Gästebuch
Von: Linda und Bernhard Benkmann
25.10.2006, 16:37:42 Uhr
Hallo miteinander,
mit dem Abstand von 4 Wochen möchte wir nun einen Kommentar abgeben. Unsere Wahl fiel auf die Nubert NuLine 30 Kompaktbox Exclusiv Hochglanz Schwarz in der Kombination mit dem Nubert ATM-30-Modul.
Wir sind ausserordentlich zufrieden mit diesem Kauf.
Diese Kombination lässt keine Wünsche offen egal ob Klassik oder
Pop und Rock.
Ganz besonders hervorheben möchten wir den äusserst kompetenten und freundlichen Mitarbeiter Herrn Jörg Reichelt.
Er ging auf alle unsere Fragen ein und konnte sie mit höchst erfreulichem Fachwissen beantworten.
Wenn Deutschland eine Servicewüste ist dann ist Nubert die Oase.
Gruss und Dank aus Oppelsbohm
Linda und Bernhard
Von: Markus
24.10.2006, 09:28:54 Uhr
Es ist zum wahnsinnig werden!!! Unglaublich!!!
Habe meine nuWave 35 jetzt seit 2 Wochen!!! 😂
An alle Prince-Fans da draußen!!!
Ihr glaubt nicht was ihr auf euren alten Prince-Platten noch alles neu entdecken werdet!!! Was man da noch alles an Feinheiten in seinen Stücken zu hören bekommt!!! Genial!!!
Insgesamt aber: ein für mich perfekter Klang!!! oder wird es noch besser wenn 85 oder größer angeschlossen sind!?! Den Platz hätte ich!!! Auf der nächsten Urlaubsreise gen Süden muß wohl ein Zwischenstopp eingelegt werden!!!
Und zu Stefan aus Stuttgart, muß absolut zustimmen!!! Habe am Wochenende die 6. von Beethoven gehört. Ein Hörerlebnis!!!
Bin also total begeistert von den Boxen!!!
Und natürlich auch vom nubert Team!!! Vielen Dank für die freundliche telefonische Beratung.
Grüße aus Münster
Von: Stefan B.
22.10.2006, 17:17:13 Uhr
Hallo miteinander!
Für alle die noch zweifeln: Ich habe seit einer Woche die nuWave 35 in meiner Studentenbude stehen und bin seitdem kaum noch von meiner Anlage wegzukriegen!
Vorher hatte ich bereits sehr gute Kompaktlautsprecher einer audiophilen Firma aus Essen angeschlossen (Mehrfacher Testsieger u.s.w.). Es gab eigentlich keinen Bedarf nach etwas Neuem...
Bin dann aber (zum Glück) nach Schwäbisch Gmünd gefahren (unter der Woche mittags, da ist wenig los) und habe mir eine ausführliche Hörprobe gegönnt.
Erst mal Lob ans Nubert Team: Freundlich, kompetent und unaufdringlich! Selbst nach einer Stunde im Hörraum bei brutalen Lautstärkepegeln ;-) (Gruß an Marco Herter)
Und die Boxen?
nuBox 310: Für die Größe sehr solide! Mit ABL-Modul schon fast Zauberei.
nuBox 380: Druckvoll, sauber, klar. Dagegen klingen die Lautsprecher im deutschen Durchschnittshaushalt wie von gestern.
nuWave 35: Habe mich nach anfänglicher Skepsis (530 Euro sind für einen Studenten eine beachtliche Summe) für sie entschieden.
Warum? Ganz einfach: Weil ich schon Erfahrung mit Lautsprechern gleicher Baugröße gemacht habe, die aber gerne das Vierfache kosten (Der aufmerksame Testzeitschriften-Leser kennt die Marken) ? die NuWave kann sich in diesen Gefilden souverän behaupten. Ich werde nicht die üblichen Superlativen wiederholen, um den Klang zu beschreiben: Sie treffen einfach alle zu!
