Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Zur Startseite gehen

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Harald G. [2. Teil]
30.08.2017, 13:11:04 Uhr

[...] Hey, was war dasssss denn????!!!! Knackige, saubere Klänge, die ich mir sofort als super Ergänzung zum Stereoboard vorstellte. Und Ihr werdet es nicht glauben: Das waren die Boxen A-500. Die ich zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise auf dem Schirm hatte. Und jetzt ging es los in dem Hörstudio. Hin-und Her zwischen A-600, A-700 und den "Mauerblümchen" A-500. Laut, leise, laut, leise. CDs rein, CDs raus. Die Kunden draußen im Verkaufsraum müssen gedacht haben, bei dem ist eine Sicherung durchgebrannt. Weil so gut ist kein Hörstudio schallgedämmt, dass die draußen nichts mitkriegen :-). War mir aber egal :-) jetzt war ich im Fieber?

Ich war auch echt ganz wirr im Kopf, weil die A-500 Boxen mich völlig unvorbereitet überrumpelt hatten. Wenn Ihr sie Euch mal im Prospekt oder der Homepage anschaut, wird es sofort klar, warum: Die Boxen sind im Vergleich zur A-700 sehr schmalbrüstig, nahezu "grazil". Aber der Klang live im Hörstudio war so knackig, so frisch; einfach toll.
Der entscheidende Moment kam mit der CD von Jennifer Lopez mit dem Lied "let's get loud". Ein Lied, das ich sehr mag und deshalb auch sehr häufig höre. Geärgert hat mich aber immer, dass das Lied so basslastig ist und deshalb die Bässe gefühlt einfach zu wuchtig sind. Und jetzt kam es: Mit den A-500 Boxen war davon nichts zu merken. Das Lied kam endlich mal "sauber" aus den Boxen. Nicht falsch verstehen: Die A-500 Boxen haben auch ordentlich Dampf. Aber eben anders wie die A-600 und A-700; einfach klarer und "sauberer".

Völlig durch den Wind saß ich jetzt in dem Hörstudio. A-500, die hattest Du doch gar nicht auf dem Schirm. Wieso die jetzt. Aber es half alles hin- und herzappen nichts. Das waren "meine Boxen" Aber Du hast doch zu Hause schon die A-450 kam dann das "schlechte Gewissen" um die Ecke. Noch schlimmer wurde es, als der Nubert-Mann sagte, dass es ihm noch nie untergekommen wäre, dass jemand mit einer AS-450 sich noch die A-500 dazu gekauft hätte. Entweder oder wäre da die Alternative. Bin ich jetzt völlig gaga? Das schlechte Gewissen konnte ich etwas beruhigen mit dem Argument, dass ich die AS-450 gar nicht mehr zurück geben konnte und die A-500 doch einiges günstiger wären wie die A-700. Und dann auch mein Wohnzimmer nicht aussehen würde wie ein Hörstudio. Was auch ganz sicher dem Hausfrieden dienen würde. Meine bessere Hälfte saß jetzt nämlich zu Hause und rechnete "mit dem Schlimmsten".

Was soll ich sagen:
Die A-500 Boxen stehen seit Donnerstagnachmittag mit dem Luxus einer AS-450 als Basisstation schlank und einfach wunderschön (mit Stoffabdeckung vorne) rechts und links neben dem Fernseher und Stereoboard (ohne Stoffabdeckung) in unserem Wohnzimmer. Wir beide sind gar nicht mehr weg zubekommen aus dem Wohnzimmer :-) verändern die Einstellungen (SYS HP heißt die Zaubereinstellung!!), schieben die Boxen hin und her und hören Jenny jedes Mal mit einen noch breiteren Grinsen: Ja, das ist es. Nur die Frage, ob es mit der AS-450 als Basisstation in Mono oder Stereo besser klingt, die ist noch nicht abschließend ausdiskutiert :-) Gott sei Dank sind wir in der glücklichen Lage, in einem Einfamilienhaus leben zu dürfen. Will mir gar nicht ausmalen, welchen "Zirkus" wir ansonsten bei dem "Lärm", den wir mit dem Austesten der Boxen gemacht haben, mit den Nachbarn bekommen hätten.

