Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Zur Startseite gehen

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Armin K
10.06.2012, 15:49:20 Uhr

NuVero3.

Vorgeschichte:
Noch hatte ich die nuline32 auf den Wandhaltern, betrieben an Cambridge Audio Sonata D30+ mit CD30. Weil wir ein akustisch eher kompliziertes Raumgebilde haben, konnten sich die nuLine32 nicht richtig in Szene setzen. Nach Anruf bei nubert (Besten Dank nochmals für die absolut ausführliche Erklärung und Beratung!!, vor allem Dank an Herrn Herter!!) wurde mich dann doch klar, dass meine allererster Gedanke doch der richtige war - die nuVero3. Aber da hatte der Kopf gesagt, die sind zu teuer, das Geld wird für die Renovierung und Gartenanlage gebraucht etc etc. Nur - was nutzt eine Box, wenn sie nicht klingen kann? die nuLine32 waren vom Preis her die Hälfte der nuVero3. Ich muss dazu noch sagen, ich hatte vorher nuLook mit dem nuLook Sub zusammen 6 Jahre laufen. Nur der Sub kam mit den neuen akustischen Gegebenheiten nicht klar und wummerte nur. Deshalb liefen nur noch die nuLook Satelliten, was etwas bassschwach war für die Raumverhältnisse. Dies wiederum wurde mir auch von der nu - hotline bestätigt.

Pünktlich zu meinem Geburtstag wurden sie also angeliefert. Ich war sehr überrascht über das kleine Paket. Da sollen 2 Boxen drin sein? Das Paket der nuLine32 war ein gutes Drittel grösser.
Kiste geöffnet, und ich sehe 2 "Böxlen" (hochdeutsch: Boxen). Da soll also was Gscheits (Gescheites (für Nichtschwaben)) rauskommen? Von meinen nuLook wusste ich, dass die - wie ein guter Wein- mit den Jahren im Klang immer besser wurden. Die nuLine waren inzwischen auch etwas eingespielt, aber für mein Empfinden noch lange nicht im Bereich der vorigen nuLook.
Gut, ich hörte mir die nuLine nochmal an, um den Klang noch präsent zu haben. Nach Umkabeln auf die nuVero kam die Enttäuschung. Sie klangen noch schmalbrüstiger, noch kleiner, als sie schon sind. Das war, dachte ich mir, doch klar, bei so einem Minigehäuse kann auch nix rauskommen. Egal, ich habe 4 Wochen zum Testen, nuLine runter von den Haltern, nuVero drauf, dazu musste ich noch Distanzteile bauen, damit ich das Kabel trotzdem von unten anschliessen kann. Die nächsten Tage ließ ich sie immer wieder arbeiten, mit allen möglichen Musikstilen, in allen Lautstärken, ich hatte keine Zeit, mich näher mit ihnen zu befassen, es lief so nebenher. Ca. 2 Wochen später setzte ich mich dann abends hin, legte meine derzeitige Lieblings - CD ein (OKA ( eine australische Band) CD Titel Love). Auf dieser CD ist ein Musikstück, das hat so tiefe Bässe, dass man meint, der Bass LS kollabiert gleich schon bei leicht erhöhter Zimmerlautstärke. Auch andere CD's legte ich dann ein, die ich ewig nicht mehr gehört hatte. Wie viele vor mir schon geschrieben haben, man entdeckt seine Musiksammlung neu. Es ist so. Und vor allem - nubert's Klangstrahler (es sind keine Lautsprecher, sie sprechen nicht, und sie können auch sehr gut leise;-) ) SIND ehrliche Lautsprecher. Sie entlarven sofort, ob eine Aufnahme gut ist oder nicht. Das erfordert in den meisten Fällen eine Umgewöhnung des Hörens. Das ist ähnlich wie Erdbeerjoghurt mit Aromen zugeballert im Vergleich zum Bioerdbeerjoghurt. Da ist auch das Ehrliche erst wieder anzugewöhnen.