Es ist wahr: Man kann sich Sound aus der Premium-Liga für 530 Euro/Paar kaufen. Dann fängt man übrigens an seine CD Samlung nach guten und weniger guten Aufnahmen zu sortieren ;-) Man hört einfach ALLES.
Und, Herr Nubert: haben sie sich schon mal überlegt, daß sie eigentlich eine bedeutende soziale Aufgabe gelöst haben? Sie ermöglichen Menschen den (vollen) Zugang zum einem bedeutenden Kulturgut, die es sich (bisher) nicht leisten konnten, in den vollen Genuß von zum Beispiel klassischer Musik zu kommen.
Einige Tausend Euro in gute Lautsprecher zu investieren, ist eben nur sehr wohlhabenden Menschen vorbehalten gewesen.
Dank ihnen kommen eben viel mehr Menschen in den Genuß von Beethoven, und zwar so wie er WIRKLICH KLINGT.
Grüße aus Stuttgart!
Von: Bachmann Markus
19.10.2006, 15:31:16 Uhr
Die DS50 sind gut, aber trotzdem bin ich mit 2x DS60 nach Hause gekommen, warum? Lies weiter... .
Ich war in Aalen im Hoerstudio und habe mir dort die DS50 gegen die DS60 angehoert. Manch einer wird mich wohl fuer verrueckt erklaeren, aber die DS 50 war mir einfach zu blass und zu wenig praesent. Im Vergleich zur DS60 brauchte ich 10 Sekunden um mich zu entscheiden. Also, wenn ihr es euch erlauben koennt, dann greift zur DS60. Was diese Box leistet ist phaenomenal.
Dazu muss ich sagen, dass ich als Center bereits den CS 70 habe und deshalb auch von den Surroundboxen was verlangen muss. In dieser Kombination war mir die DS60 einfach wesentlich harmonischer, praesenter und klarer.
Zuhause habe ich gleich die Lautsprecher aufgebaut und es stimmt, Nubert macht suechtig nach mehr. Sofort musste ein neuer DVD Player her, weil der Alte es nicht mehr gebracht hat. Nun hat das ganze nochmals einen Schub bekommen.
Ich kann es jedem nur empfehlen sich auf den Weg zu machen und sich das anzuhoeren.
Es fehlen mir jetzt noch 2x NuLine 80 oder vielleicht 2x CS70 als Frontspeaker, leider passt was groesseres nicht da hin wo die stehen sollen.
Beim Probehoeren fand ich die NuLine 120 genial, die NuLine 100 den Hammer, die NuLine 80 immer noch geil. CS70 standen keine zur Verfuegung, die DS60 als Frontspeaker haben mir, trotz AW880, zu wenig Druck aufgebaut.
Von: Kurt
18.10.2006, 06:35:42 Uhr
Hallo an das Nubert-Team,
Habe am 9.10 nach Beratung mit Herrn Steffen Härer 2 NuLine 120 + ATM bestellt und die Zusage der Lieferung am 11.10 bekommen. UPS stand am 11.10 um 15:00 mit 2 riesen und einen kleinen Paket schwitzend vor der Tür, die Verpackung ist erstklassig und beim Öffnen 🙂 , kurz zum Test aufgestellt 🙂 , wieder eingepackt 😭, und mein Fernseh-Hifi-Regal umgebaut, nach 2 Tagen wieder die NuLine120 + ATM + neue Vincent-Endstufe zu den schon vorhandenen Aw880 + 3 x RS300 aufgestellt, und seit dieser Stunde hab ich mit Frauchen Probleme 😉 , **Sie will auch Musikhören**
Gratulieren den ganzen Team zur hervorragenden Leistung, von der Entwicklung bis zur Auslieferung
Grüße aus LE/Wien
Kurt
Von: Wolfgang Römer
16.10.2006, 17:47:04 Uhr
Abermals ein fröhliches Hallo dem Nubert Team
Nachdem ich seit gut 4 Wochen die Nuwave 35 genießen darf, habe ich mir noch das ATM Modul dazu gegönnt.
