Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Zur Startseite gehen

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Günter Kaup
02.11.2006, 12:39:56 Uhr

Grüß Gott,
ich habe mir gestern von einem Freund zwei nuWave 35 + ATM ausgeliehen!!
Der Hammer was Die kleinen Boxen abliefern. Ich habe sie direkt neben meine deutlich größere Canton LE109 gestellt. Die Canton kannst du dagegen echt vergessen! Mir fehlen die Worte.
Den einzigen Nachteil, den ich feststellte war die Lautstärke. Wobei das relativ ist, war schon etwas lauter bis die kleinen nicht mehr so richtig sauber aufspielten.
Fazit: Das Weihnachtsgeschenk steht bei Fa. Nubert (ein bisschen größer werden sie schon sein, wegen der Lautstärke).
Grüße an alle Musikfreunde, Günter

Von: Jerry aus Innsbruck
31.10.2006, 18:26:27 Uhr

🙂 Liebes Nubert-Team,
Während der letzten Wochen habe ich meine gesamte CD-Sammlung neu gehört - mit der nuLine 100 & ATM-Modul über den Marantz PM 11 S1 im Bi-wiring-Betrieb. Bisher habe ich fast doppelt so große und je 95 kg schwere Transmissionline-Boxen eingesetzt, deren Baß schon bei Zimmerlautstärke anständig zu spüren war.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Von den neuen Höreindrücken bin ich rundum begeistert. Total verblüfft aber hat mich, was die nuLine 100 mit nur leicht angehobenem Bass am ATM-Modul zu liefern imstande ist. Derart knackige und trotzdem wuchtige Bässe hätte ich mir von so einer kleinen Box nie erwartet.
Auch die Optik passt: Das eher klassische Design und die technischen Details wie die angewinkelten Höchtöner und die massiven Kabelklemmen mit Schutzhaube finde ich sehr gelungen.

Ich hätte mir die nuline schon viel früher zulegen sollen ...

Von: Jacques Ruppert
31.10.2006, 11:49:39 Uhr

Hurra. So macht Internet Einkauf Spass!!

Ich kann nur wiederholen: Ich empfehle Nubert und die Kundenbetreuung von Herrn Bühler jedem Kollegen von mir.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen aus Luxemburg

Jacques Ruppert

Von: Ralf
29.10.2006, 18:33:40 Uhr

Hallo Markus aus Münster!!
Mit Freude habe ich gelesen, dass es "da draussen" jemanden gibt - und v.a. ganz bei mir in der Nähe - der zufrieden mit kompakten Nuberts hört!
Ich bin derzeit auch sehr neugierig auf die NuWave. Könntest du dir vorstellen, dass ich mir die LS vielleicht mal bei dir anhören könnte??
Mail an: RalfxLudwig ät gmx Punkt de

Grüsse
Ralf

Von: Horst D. Odrowski
28.10.2006, 20:20:29 Uhr

Moin,

seit ca. sechs Wochen bin ich stolzer und begeisteter Besitzer eines nuWave-105-Set 1 (incl. Kabel, Halterungen, etc.).
Die bekannte Qualität der Nubert-Boxen und der hervorragende Service/Beratung wurde wieder einmal voll erfüllt.
Habe mich durch die unendlich vielen Lobeshymnen zum Kauf entschieden und bin nicht enttäuscht worden.

Ich möchte mich hiermit, auch im Namen meiner Familie, ganz herzlich beim gesamten Nubert-Team, besonders bei Herrn Bühler (Erstkontakt), Herrn Härer und Frau Grau bedanken.

Von: Götz Hartwig
28.10.2006, 13:59:35 Uhr

Ungleicher Kampf - NuBox 310 vs. Analogon Mini-Monitor

Nachdem meine 20 Jahre alten Analogon Mini-Monitor von Leo Kirchner, Hifi-Manufaktur Braunschweig, nun doch etwas in die Jahre gekommen sind, mußte was Neues her, - erstmal klein anfangen mit der NuBox 310.