Oka-Love Titel "Elephant Dub": Es hat mich fasziniert, den Atem geraubt, mich ungläubig auf die "Böxlen" schauen lassen, maßlos (positiv) erstaunt, von den Socken gehauen, begeistert, innerlich jubeln lassen, ich konnte es nicht fassen, es ist unerklärlich. Meine Frau meinte später, dass ich schon lange nicht mehr von etwas so intensiv begeistert und aus dem Häuschen war von einem Produkt. Ich bin was Gegenstände angeht (leider) penibler Perfektionist.
Es ist unfassbar, was die Böxlen für einen Bass produzieren, und das bei aller Klarheit, einen in 4,5 Meter Entfernung noch sehr deutlich spürbaren Bass, bei leicht erhöhter Zimmerlautstärke. Die Klangeinstellungen am Receiver stehen bei mir immer auf 0. Solch einen abgrundtiefen Bass glaubt man nicht, wenn man es nicht erlebt, gehört und gefühlt hat, mit solch einem kleinen Tieftöner. Ha!! Herr Nubert ist ein Zauberer! Er hat die Physik ausgehebelt!
Lieber Herr Nubert, ich verneige mich vor Ihnen. Das, was sie machen, wie Sie es machen, begeistert mich! Und das alles auch noch als "Made in Germany", dies setzt der Sache noch die Krone auf. Selbst die Preise sind ehrlich. ( Meine nuVero3 sind "2. Wahl", ich konnte aber nichts finden, was auch nur annähernd darauf hingedeutet hätte) Ich kann es schwer in Worte fassen, ich bin so dermassen glücklich mit den nuVero3. So klein, so dezent, so hammerstark im Wiedergeben von Klang.

Fazit:
Die Klangstrahler immer gut einspielen. Sich Zeit nehmen, um sich an die ehrliche Art der Klangwiedergabe zu gewöhnen. Sich nicht von der Grösse eines "Böxle" abschrecken lassen.
nubert Klangstrahler kaufen - glücklich sein. Punkt.
Danke! an das ganze Nubert - Team.

Antwort vom Nubert-Team

Es freut uns sehr, dass Sie die herausragenden Qualitäten der "kleinen" nuVero 3 entdeckt haben und können Ihren Rat "sich Zeit nehmen" nur unterstreichen. Danke für den ausführlichen Bericht!

Von: Thomas Albrecht
09.06.2012, 19:24:51 Uhr

Hallo!
Da kann ich meinem Vorredner in wirklich allen Punkten beipflichten!!!
Ich hoffe, dass mein bei Nubert wirklich einmal ernsthaft darüber nachdenkt.
Also mich würde das sehr freuen!!!

Beste Grüße

T. Albrecht 😬

Antwort vom Nubert-Team

Gehen Sie davon aus, dass wir jeden Eintrag hier genau lesen und Vorschläge auch gern in unsere Produktentwicklungs-Diskussionen aufnehmen. Aber es lässt sich nun mal nicht alles realisieren...

Von: Carsten T.
08.06.2012, 09:14:02 Uhr

Sehr geehrtes Nubert-Team,

ich möchte Sie zu der tollen Idee, ihren Kunden die Wahl der neuen Designs der nuLine-Serie zu überlassen, herzlich beglückwünschen. Dieses zeigt wie nah Sie am Markt agieren. Mein Respekt gebührt Ihnen ebenso für den Mut das angestaubte Buchenfunier zukünftig nicht mehr anzubieten. Eine solche Entscheidung trauen sich längst nicht alle Produktmanager.

Mein Wunsch und ein Vorschlag für die Zukunft wäre es, eine ähnliche Wahl auch bei der nuBox-Serie durchzuführen. Während sich die "Black & Black"- und die "Nussbaum"-Ausführungen, wie ich vermute, sicher sehr gut verkaufen, sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, eine bessere Alternative für das Ahorn-Design oder die "Schwarz/Silber-Kombination" zu finden.

Ich persönlich bin ein großer Fan Ihres wundervollen "Mocca-Designs" in der nuVero-Linie. Ich könnte mir dieses auch sehr gut als Ergänzung zur "Black & Black"-Lackierung in der nuBox-Serie vorstellen.