Mal davon ausgehend dass 3 schon in der Transportverpackung abgefallene Klebefüße nichts über die Qualität des gesamten Produktes aussagen, bin ich von der Wirkung des Teils beeindruckt.
Gerade bei meinen bevorzugten leiseren Lautstärken ist der Effekt genial. Da kommt kein Klangregler oder auch die Loudnessschaltung des Denon Verstärkers ran. Muß noch etwas experimentieren mit der Einstellung, aber eine grobe Richtung gen 11.00 - 13.00 deutet sich an je nach Musikart.
Sehr vorteilhaft ist Nutzung der Splitmöglichkeit zwischen Vor- & Endstufe, das spart doch einiges an Kabelarbeit vor allem bei Längenmäßig angepaßten Cinchkabeln wie ich sie nutze.
Was mir optisch etwas stört ist die "schreiende" LED, ein etwas dezenteres Exemplar würde dem Modul sicherlich gut zu Gesicht stehen. In meinem Fall hat es ein dezenter Aufkleber erledigt.
MfG
W. Römer
Von: Peter Kranich
15.10.2006, 20:36:04 Uhr
Herr Nubert ist schuld wenn ich meinen Job verliere! Seit zwei Wochen habe ich mein Set (2 Stand nuBox 580, Center CS-330, 2 Rear RS-300, Subwoofer AW-440) aufgebaut. Seitdem will ich nicht mehr zur Arbeit. Nur noch Musik hören und DVD gucken. Die 580 ziger sind genau das, was ich zum Musik hören (vorwiegend Rock, Pop, Jazzrock und ähnliches) haben wollte. Ein wahnsinniger Bassbereich, machen richtig Druck, sind in den Höhen schön präzise ohne zu aufdringlich oder analytisch zu sein. Ich bin wahnsinnig begeistert wie diese Box souverän extremere Bässe oder Höhen meistert. Ab einer gewissen Lautstärke habe ich das Gefühl, dass die Musik im Raum steht. Und sie wird ja sogar noch besser, da sie sich noch nicht freigespielt hat. Auch steht mir noch bevor die diversen Einstellmöglichkeiten, Schalter, Zuschaltung vom Subwoofer und Bi-amping auszutesten. Bin gespannt ob da sogar noch mehr rauszuholen ist. Der Surroundton haut nun alles weg. Habe ihn mit "Master and Commander" ausgetestet. Bei der ersten Seeschlacht wollt ich mich unters Sofa verkriechen als die Kanonenkugeln über meinen Kopf hinweg flogen. Der Subwoofer ließ es im wahrsten Sinne des Wortes richtig krachen. Man konnte das Bersten der Planken richtig fühlen. Feinste Klangbilder wurden bei "Jean Michelle Jarre in China" gezeichnet. Über eines kann ich mich allerdings tierisch ärgern: Das ich nicht früher auf die Idee gekommen bin mir dieses Set zu kaufen!
Von: Detlef Schuster
15.10.2006, 12:53:15 Uhr
vielen dank aus berlin.
bin sehr zufrieden und sehr glücklich über meine entscheidung endlich die Nuline 100 bestellt zu haben, auch über den kopf meiner frau hinweg. Auch mein dank an das gesamte Nubert team, welches immer sehr freundlich, fachlich kompetent und ausdauerhaft meine Fragen beantwortet hat. Brauche nur etwas Zeit und dann ist der AW-1000 fällig.
Von: Stefan
14.10.2006, 11:18:11 Uhr
Habe mein nuWave Set (85,cs-45,rs-5)durch den AW880 ergänzt,obwohl ich erst den AW-75 passend zu meinem Set angestrebt habe, doch bei dem aktuellen Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.(Außerdem sollte man mal die Datenblätter vergleichen.) In schwarz/schwarz passt der AW880 meiner Meinung nach aber zu jedem Set.