Der amtierende Meister:
Die Mini-Monitor ist eine 25 Liter Zweiwege-Bassreflexbox und hat einen 20er Seas-Bass mit Alukorb, Polypropylenmembran und inverser Sicke. Der Hochtöner ist von Eton, 25mm Gewebekalotte mit sehr niedriger Resonanz. Die Box klingt sehr dynamisch, analytisch, lässt den Zuhörer bei lauten Impulsen regelrecht zusammenzucken, hat aber leider einige leichte Verfärbungen im Grundtonbereich, die aber nur selten auffallen. Ist halt das typische Klangverhalten von Bass-Mitteltönern mit Polypropylenmembran.
Stärken:
Schnelle Impulse, Trommeln, Tenorsaxophon, räumliche Abbildung.
Schwächen: Stimmen.

Der Herausforderer:
NuBox 310. Laut Beschreibung in diesem Forum, sollen ja schon Wunderdinge mit der kleinsten Nubert-Box möglich sein. Einfach mal bestellt, wenns nicht passt hat man ja 4 Wochen Rückgaberecht.
Die 310 ist allerdings auch nichtmal halb so gross wie die Mini-Monitor, liegt aber preislich in der gleichen Kategorie (Inflation ist mit berücksichtigt).

So, die 310er kamen mit der Post, ausgepackt (dankeschön für den Nubi!), erster Eindruck:
Schwer, gut verarbeitet, angenehm schlichtes Design (schwarze 310er). Angeschlossen, 2 Stunden mit Radiogedudel einspielen lassen. Subwoofer (Visaton W300s geprügelt vom Thommessen Proteus 2.5) aus!
Annie Lennox betritt den Raum, durchaus glaubhaft und lebendig, allerdings ein wenig spitz und ganz leicht heiser. Erste Maßnahme:
Den Hochtonschalter auf "Linear", gleich wars besser. Eine gut ausgewogene Wiedergabe.
Altmeister Prince bekommt von mir noch einen Rechtsdreh am
Rotel-Vorverstärker. Meine alte Box hatte mehr Wirkungsgrad, d.h. sie ist lauter. Trotzdem kommt der Tronfolger ganz gut rüber, die Hochtonimpulse bei "Tamborine" schocken aber nicht so wie aus der Mini-Monitor, dafür war Annie Lennox vorher weniger "nölig" über die Nubox.
Jetzt noch einen Pegeltest. Mike Oldfield "Crisis" mit richtig viel Elektronenüberschuss aus der Elektor "Crecendo" MosFet-Endstufe.
Ganz erstaunlich, wie sich die kleinen Nuberts abrackern! Meine Frau
kommt hoch ins Musikzimmer, ihr ist das zu laut (2 Etagen tiefer!).
Es ballern die Trommeln und die E-Gitarren schreien, ganz so wie es sein soll ohne Überlasterscheinungen. Top! Die Nuberts wirklich pegelfest, keine Diskussion.
Die räumliche Abbildung über meine alten Boxen ist allerdings eine Nummer größer, kein Wunder, sie haben ja auch einen 20cm-Bass statt einem 14er, den die 310er hat.

Fazit:
Den Höhenschalter kann Nubert bei den 310 ruhig weglassen.

Stärken der 310er: Ausgeglichene, lineare Wiedergabe, recht neutral,
für Klassikmusik bestimmt richtig gut. Sehr kleine Box für unauffällige Aufstellung, wenn die Dame des Hauses nichts in Waschmaschinengröße im Wohnzimmer haben will. Enorm pegelfest
mit überraschend tiefen Bass für die Größe. Für's Geld unglaublich gut.

Schwächen: Weniger schnell bei Impulsen. Der Wirkungsgrad ist, der aufwendigen Weiche geschuldet, zwar nicht schlecht, aber könnte besser sein.

Mein persönliches Ergebnis: 3 zu 1 für die Analogon Mini-Monitor
1:0 Impulswiedergabe
2:0 Räumliche Darstellung
3:0 Wirkungsgrad
3:1 Neutralität, Linearität

Der Vergleichtest war natürlich etwas unfair, weil sich die kleine Nubert mit den viel größeren und schon "audiophilen" Analogon Mini-Monitor messen mußte. So gesehen hat die Nubert doch sehr gut abgeschnitten. Sie harmonierte übrigens auch besser mit meinem Subwoofer als meine alten Boxen. Liegt vielleicht an Raumeffekten.