Da es sicherlich auch viele Anhänger der silbernen Fronten gibt, möchte ich den Vorschlag machen, diese durch eine zeitgemäßere und modere Optik von gebürstetem Aluminium zu ersetzen. Es gibt hier sicherlich auch preisgünstigere Alternativen zu echtem Aluminium.

Eine entsprechende Anpassung ihres Produkt-Portfolios wird ihnen sicherlich eine große Anzahl an neuen Anhängern verschaffen und auch die treuen Kunden begeistern.

In diesem Sinne möchte ich Sie aufrufen - überlassen Sie wieder ihren Kunden und Interessenten die Wahl!

Mit freundlichem Gruß

Carsten T.


P.S.: Ich möchte die Gelegenheit nutzen um Ihnen erneut den Vorschlag zu unterbreiten, die nuBox-Serie um einen stärkeren Dipol-Lautsprächer mit rückwärtigem Mitteltöner, ähnlich dem nuLine DS-62, zu ergänzen. Dieses würde mich und andere sicher sehr freuen.

Von: Joscha M.
05.06.2012, 20:28:09 Uhr

Habe mich vor etwa 5 Wochen für ein Paar NuLine 32 und einen AW-560 entschieden.
Ursprünglich hatte ich mich auf Standlautsprecher festgelegt und hatte mir daher die NuBox 481 im Nubert-Laden in Aalen mitgenommen. Leider musste ich zu Hause dann aber doch feststellen, dass diese erstens viel zu groß sind für meine begrenzten Platzverhältnisse und zudem, dass ich mit den klanglichen Eigenschaften doch nicht ganz so zufrieden war, wie im Hörstudio bei Nubert.
Nun gut, nach einem kurzen Gespräch mit Herrn Schneider war die klare Empfehlung NuLine32 ggf. mit Sub.
Danach hatte ich zwei Wochen Zeit in aller Ruhe die NuBox 481 gegen die NuLine 32 + AW-560 zu vergleichen. Nachdem ich mich an den Klang der NuLine 32, der mir ursprünglich etwas zu warm und samtig war, gewöhnen konnte, habe ich mich für jene entschieden.
Den AW-560 habe ich behalten, weil die NuLine 32 im Tiefbass - zumindest ohne ATM - doch etwas schwach sind. Zudem möchte ich mir die Option offen halten ggf. einigermaßen preiswert doch noch auf 5.1 auf zu rüsten. Aber auch als 2.1 System macht das Paket jetzt richtig Spaß zum Musik hören!

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich für die gute Beratung bei Nubert bedanken. Klasse - weiter so!
Den Rest meiner Anlage (neuer Receiver und CD-Player) werde ich auch dort kaufen.

Beste Grüße

Von: Martin Ritter
31.05.2012, 00:15:10 Uhr

3 Tage vor der High End wurde mein nuVero AW-12 geliefert. Der AW-12 macht einen sehr guten Eindruck und passt optisch natürlich perfekt zu meinem restlichen nuVero-Equipment, obwohl er im ersten Moment neben meinen nuVero 10 schon ziemlich massig wirkte. Der AW-12 ist der 1. Subwoofer, der in meinem Wohnzimmer praktisch nicht dröhnt. AW 441 und AW 560 waren da deutlich kritischer in der Ein- und Aufstellung. Die Leistung ist vollkommen ausreichend. Das Warten auf den AW 12 hat sich für mich gelohnt. Die Anmerkung der Nubert-Berater, dass ein AW-13 doch ziemlich viel Elektronik für meinen kleinen Raum (knapp 20 qm) hätte, war absolut korrekt.

Mit dem AW-12 hat Nubert aus meiner Sicht genau die richtige Erweiterung für die nuVero-Serie entwickelt. Wer nicht unbedingt die technischen Möglichkeiten des AW-13 benötigt, dürfte mit dem AW-12 glücklich werden.