Während ich diesen Kurzroman am frühen Sonntagmorgen schreibe, läuft im Hintergrund leise meine Anlage. Ich bin weiß Gott kein Experte. Aber wenn Boxen auch leise die volle Bandbreite bringen, dann ist das Optimum erreicht. Ob es vielleicht doch noch zu toppen wäre ist mir gerade mal egal. Auch weil ich es mir gar nicht vorstellen kann, dass meine "hart" erarbeitete Lösung überhaupt noch zu toppen ist. Die A-500 Boxen sind mit ihren knackigen, feinen und sauberen Tönen die optimale Ergänzung zur "wuchtigen" und mit viel Bass ausgestatteten AS-450. Punkt.

Was hab ich dabei gelernt:
Nur vieles probe hören hilft bei der Entscheidung. Das war es wert, einen Tag Urlaub "zu opfern" und über 200 km nach Schwäbisch Gmünd zu fahren. Weil ich sonst gar nicht auf die Idee gekommen wäre, dass die A-500 Boxen die ?richtige" Ergänzung zur AS-450 sind, die dazu noch optisch super zur AS-450 passen; gerade auch für "Nicht-Alleine-Entscheider" ein nicht zu unterschätzendes Detail zur Wahrung des "Hausfriedens" :-).

Zum Schluss ein ganz, ganz fettes Lob an das Nubert-Team:
Jungs, das war spitze!!!! Die ganze Abwicklung war so was von schlank und perfekt, besser geht nicht.

Von: Justus H.
23.08.2017, 15:27:52 Uhr

Am Sonntag online den nupower d bestellt und schon am Dienstag kam er bei mir an, gut verpackt. Ich rechnete mit viel Reserven und Power, die hab ich bekommen. Doch die Differenziertheit und Klarheit des Klangs bei allen Lautstärken begeistert mich! Ein klares Plus zum Alten Amp, der die Hälfte gekostet hat. Nupower d - i definitely love it. 🙂 😎

Von: Marco
22.08.2017, 09:03:59 Uhr

Ich durfte meine Boxen mitbringen!!!!
Und ab ins Studio neue Stereo-Netzwerk-Receiver testen.
- Ein Yamaha wurde es -
Ich bin begeistert von der Kundenoffenheit und der extrem fachkundigen Beratung.

DANKE an Nubert-Aalen - ich komme gerne wieder!

Beste Grüße aus Neusäß 😬

Von: Rüdiger
14.08.2017, 06:40:17 Uhr

Nachdem ich vor ca. 10 Jahren schon die NuWave 10 gekauft habe, musste es noch einmal etwas Neues sein. Die NuPro Serie hatte es mir angetan. Ich kaufte vor Kurzem die A-700 und die A-300.
 
Was soll ich sagen, auch vor 10 Jahren hatte ich sofort nach dem Probehören den gleichen Satz im Kopf wie heute: "Die gebe ich nie wieder her".
 
Ich weiß nicht, wie Nubert das macht, aber der Klang der Lautsprecher-Systeme sind für mich sowas von herausragend und einmalig. Ich bin stets von Neuem begeistert. Dafür sage ich einfach mal "Vielen Dank" an das Nubert Team.

Beste Grüße
Rüdiger

Von: Jörg
12.08.2017, 16:40:50 Uhr

Hallo,
nachdem ich mich längere Zeit mit der Anschaffung neuer Lautsprecher beschäftigt hatte,
um meine 10 Jahre alten "Partyboxen" zu ersetzen, gab mir ein befreundeter
HiFi-Kenner den Tipp es mal mit Nubert zu probieren.
Vorher hatte ich in unserem wohl etwas schwierigen Raum ( 50 qm, Parkett, wenig Mobiliar, viel Glas) Lautsprecher von 2 anderen etablierten Anbietern getestet.
Der Unterschied zu meinen vorhandenen Lautsprechern rechtfertigte aber nicht
den finanziellen Aufwand.
Ein gutes halbes Jahr beschäftigte ich mit den Nuline 284, las Foren- und Testberichte
und war schon kurz davor diesen Typ zu bestellen, wollte dann aber die High End 2017 abwarten.
Hier wurde dann die Nuline 334 vorgestellt.
Unsere Rückreise aus dem Urlaub führte dann zu Nubert in Aalen, wo nach vorheriger
telefonischer Absprache mein Verstärkertyp ( Yamaha A-S801) zum Test angeschlossen
war.
Vielen Dank an Herrn Kropshofer, der auch bei späteren Rückfragen sehr freundlich und kompetent Auskunft gab.
Meine Frau und ich spielten in dem Hörraum diverse Lautsprecher ( NuVero 170,140,110,Nuline 334, 284, 264) an.
Primär wechselten wir zwischen unseren Favoriten 334 und 284, wobei schnell klar war,
dass es die 334 werden würde, da der klangliche Unterschied für uns deutlich
hörbar war. Mehr Power und Druck. Einfach mächtiger.
Die Bestellung wurde vor Ort getätigt und jetzt haben wir die Nuline 334 einen Monat in unserem "schwierigen" Raum getestet.
Wir sind begeistert und hören jetzt viel öfter bewusst Musik.
Der Klang ist einfach toll. Viele Töne hat man vorher überhaupt nicht gehört und die 334 können auch richtig Party machen.
Optik und Verarbeitung makellos. Fügen sich in weiß sehr schön in unseren Wohnraum ein.