Der alte Meister ist auch der neue Meister, allerdings kann er sich nicht auf seinen "Lorbeeren" ausruhen, ich tausche jetzt die NuBox 310 gegen die NuWave 35, da wird das Ergebnis wohl anders ausfallen. Ich bin schon gespannt und berichte dann wieder.

Gruss an alle Nuberts, G.Hartwig, Braunschweig

Von: R. Cordts
27.10.2006, 19:40:30 Uhr

Schon wieder bin ich äußerst angetan von Produkten der Firma Nubert, auch wenn es sich diesmal nicht um Lautsprecher handelt.

Seit einigen Wochen betreibe ich das ATM 120 zusammen mit meinen großen Standboxen, die nicht von Nubert stammen.
Sinn der Übung: Ich will die Klangwaage als Höhenregler nutzen.

Ich kann nur sagen, es funktioniert wunderbar. Endlich habe ich einen externen Höhenregler, der seinen Namen wirklich verdient.! Alles klingt viel natürlicher als mit den "Badewannen-Absenkungen" üblicher Höhenregler. Nun kann ich je nach Musikmaterial den Klang meiner Anlage stufenlos zwischen "satt" und "brillant" variieren.
Einfach große Klasse!

Ein super Produkt, das man sonst nirgendwo findet!

Von: Wolfgang Jung
27.10.2006, 18:33:12 Uhr

Hallo Fa. Nubert, hallo Herr Reichelt,
herzlichen Dank für die Top-Beratung und ausführliche Hörvorführung in Ihrem Haus.Die Zusammenstellung meiner 5.1 Anlage bestehend aus
2x NuLine 30, 2x DS 50, 1x CS 40 und dem Sub AW 560 ist Top.
Auch und gerade die Entscheidung für den AW 560 war wegen der super
Beratung genau richtig.(Meine Frau dankt es Ihnen ! ('😉')
)
Beim Sub hat dann leider die Fernbedienung nicht funktioniert,aber ein Anruf bei der kostenlosen Hotline und am nächsten Tag war ein Ersatz
für den defekten Empfänger da! So muß das funktionieren und der Kunde macht so... ('😂')
!
Danke bis zum nächsten mal in Schwäbisch Gmünd,
Wolfgang Jung

Von: H. Schlosser
27.10.2006, 11:23:58 Uhr

Hallo Herr Lothar Schneider, nochmals herzlichen Dank für die super Beratung. Die Beste, die ich seit langem hatte. So sollte die Beratung überall sein. Immer kompetent und nicht aufdringlich. Weiter so. Freue mich schon aufs nächste mal. . . 😬

Von: Christoph
26.10.2006, 06:47:25 Uhr

Sehr geehrter Herr Schneider,

als Kunde, wollte mir ein Paar NuLine30 kaufen, bin ich für guten Service immer dankbar. Service begint zunächst in der direkten Kundenansprache.
Meine Kundenfrage war, welche NuBox den zu meiner Marantz SR4400 passt. Antwort:
Das ist ein Einsteigergerät! Danke H. Schneider, das nenne ich Beratung. Nun, wenn ich ein Einsteigergerätebesitzer bin, muss ich wohl annehmen, dass ich für NuBoxen nicht der richtige Kunden sein darf. Man sollte wohl schon so die Premium-Ober-Supergoldklasse haben damit man bei Nubert, oder bei H.Schneider, beraten wird. Vielleicht darf man dann auch ein oder zwei NuBoxen kaufen,
wenns gut läuft ... aber nur dann !

Schade, hatte die Erwartung besser bedient und beraten zu werden als beim Wettbewerb.
Aber als Einsteiger .... hmmmm... wirklich schade.

Weiterhin gute Beratung 😉

Antwort vom Nubert-Team

Hallo "Christoph"!
Es tut uns sehr leid, dass Sie eine Bemerkung von Herrn Schneider "so" verstanden haben. Ich kenne Herrn Schneider seit über 20 Jahren als kompetenten Berater, der nicht "von oben herab" bedient. Entweder er hatte einen "schlechten Tag" (ist ja auch nur ein Mensch...) oder irgendetwas in der Kommunikation mit Ihnen passte halt nicht. Auf jeden Fall braucht man keine "High-End-Geräte" um den Klang von Nubert-Boxen zu genießen...
Nochmals: ENTSCHULDIGUNG!
R.Spiegler

Neuen Beitrag schreiben