Gruß

Martin

Von: Heinz S.
28.05.2012, 17:21:50 Uhr

Seit März 2011 habe ich jetzt die nuVero 4. In diesem Jahr hat sich HiFi-Technisch bei
mir einiges getan, denn die nuVero's deckten mit ihrer hohen Qualität, wirklich jeden Schwachpunkt in meiner Anlage gnadenlos auf. Ich konnte kaum glauben wie gut
hörbar die Unterschiede selbst bei sehr teuren Cinch- oder Lautsprecherleitungen sind.
CD-Player u. Verstärker habe ich dann auch auf den neuesten Stand gebracht und
zusammen mit den üblichen Tuningmassnahmen, ( Netzleiste, Netzkabel, Stand's und
Spike's ) ist die Anlage jetzt komplett neu. Ich kann nur sagen, es hat sich wirklich
gelohnt. An den nuVero's musste sich alles messen, und zusammen klingt es jetzt
wirklich "göttlich". Vielen Dank an das ganze Nubert-Team.

Von: Patrik P.
24.05.2012, 15:27:26 Uhr

Gute Nachricht - der AW-1000 ist nicht tot!

In letzter Zeit überrascht Hr. Nubert mit einer Vielzahl an neuen Subwoofer Modellen. Ist der AW-1000 nun auf dem Abstellgleis, mitnichten. Mein Magnat Omega 300 mit Downfire System hat nach langer Arbeit seinen Dienst beendet und nun musste ein neuer Subwoofer her. Anfangs wegen testostoron gesteuerter Selbstüberschätzung 2 x AW-1000 zu meinem bestehenden B&W 683er Set bestellt. Beim Einmessen zeigte der Onkyo TX-NR5009 schon, dass da wohl ein wenig zu viel Bass unterwegs ist. Er verlangt 75db beim Einmessen am Hörplatz. Die Uhr am Subwoofer stand vielleicht gerade mal auf 7 Uhr. Der Betrieb war dann mit ungefähr halbneun möglich. Optisch mit Sicherheit ein Leckerbissen aber ein SBA (single bass array) konnte mich dann doch nicht überzeugen. Vielleicht lag´s am Raum oder auch an dem ungewohnten Stereo Basserlebnis. Vielleicht hat aber auch die Vernunft und meine Frau gesiegt und nun steht zumindest ein AW-1000 in unserem 35m² Wohnzimmer.

Ich war mir Anfangs nicht sicher, ob der hochgelobte und mehrfach preisgekrönte Heimkino Subwoofer meine hohen Erwartungen auch im Audiobereich erfüllt. Nachdem ich 70/30 Audio/Filme höre, war mir der Klang bei Audiotracks extrem wichtig.

Ein kurzer Check und die BluRay "Source Code" reingeschoben, schnell zur ersten Zugentgleisung vorgespult und da kam schon der Intercity, der wie eine Langstreckenrakete durch mein Wohnzimmer und quer durch die Küche flog. Die Explosion kam wirklich sehr gut rüber. Mein alter Herr Magnat neigte zum wummern und manchesmal klapperte es vom Chassis her. Der AW-1000 bleibt klar, knackig und druckvoll und ohne jegliche Nebengeräusche. Einfach herrlich. Der Zug ist dann natürlich mehrfach im Film entgleist, wie man sich vorstellen kann.

Bei Thema Audio habe ich mehr sehr viel Zeit genommen und viele Genres durchprobiert. Ich höre hauptsächlich Jazz, Blues und manchesmal auch ein groovigen Reggae. Als Test startet ich meine Playlist am Logitech Transporter. Hier ein paar Lieder die meine Kaufentscheidung wirklich unterstützt haben:

1. Beat Hotel - Allan Taylor
Der Klassiker bei Hörvorführungen ist Beat Hotel. Gleich ab Sekunde 12, wenn der Bass einsetzt, zeigt der Nubert wie kraftvoll er nicht nur die Bassgitarre sondern auch die tiefe Stimme von Taylor gut unterstützt. Ein Erlebnis!

