Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Zur Startseite gehen

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Jan
17.09.2006, 13:42:41 Uhr

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir zwei der nubox 310 zuzulegen.
Alles, was mich noch zweifeln lässt, ist die Möglichkeit, dass die Box mir eventuell zu wenig Bass bescheren könnte!
Was könnt ihr mir darüber sagen?

Gruß Jan

Von: Simon Ester
15.09.2006, 19:04:46 Uhr

Seit einigen Monaten besitze ich nun das nuLine 80 Set 2. Vor dem Kauf habe ich lange gezögert, ob ich eine solche Investition (immerhin EUR 2500) wagen soll. Eigentlich wollte ich mir nämlich ein günstiges Einsteigerset eines anderen Herstellers zulegen. Gott sei Dank entschied ich mich dann für "Qualität" und nubert. Ich habe den Kauf zu keiner Zeit bereut. Im Gegenteil, mir wurde mal wieder klar, daß es klüger ist einmal etwas mehr auszugeben und dafür auch wirklich zufrieden zu sein. Zufrieden ist eigentlich eh das falsche Wort, eher "begeistert". Begeistert vom neuen Spaß am Musikhören, vom grandiosen Heimkinoerlebnis, von den hochwertigen Materialien und der makellosen Verarbeitung. Meine Lieblingsbox im Set ist der AW 1000. Ich kann ihn kaum beschreiben. Ich hab schon viele Subwoofer gehört und von den meisten bekomm ich irgendwann Kopfweh. Der AW 1000 hingegen vereint schier unerschöpfliche Kraft und Souveränität in jeder Lage mit einer (ich weiß nicht wie ich`s anders sagen soll) Art Sanftheit. Egal wie laut oder wie tief der Bass, es klingt immer angenehm. Mein Fazit: Nicht zu Billigboxen aus dem Kaufhaus greifen von denen man dann enttäuscht ist und die einen letztlich doch teuer kommen (weil man sie gleich wieder vekauft und sich wieder was neues anschafft). Ich rate zu nubert Boxen, die einem wirklich Freude bereiten und eine Anschaffung für viele viele Jahre (vielleicht sogar für`s Leben) sind. Simon Ester aus Pfronten

Von: Helmut Haspel
15.09.2006, 07:18:41 Uhr

Als Nu- Box 580 Besitzer der ersten Stunde muss ich der NSF nochmal mein Kompliment aussprechen.Seit nun mehr einem halben Jahr betreibe ich nun auch das ABL Modul an der 580,und was dieses Teil noch aus der eh schon phänomenalen Box herausholt ist schon mehr als beeindruckend..

Es treibt mir jedesmal aufs Neue ein Grinsen ins Gesicht,wenn sich die 580 ins Zeug legen,und nicht nur bei gehobenen Lautstärken,ist das Klang-geschehen vom Feinsten,auch bei niedriger Lautstärke ist das Klangbild sehr transparent und losgelöst von den Boxen.

Die virtuelle Bühne die sich da auf tut,ist schon fast unheimlich,aber genau dieses ist es wohl,was die Produkte der NSF ausmacht.Es macht einfach riesig Spaß mit diesen Lautsprechern Musik zu hören..

Ich wünsche der NSF und Günther Nubert weiterhin viel Erfolg,
ein seit Jahren sehr zufriedener Kunde.

Mit freundlichen Grüßen,

Helmut Haspel

Von: boddeker
14.09.2006, 08:41:23 Uhr

Hallo Rainer,

ich weiss, das gehört nicht hier hin, aber schön mal wieder was von dir zu lesen! 😉

Grüße
boddeker

p.s.
Damit ich die Form des Gästebuchs wahre:
Alle Nubert Lautsprecher die ich habe sind einfach nur ge**l!! 😬

Von: Rainer Cordts
13.09.2006, 15:30:04 Uhr

Seit mehr als einem Jahr schon helfen zwei AW 1500 Subwoofer meinen durchaus \"gestandenen\" Standboxen bei der Erzeugung wahrhaft großer Klangbilder. Ich bin immer wieder begeistert, wie bruchlos sich diese Subs in den Klang der Hauptboxen einbinden lassen und wie perfekt und zuverlässig sie agieren. Glückwunsch und Dank an die Firma Nubert für diesen herausragenden Subwoofer, der für das, was er leistet, auch noch bemerkenswert preiswert ist!

Von: Wolfgang Römer
13.09.2006, 15:05:21 Uhr

Ein fröhliches Hallo dem Nubert Team,

exakt 23 Std nach Online Bestellung bremste sich der DHL Wagen vor der Haustür ein, der Fahrer wuchtete einen größeren Karton aus dem Laderaum und - dingdong 😬

nuWave35 ausgepackt, etwas irritiert geguckt wegen der tatsächlichen Größe im Vergleich zu den 18 Jahre alten Scriptum 3 Boxen (auch sogen. Regalboxen) - huch sind die Nubert klein - aufgestellt, verkabelt und eingeschaltet. Meine Test-CD Sedalia von Tol & Tol für räumliche Ortung eingelegt und go.
😱 holla die Waldfee bringen die einen Sound und Auflösung 😎
Noch etwas ungläubig hab ich nach einiger Zeit etwas basshaltigere Musik (Chris Rea) eingelegt und wieder 😱 , für die Größe wirklich erstaunlich.

Folglich ist der erste Eindruck wirklich genial, mal noch etwas basteln mit Aufstellort usw und dann mal schauen.
Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis das Elektronikmodul nachgeordert wird.