Von: Leo
06.08.2017, 19:34:51 Uhr

Guten Abend zusammen,
ich möchte ebenfalls allen Interessenten helfen evtl. eine Kaufentscheidung entsprechend zu fällen.

Es handelt sich um den nuPro AS-250.
Dieser Aktivlautsprecher ist wirklich der Hammer. Die Leistung für diese Bauform und für die Kosten ist absolut gerechtfertigt. Nicht Vergessen AKTIV!
Die Anschlussmöglichkeiten sind zwar nicht außergewöhnlich riesig, jedoch für mich persönlich ausreichend. Ich nutze lediglich einen Fernseher (über CoaxDigital) eine AppleTV (über Optischen Eingang) und einen BlueRay-Player über Cinch oder ich muss umstecken auf Optisch).

Dieser Lautsprecher ist WIRKLICH SUPER KLASSE!

Aber es gibt immer was zu meckern bzw. Nachteile.
Ich bin mittlerweile 10 Monate im Besitz des Lautsprechers und kann nicht meckern.
Mit der Zeit jedoch habe ich festgestellt, das dieser Lautsprecher zwar 3 Presets speichern kann, jedoch diese nur durch die Nahbedienung umgestellt werden können.

Das finde ich ehrlichgesagt als einen "großen" Nachteil zumal eine Fernbedienung zu dem Lautsprecher ja mitgeliefert wird. Ich möchte auch kein Klugscheißer sein aber eine Taste mehr (durch jeden Tastendruck Preset 1,2,3) auf der Fernbedienung wäre sicherlich nicht wesentlich teurer. Ich Persönlich würde mich über ein Update der Fernbedienung SEHR freuen.
Warum mir das so wichtig ist???
Ich habe nachwuchs bekommen und möchte meinen Kleinen nicht umbedingt wecken. Somit könnte ich mit der Fernbedienung jederzeit schnell eine andere Klangeinstellung wählen, ohne den langen weg über die Nahbedienung durch das ganze Menü gehen zu müssen.
In dem heutigen Zeitalter ist man was die Technik angeht sehr bequem und wenn schon eine Fernbedienung dabei ist, warum keine Preset-Taste?

Ich würde mich über eine Mail der Entwicklung ebenfalls sehr freuen.
Ich hoffe ich konnte den Interessenten was diesen Lautsprecher angeht helfen.



Freundlichste Grüße
Leo Demund

Antwort vom Nubert-Team

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zum Klang des AS-250. Weil es nicht zu vermitteln ist, werden wir es hier nicht erneut versuchen - aber in diversen Statements im nuForum haben wir versucht zu erklären, warum es für uns NICHT möglich war, eine andere Fernbedienung zu etablieren. Auch wir wünschen uns manchmal "mehr" - leider ist dies aber in der Praxis aus diversen Gründen nicht immer möglich.

Von: Melito
03.08.2017, 15:27:48 Uhr

Herr Siegle!

Sie sind mir vielleicht einer, Sie verkaufen Suchtmittel und Ihr Chef ist auch nicht viel besser, er entvölkert die Konzertsäle, wirtschaftsschädigendes Verhalten nennt man das.

