eines Konkurrenten hier nicht genannt haben möchten. Danke.