Danke für den zügigen und reibungslosen Ablauf
MfG
W. Römer

Von: Volker Stach
13.09.2006, 14:15:50 Uhr

Meinen Eintrag vom 16.08.2006 muss ich dringend korrigieren. Meine damalige Feststellung, das Set-up mit nuWave-35, CS-45 und RS-5 sei nahezu perfekt, ist nach Lieferung des AW-75 nicht mehr haltbar. Im Musikbereich bleibe ich bei Stereo pur (nuWave-35 mit ATM Unterstützung). Ich weiss wie ein Symphonieorchester klingt und das bildet die \"Kompakte\" wunderbar ab. Ein Subwoofer mag vielleicht noch bei der Dorischen Fuge das letzte Quentchen Kitzeln in der Magengrube erzeugen, aber das überlasse ich den passionierten Bach-Hörern. Anders im Mehrkanalbetrieb: von einem Subwoofer in der Preisklasse des AW-75 erwarte ich schon eine gewisse Performance bei den lauten Tönen. Wirklich beindruckend ist jedoch das hörbare, aber zurückhaltende Bassfundament in den leiseren Tönen. Der grosse Kasten integriert sich perfekt in das gesamte Klangbild (\"Thin Red Line\" von Terence Malick!). Den Transportkarton habe ich meinen Kindern noch vorenthalten (\"Daddy weiss noch nicht, ob er den grossen, schwarzen Kasten an Nubert zurückschickt.\"). Die Karte werde ich aber wohl nicht ziehen. Zu Service und Produktqualität kann ich wenig Neues sagen. Leider hat sich nach den vergangenen Lieferungen bei mir eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut, die einmal mehr befriedigt wurde. Ach ja, das mit der 24-Stunden-Lieferung hat nicht geklappt. Es waren 27 Stunden.

Antwort vom Nubert-Team

Tut uns leid, dass Sie 3 Stunden länger warten mussten...

Von: Kuno Schneider
11.09.2006, 17:51:19 Uhr

Hallo liebes Nubert-Team,

auf Nubert bin ich aufmerksam geworden durch einen Bericht in der Wirtschaftszeitung Brand 1. Hier wurde beschrieben wie \"Einer\" seine Vorstellungen von Lautsprecherboxen realisiert und das zum Trotz von all den Sonys und Akamischies und das Ganze noch in Deutschland! Sprich ein echter Unternehmer. Nun nach soviel positivem wollte ich es wissen. Nach einer ausgiebigen Hörprobe vor Ort (nuline 35, 80, 100, 120) und einer weiteren Bedenkzeit von ca. 3 Wochen griff ich denn zum Hörer und bestellte mir die nuline 100 (Kirsch) mit ATM-Modul. Am nächsten Tag wurden bereits die Boxen geliefert (Service super). Gleich angeschlossen gings los. Die nuline 100 hat ein sehr ausgewogenes, neutrals, sehr präzises, sehr harmonisch abgestimmtes Klangbild. Auch bei höheren Lautstärken ist das Klangbild sehr transparent, der Baß druckvoll und präzise. Man \"spürt\" die Musik. Kurz eine top Box zum sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Die Verarbeitung einwandfrei (top).
Bei der Güte von Box fängt es dann schon an, daß das schwächste Glied die Aufnahme selber wird!
Das ATM-Modul ist auch klasse. Vor allem bei leiser Musik bringt es einen deutlich modellierteren Sound hervor.
Ja auch ich kann nur sagen ich bin sehr zufrieden und werde meine nuline 100 nicht zurückschicken! Macht weiter so.

Von: Reinhard Nödler
11.09.2006, 06:58:06 Uhr

🙂
Vor einigen Wochen wurde mir seitens der freundlichen Berater, den Herren Siegle und Bühler, sehr geholfen!
Auch ältere NUBERT-Produkte werden nicht vergessen und man ist immer bemüht, den Nubert-Kunden auf beste Art und Weise zu helfen.
Daher noch einmal meinen herzlichen Dank für das großzügige Entgegenkommen.
Ich werde auch in Zukunft meinen HiFi Bedarf bei der Firma Nubert decken, da Beratung und Service hier sehr groß geschrieben werden.
Von der hervorragenden Qualität der Nubert-Boxen bin ich nach wie vor sehr überzeugt!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Hessenland.
Reinhard Nödler

Von: PhyshBourne
09.09.2006, 12:18:27 Uhr

Just to let you know.
Morgen ist in unserem G-ttesdienst der Kantor nicht da, und da hat er die Musik auf CD voreingespielt.
\"Toll\", dachte ich entgeistert.
Dann aber dachte ich, \"probier\' doch \'mal \'was aus...\"
So trug ich Player und das CM-1-Set in die Kirche, stöpselte den Player direkt an die CM-1 an und ließ die Musik laufen...
...ich bin erschüttert...
Diese kleinen \"Schuhkartönchen\" machen einen solchen Sound, daß sie sogar ein kleines Kirchleinchen wie unseres füllen können!!!
Krass!!!
Echt voll krass!!!
Man spürt sogar die tiefen Töne!!!
Hinten aus den Böxchen kommt zwar ein Wind, mit dem man sich föhnen könnte, aber das gehört ja irgendwie auch zur Orgelmusik
Natürlich, wenn ich die Lautstärke auf Anschlag drehe, verzerrt es ein wenig - doch Orgelmusik fordert Boxen ja eh in besonderer Weise.
Als ich damals meine 125er bekam, hatten einige ja \"gelästert\", daß die zukünftig in unserer Kirche stehen und die Orgel ersetzen könnten.
Nun, heute denke ich, daß da \'was dran ist!
DIe schaffen das!
Ganz gewiß!
Aber dennoch bleiben sie bei mir im Wohnzimmer - da hab\' ich doch öfters Spaß daran!
Jedenfalls - long story short - Kompliment an die nsf!
Eure Boxen sind einfach genial!

Neuen Beitrag schreiben