Bisher war ich der Überzeugung,
dass ich mit einem 5.0 Set auskommen würde, besonders auch, weil ich die Nachbarn nicht übermäßig strapazieren wollte. Doch als ich dann einen Film bei einem Kollegen über dessen Surroundanlage hörte und eine bestimmte Szene mit der Wiedergabe meines Systems verglich, musste ich feststellen, dass etwas fehlte. Dabei ging es keineswegs um fehlenden Tiefgang, wie man vielleicht denken könnte. Auch ohne Sub wackelte bei mir die Bude, keine Frage und auch bei 99% der Musikstücke die ich höre, bringt ein Sub keinen hörbaren Vorteil(kann da sehr gut zwichen PureDirect und Stereo hin und her switchen-einmal ohne,einmal mit Sub). Aber: Bei der beschriebenen Szene ging es um den Nachhall einer Trommel. Mein Set verschluckte einfach den Teil, der notwendig war, um die Trommel realistisch klingen zu lassen (und das wohlgemerkt bei Zimmerlautstärke - es ging nicht um Tiefgang, Schalldruck o.ä.) Es schien einfach so, als würden plötzlich nur noch die Höhen übertragen, so, als ob man den Bass rausgefiltert hätte. Als ich das bemerkte, war mir klar, dass ich einen Sub brauchte, auch wenn ich im Allgemeinen mit dem Tiefgang, etc. voll zufrieden war. Also, an alle, die der Meinung sind, sie bräuchten keinen Sub: Ihr braucht sehr wohl einen, um nicht einzelne Details zu verpassen. Selbst wenn man Zimmerlautstärke nicht überschreiten würde! Subs sind also nicht nur "Krawallmänner" und für Leute gedacht, die die Bude wackeln lassen wollen, sondern auch für Soundliebhaber, die halt einfach jeden Ton und jedes Detail des Quellmaterials erforschen möchten.
Zum AW880 selbst: Verarbeitung ist hervorragend, alle Kanten perfekt und alle Spalten aufgefüllt, so dass man eine nahtlose Optik erhält.
Entsprechendes Quellmaterial vorausgesetzt reicht schon ein Viertel!! der Lautstärke um die Türen wackeln zu lassen. Bis zur Hälfte kann man meiner Meinung nach bequem ohne Softclipping(und LowCut20) betreiben(was danach kommt, kann ich leider nicht sagen... ich fürchte um die Statik unseres Hauses)
Der Bass fügt sich vollkommen harmonisch in das bestehende Set ein, wirkt also nie aufgesetzt oder befremdlich. Die Hauptlautsprecher scheinen einfach nur tiefer hinab zu reichen. Wie schon erwähnt, wird man bei Anschluss über den Sub-Out eines Av-Receivers nicht unbedingt ein Plus im Bass bei normalen Musikstücken wahrnehmen, da Musik oft keine so tiefen Passagen enthält, als dass die Hauptlautsprecher überfordert wären(jedenfalls bei meiner Musik und meinen nuWaves (Musik: Evanescence, WithinTemptation, NightWish, TecNoir)
Ich kann den AW880 uneingeschränkt jedem Betreiber eines Mehrkanal-Sets empfehlen und jedem die Angst nehmen, der Bass könnte unsauber, krawallig oder aufgesetzt erscheinen. Betreiber eines Sub-Sat-Systems werden sicher auch nicht enttäuscht sein. Wer bei dem aktuellen Preis nicht zuschlägt ist wohl selbst schuld.
MfG
Von: Andreas
09.10.2006, 22:27:08 Uhr
Vielen Dank an das Nubertteam für das Gesamtpaket (Entwicklung, Test, Produktion, Vertrieb, Service und DEN Klang!).
Nachdem ich die NuBox 360 nun fünf Jahre "getestet" habe ;-), entschied ich mich nun doch für die NuLine-Serie. Genauso wie ich damals von der Neuanschaffung begeistert war, bin ich es heute bei der NuLine 80 wieder. Ein Dejavu?