Die 140 er et. etc. haben mich glücklich gemacht, die 170er mit A Power, zusammen mit dem restlichen Equipment katapultieren mich
in den audiophilen Himmel, sie bändigen Mahlers 8. (Symphonie der Tausend) ebenso wie Verdis monumentales Requiem,
Elton Johns Bluray zu seinem 60. wird zu einem Erlebnis, leise Töne wie Andras Schiff Frenchsuiten (Klavier) von Bach lassen einen in ungläubigem Entzücken zurück.
Ihr verkauft mit Euren Produkten auch ein gutes Stück Lebensqualität, dafür von dieser Stelle herzlichen Dank.
Und wenn Sie mal in der Nähe sind, unbedingt vorbeikommen und reinhören, Sie werden staunen!

Herzliche Grüsse aus dem schönen Appenzellerland ins Ländle.

PS.

2x nuVero 170 Front an Power A
2x nuVero 140 SR SL an Power D
1 Center nuVero 70 an M1 PWR
2x nuVero AW 17
Denon 4520 / 3313 UD
2x nuVero 50 Rear

Von: thxmeister
03.08.2017, 12:17:57 Uhr

Nach 12 Jahren Nuline 120 hab ich mir die Nuline334 gegönnt.
Hat sich auf jeden fall gelohnt. Kann mich dem Test von Audio nur anschliessen.
In jeder Disziplin um Längen besser als die 120.
Absolute Kaufempfehlung. Nicht so leistungshungrig wie die Nuveros.
Betreibe sie mit einem Vincent sv 237. Tolle Show.
Weiter so.

😬

Von: Alexander Johannes
01.08.2017, 11:38:12 Uhr

Hallo liebes Nubert Team,

ich bin ja bereits seit über 15 Jahren begeisterter Nubert Kunde aber bei meinem letzten Update im Jahr 2016 endlich am Ziel angelangt.
Ich habe vieles probiert, von nuBox über nuWave, nuLine, nuVero 2010 Serie bis zur aktuellen nuVero Serie mit dba.
Das aktuelle Set war in meiner vorherigen Wohnung ja schon gigantisch, in meinem jetzigen Haus war ich aber irgendwie nicht ganz zufrieden. Mein dba aus 3x aw12 und 1x aw13 ließ sich nicht richtig sauber integrieren. Also auf 2x aw12 reduziert und diverse avr's getestet. Von Pioneer über Marantz bin ich zu meinem jetzigen Anthem mrx1120 angelangt. Was der musikalisch aus den Veros holt, ist der absolute Hammer! Kann euch nur empfehlen, Anthem ins Sortiment aufzunehmen. Da ich dann aber immer noch dezente Moden hatte, wurde wieder mit dem dba getestet. Das beste Ergebnis und auch endlich zu meiner vollsten Zufriedenheit hat die Anordnung mit drei subs ergeben, 2x aw12 und 1x aw13, quasi als mittigen Absorber hinten. Um den Frequenzgang aber linear hin zu bekommen, musste ich ihn bei 26Hz/24db trennen, jetzt spielt es zwar nicht ganz so tief aber absolut sauber.
Also Set gefunden: 2x nuvero60, 1x nuvero70, 2x nuvero30, 2x nuvero aw12, 1x nuvero aw13 und 4x nuvero50 für Atmos, alles betrieben am Anthem MRX1120!
Vielen Dank an das Nubert Team für all die Unterstützung und Flexibilität, ihr seid großartig!

Von: T.W.
27.07.2017, 19:47:22 Uhr

Hallo Nubert -Team,
ich bin sehr überzeugt von Eurem Produktportfolio und werde mich in naher Zukunft bei Euch erstmalig mit Hifiwonne für mehrere Räume eindecken.
Allerdings melde ich doch einfach mal ideellen Bedarf an nach einem noch nicht existenten AW-750 mit dem Basschassis (meinethalben beschichtete oder andere Membran) und Bassverstärker des AS-450, möglichst schmal und nicht zu tief (z.B. 35x35), lieber hoch für Volumen und viel verzerrungsarmen Tiefbass, in der Optik des AW-350 bzw. den neuen Aktivboxen allgemein. Zum Preis von z.B. 685 bis 745 Euro 😂
Anders gesagt: ein großer Bruder des AW-350 zur noch bässeren Ergänzung einer A-100 bis A-700 bei Vermeidung eines Designmixes.
Beste Grüße
T.W. aus C.

Antwort vom Nubert-Team

Vielen Dank für Ihren Eintrag. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine konkreten Aussagen zu zukünftigen Produkten machen können. Zeitnah ist allerdings ein größerer nuPro Woofer nicht geplant. (die Bassperformance einer A-700 ist einfach zu gut)

Neuen Beitrag schreiben