2. No Sanctuary here - Chris Jones
Eine Nummer die ich nie hören konnte, weil mein alter Subwoofer die Klarheit des Basses so verschoben hat dass das Hörerlebnis ziemlich bescheiden war. Der Nubert überzeugt bei dieser Nummer von Klarheit und Präzision. Überraschung!

3. Silence - Ron Carter
Wer mal ein Privatkonzert im Wohnzimmer hören möchte sollte sich die nummer "Silence" mal anhören. Wenn man die Augen schließt sieht man den Herrn am Contrabass im Wohnzimmer stehen. Sogar die Finger, wie sie über die Seiten zupfen. Herrlich!

4. Broken Wings - Mr. Mister
Der AW-1000 haucht der verstaubten 80er Platte ordentlich Leben ein. Schön die Musiksammlung auch durch einen neuen Subwoofer neu zu entdecken. Wiederbelebung!

5. Julsang - Marianne Mellnäs
Wer so wie ich kein freund von Klassik ist, sollte doch mal eine Nummer hören. Beim Meisterwerk "Julsang" verwandelt der Nubert den Hörraum in einen Konzertsaal mit viel Einfühlungsvermögen. Ab Minute 1:00 wo der große Chor einsetzt, erzeugt der AW-1000: Gänsehaut!

Abschließend freue mich riesig, dass ich einen passenden Subwoofer für meine bestehende Anlage gefunden habe. Es hat sich bestätigt dass ein Nubert Lautsprecher perfekt auch andere Systeme ergänzen kann. Es muss also nicht immer ein komplett Neustart sein! Danke auch noch an die anderen Kunden für die vielen Informationen im Forum.


Außerdem habe ich noch folgende Anregungen etc.:
Vielleicht könnte man eine Sammellieferung organisieren, sonst muss man an 3 verschiedenen Tagen Urlaub nehmen für den UPS Menschen.

Von: Weber
23.05.2012, 21:55:46 Uhr

Ich möchte mich für den sehr guten Service bei Ihnen bedanken, bei meinem 10 Jahre alten AW 900 Subwoofer war das Lautstärke Poti defekt, nach einem Anruf bei Nubert wurde mir die Komplette Platine inkl. neuer Alps Potis für einen fairen Preis innerhalb von 2 Tagen geliefert.
Es funktioniert wieder alles, und ich hoffe der Sub funktioniert nochmal 10 Jahre.
Bitte noch vernüftige Nachfolger der Nuwave 125 produzieren. Nuvero 11 und 14 sind bezüglich Bass eher enttäuschend. Vielen Dank für den großen Spass den ich mit Ihren Lautsprechern habe.

Von: randy666
22.05.2012, 19:41:54 Uhr

Habe nun zu meinen 681ern auch nen cs411 gekauft - Toppsound zu nem Toppkurs!
Ich bin auch nach Jahren noch begeistert! 😬

Zu den tollen Produkten kommt auch immer noch der tolle Service per Telefon und per Email. Das habe ich bisher bei keiner anderen Fa. so erlebt! Nubert is the Best!

Randy

Von: Peter Richter
22.05.2012, 11:37:20 Uhr

Gestern bekam ich die Nuline 102 geliefert.....lief alles reibungslos und erstklassig!
Zu den NuLine 102 muß ich sagen:
Exzellente Speaker,die mit dem ATM-102 perfekte Bass-Leistung bringen,dabei Höhen und Mitteltöne sehr fein abgedecken!
Ich hörte bis dato auf Audioplan Konzept I.....und war nun ehrlich überrascht über die Klangleistung der Nuline 102!
Außerdem sehen sie sehr gut aus...Kirsche-Furnier!
Mein Tipp zum Reinhören für alle Rock/Jazz/ProgRock-Fans:
Andreas Vollenweider-Eolian minstrel
UK - Erstes Album
Genesis -The Lamb lies down...und der Klassiker: Suppers ready
Bin restlos zufrieden und überzeugt!
Peter Richter
Lautersheim in der Pfalz

Neuen Beitrag schreiben